![DeWalt DW729KN Скачать руководство пользователя страница 22](http://html.mh-extra.com/html/dewalt/dw729kn/dw729kn_original-instructions-manual_89800022.webp)
20
DEUTsch
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG:
Beachten Sie immer die Sicherheitsanweisungen und geltenden Vorschriften.
• Stellen Sie sicher, dass das Sägegut sicher fixiert ist.
• Üben Sie nur leichten Druck auf das Gerät aus und üben Sie keinen seitlichen Druck
auf das Sägeblatt aus.
• Vermeiden Sie eine Überlastung.
Gehrungswinkelskala (Abb. C)
Prüfen Sie, dass die Gehrungswinkelskala
53
0˚ anzeigt, wenn sie für einen vertikalen Schnitt
positioniert ist.
Justieren Sie die Anzeige
52
auf 0˚ mithilfe der Schraube
54
.
Der Sägearm hat Voreinstellungen bei 45˚ links und rechts und bei 0˚.
Neigungsskala (Abb. FF)
Prüfen Sie, dass die Neigungswinkelskala
23
0˚ anzeigt, wenn sie für einen vertikalen Schnitt
positioniert ist.
Falls erforderlich, lösen Sie die Schrauben
51
und justieren Sie die Anzeige auf 0˚.
Montage der Sägeblattabdeckung (Abb. EE)
Die Sägeblattabdeckung ist ein Mehrzweckaggregat, das die folgenden
Sicherheitsmerkmale aufweist:
-
Vordere Abdeckung
3
und federgehaltene hintere Abdeckung
4
für den
vollständigen Sägeblattschutz.
-
Staubabsaugadapter
55
.
-
Justierbarer Fingerschutz
56
für Ablängarbeiten.
Überprüfung, dass der ablängtraveller im rechten winkel zum anschlag
steht (Abb. CC, DD).
1. Arretieren Sie das Sägeblatt vor dem Anschlag (Abb. CC).
2. Setzen Sie ein Winkelmaß
46
auf ein Stück Brett und gegen den Anschlag, sodass das
Sägeblatt eben berührt wird, wie dargestellt.
3. Ziehen Sie das Sägeblatt zu sich hin und prüfen Sie, dass das Sägeblatt parallel zum
Winkelmaß fährt.
4. Falls eine Einstellung erforderlich ist, gehen Sie wie folgt vor:
a. Lösen Sie den Gehrungsarretierhebel
10
und den Gehrungsklemmhebel
11
(Abb. DD).
b. Lösen Sie zwei Justierschrauben
45
.
5. Um den Sägearm nach links zu justieren, lösen Sie den Bolzen rechts vom
Gehrungsarretierhebel
10
und ziehen Sie den gegenüberliegenden Bolzen fest.
6. Um den Sägearm nach rechts zu justieren, lösen Sie den Bolzen links vom
Gehrungsarretierhebel
10
und ziehen Sie den gegenüberliegenden Bolzen fest.
7. Gehen Sie in kleinen Schritten vor und prüfen Sie die Justierung nach jedem Schritt, wobei
die Hebel
10
und
11
eingerastet sein müssen.
WARNUNG:
Überdrehen Sie die Bolzen nicht.
8. Ziehen Sie die Justierschrauben
45
fest.
Überprüfung des rechten winkels zwischen sägeblatt und
sägetischfläche (Abb. AA–BB)
1. Setzen Sie den Sägearm zurück in die mittlere Position.
2. Legen Sie einen Stahlwinkel
46
an den Sägeblattkorpus an (Abb. AA).
3. Falls eine Einstellung erforderlich ist, gehen Sie wie folgt vor:
a. Entfernen Sie die Neigungsanzeigescheibe
48
(Abb. AA) durch Lösen der beiden
Schrauben
49
.
b. Lösen Sie die Sechskantschraube
51
.
c. Lösen Sie die Sicherungsmuttern
50
an den beiden Seiten der
Neigungswinkelskala
23
(Abb. BB).
4. Stellen Sie mit einem Sechskantschlüssel die gelösten Schrauben
44
ein, bis das Sägeblatt
flach am Winkelmaß anliegt.
