![DENTSPLY SmartLite Max L.E.D. Curing Light Скачать руководство пользователя страница 46](http://html1.mh-extra.com/html/dentsply/smartlite-max-l-e-d-curing-light/smartlite-max-l-e-d-curing-light_directions-for-use-manual_2483581046.webp)
44
• SmartLite
®
Max sollte nicht direkt neben oder gestapelt mit anderen Geräten betrieben werden. Falls dies
jedoch unvermeidlich ist, sollte SmartLite
®
Max auf störungsfreien Betrieb in dieser räumlichen Anordnung
geprüft werden.
Leitlinien und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit
SmartLite
®
Max ist zum Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen.
Der Käufer bzw. Anwender sollte sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeitsprüfung
Prüfpegel IEC 60601
Übereinstimmungs pegel
Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien
Entladung statischer
±6 kV Kontaktentladung
±6 kV Kontaktentladung
Fußböden sollten aus Holz, Beton oder Fliesen bestehen.
Elektrizität nach
±8 kV air
±8 kV air
Bei synthetischen Fußbodenbelägen sollte die relative
IEC 61000-4-2
Luftfeuchtigkeit mindestens 30% betragen.
Schnelle transiente
±2 kV für Netzleitungen
±2 kV für Netzleitungen
Die Qualität der Versorgungsspannung sollte der eines
elektrische Störgrößen / ±1 kV für Ein- und
Nicht anwendbar
typischen Gewerbe- oder Krankenhausumfelds
Bursts nach
Ausgangsleitungen
entsprechen.
IEC 61000-4-4
Stoßspannungen nach
±1 kV Gegentaktspannung
±1 kV Gegentaktspannung
Die Qualität der Versorgungsspannung sollte der eines
IEC 61000-4-5
±2 kV Gleichtaktspannung
±2 kV Gleichtaktspannung
typischen Gewerbe- oder Krankenhausumfelds entsprechen.
Spannungseinbrüche,
< 5% UT (> 95% Einbruch)
< 5% UT (> 95% Einbruch)
Die Qualität der Versorgungsspannung sollte der eines
kurze Unterbrechungen
für 0,5 Perioden
für 0,5 Perioden
typischen Gewerbe- oder Krankenhausumfelds
und Schwankungen der
40% UT (60% Einbruch)
40% UT (60% Einbruch)
entsprechen. Wenn SmartLite
®
Max auch im Falle von
Versorgungsspannung
für 5 Perioden
für 5 Perioden
Stromunterbrechungen weiter ungestört funktionieren soll,
nach IEC 61000-4-11
70% UT (30% Einbruch)
70% UT (30% Einbruch)
ist es ratsam, das Gerät mit Hilfe einer
für 25 Perioden
für 25 Perioden
unterbrechungsfreien Stromversorgung oder eines Akkus
< 5% UT (> 95% Einbruch)
< 5% UT (> 95% Einbruch)
zu betreiben.
für 5 Sek
für 5 Sek
Magnetfeld bei der
3 A/m
3 A/m
Magnetfelder bei Versorgungsfrequenz sollten den Werten
Versorgungsfrequenz
entsprechen, die für typische Standorte in einem
(50/60 Hz) nach
typischen Gewerbe- oder Krankenhausumfeld
IEC 61000-4-8
charakteristisch sind.
HINWEIS: UT ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung des Prüfpegels.
Leitlinien und Herstellererklärung zu elektromagnetischen Emissionen
SmartLite
®
Max ist zum Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen.
Der Käufer bzw. Anwender sollte sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Emissionsprüfung
Übereinstimmung
HF-Emissionen nach CISPR 11
Gruppe 1
SmartLite
®
Max nutzt HF-Energie nur für seine interne Funktion. Daher
sind die HF-Emissionen sehr gering, und eine eventuelle Störung in
der Nähe befindlicher elektronischer Geräte ist unwahrscheinlich.
HF-Emissionen nach CISPR 11
Klasse B
Oberschwingungen nach IEC 61000-3-2
Nicht anwendbar
Spannungsschwankungen/Flicker nach IEC 61000-3-3
Nicht anwendbar
SmartLite
®
Max ist für den Betrieb an jedem Standort geeignet, außer Wohnbereichen und Einrichtungen, die direkt an das öffentliche
Niederspannungs-Stromnetz für Wohngebäude angeschlossen sind.