5. Ziehen Sie alle Schrauben richtig fest.
WARNUNG:
Besonders wichtig ist es, die zentrale Innensechskantschraube festzuziehen.
6. Setzen Sie die Neigungsanzeigescheibe
48
wieder ein (Abb. AA).
Überprüfung der parallelität des sägearms und der sägetischplatte
(Abb. A, Z)
1. Senken Sie das Sägeblatt
43
, bis es die feste Sägetischfläche
5
eben berührt.
2. Lösen Sie den Gehrungsarretierhebel
10
und den Gehrungsklemmhebel
11
.
3. Ziehen Sie das Sägeblatt vorwärts bis über den Anschlag, schwenken Sie dann den
Sägearm, sodass das Sägeblatt die Sägetischfläche über ihre Breite wischt.
4. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem Sägeblatt in der hinteren Position und stellen Sie,
falls erforderlich, die hintere Schraube ein.
Montage des sägeblattes (Abb. A, S–Y)
1. Vergewissern Sie sich, dass die Sägearmposition bei 0˚ liegt und heben Sie den
Sägearm
13
in die obere Position (Abb. A).
2. Kippen sie den Motor wie folgt:
a. Entriegeln Sie den Hebel
32
(Abb. S)
b. Ziehen Sie die Neigungsverriegelung
58
(Abb. T) heraus, kippen Sie den Motorkopf
33
wie dargestellt, um einen besseren Zugang zu erhalten (Abb. U) und verriegeln Sie ihn
mit dem Hebel
32
(Abb. V).
3. Halten Sie den Flansch
42
mit dem Stirnlochschlüssel
37
fest und drehen Sie die
Sägeblattschraube
41
im Uhrzeigersinn mit dem 10‑mm‑Sechskant‑Werkzeugschlüss
el
39
(Abb. W). Entfernen Sie die Sägeblattschraube
41
, den Außenflansch
42
und das
Sägeblatt
43
(Abb. X, Y).
4. Um ein neues Sägeblatt einzusetzen, wiederholen Sie die Schritte in
umgekehrter Reihenfolge.
5. Der Sägekopf ist bereit zum Sägen.
WARNUNG:
Die Zähne des neuen Sägeblattes sind sehr scharf und stellen eine
Gefahr dar.
WARNUNG:
Die Drehrichtung ist durch den Pfeil am Motor angegeben.
Montage der schaltbox (Abb. R)
Die Schaltbox
26
wird an einem Bügel montiert, der an dem linken Tischbein mit den
Schrauben am Bügel angebracht wird. Die Schaltbox enthält auch die elektronische Bremse,
den Überlastungsschutz und den Schutztrennschalter
25
.
1. Montieren Sie den Bügel an den Löchern im linken Tischbein.
2. Ziehen Sie alle Schrauben fest.
Montage des kabelhalters (ABB. P, Q)
1. Entfernen Sie die Kreuzschlitzschraube
35
.
2. Montieren Sie den Kabelhalter
36
und setzen Sie die Kreuzschlitzschraube wieder ein.
3. Entfernen Sie die Kabelklemme
38
am Sägearm und schrauben Sie sie mit dem Kabel
wieder an.
WARNUNG:
Der Sägearm muss sich waagerecht und senkrecht frei bewegen können.
Montage des staubstutzens (Abb. N, O)
1. Montieren Sie den Staubanschluss in seiner Position hinter der Säulenbasis.
2. Setzen Sie 3 M8x16‑Schrauben und D8‑Unterlegscheiben in den Staubanschluss und
die Basislöcher.
3. Ziehen Sie alle 3 M8‑Muttern mit dem 13 mm‑Steckschlüssel und dem geöffneten
Mehrzweckschlüssel fest.
Montage der tischverbreiterung (Abb. A, F–M)
Abbildung F zeigt die richtige Position der Dreiecksträger. Die Träger werden mit den
M8x20‑Schrauben und Muttern und den D8‑Unterlegscheiben vorne, aber nicht
hinten montiert.
1. Montieren Sie die Dreiecksträger
29
mit der flachen Trägerseite zur
Bedienperson hinzeigend.
2. Montieren Sie die geraden Träger
30
an die flache Seite der Dreiecksträger
29
.
3. Montieren Sie die beiden Tischverbreiterungen
21
,
22
an die Träger mit der
M8x25‑Schraube, Unterlegscheibe und Mutter (Abb. G).
4. Ziehen Sie alle Schrauben richtig fest.
5. Prüfen Sie, dass die Tischverbreiterungen mit der festen Tischplatte fluchten und drehen
Sie die Schrauben handfest.
WARNUNG:
Die Tischverbreiterungen und die feste Tischplatte MÜSSEN bündig anliegen.
6. Setzen Sie 3 Dübel in den kleinen linken Anschlag
7
und 3 Dübel in den größeren rechten
Anschlag
8
(Abb. H).
7. Richten Sie die Dübel im linken Anschlag an den Löchern der linken Seite in der festen
Sägetischplatte aus und drücken Sie sie fest zusammen (Abb. I).
8. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem rechten Anschlag.
9. Richten Sie die hintere linke Sägetischleiste
19
an den Dübeln im linken Anschlag aus
und drücken Sie sie fest zusammen (Abb. J). Ziehen Sie die Sägetischklemme
34
mit dem
Steckschlüssel fest (Abb. K).
10. Setzen Sie eine M8x25‑Schraube und eine D8‑Unterlegscheibe in die hintere linke
Sägetischleiste und ziehen Sie sie richtig fest (Abb. L, M).
11. Wiederholen Sie den Vorgang bei der hinteren rechten Sägetischleiste.
Verankern der Maschine (Abb. A, E)
WARNUNG:
Die Maschine muss immer waagerecht und stabil aufgestellt sein.
1. Bewegen Sie die Maschine an die gewünschte Position. Siehe Abschnitt
Transport
im
Kapitel
Wartung.
2. Die Löcher
40
in den Beinständer sind dazu vorgesehen, die Maschine am Boden zu
sichern. Verwenden Sie diese Löcher als Schablone und bohren Sie Löcher mit 10 mm
Durchmesser und einer Tiefe von mindestens 75 mm.
3. Setzen Sie die Ankerbolzen
59
, mit Unterlegscheibe
60
und Mutter
61
, teilweise mit
Gewinde, durch die Löcher in den Beinen in den Boden ein.
hINWEIs:
Verwenden Sie Ankerbolzen FAZ ll 10/10, die separat erhältlich sind.
4. Ziehen Sie die Mutter
61
fest.
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich, dass die Unterlegscheibe der Welle am
Außenflansch anliegt.
Содержание DW729KN
Страница 1: ...DW729KN ...
Страница 3: ...1 Fig A 12 11 10 15 16 6 13 14 1 2 3 5 7 8 21 22 19 20 4 9 26 25 18 24 1 2 17 9 16 26 23 62 ...
Страница 4: ...2 Fig B Fig C Fig D Fig E Fig F Fig G 12 11 10 27 31 53 52 12 54 6 28 40 61 60 59 29 29 30 30 21 22 ...
Страница 5: ...3 Fig H Fig I Fig J Fig K Fig L Fig M 19 34 ...
Страница 6: ...4 Fig N Fig O Fig P Fig Q Fig R Fig S 35 36 38 38 25 26 32 ...
Страница 7: ...5 Fig T Fig U Fig V Fig W Fig X 58 33 33 37 39 37 39 41 42 32 ...
Страница 8: ...6 Fig Y Fig Z Fig AA Fig BB Fig CC Fig DD 43 43 5 46 23 51 48 49 50 44 23 45 45 10 11 46 ...
Страница 9: ...7 Fig EE Fig FF Fig GG Fig HH Fig II Fig JJ 56 55 3 4 23 51 13 11 10 56 13 11 10 58 57 23 ...
Страница 10: ...8 Fig KK ...
Страница 11: ...9 DW729KN ...
Страница 12: ...10 ...
Страница 93: ...91 ...
Страница 94: ...92 ...
Страница 95: ...93 ...