![dehn PHE III Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/dehn/phe-iii/phe-iii_instructions-for-use-manual_2465086010.webp)
10
U
n
/ kV 3
6
10
15
20
30
45
60
110
132*
150*
U
r
/ kV 3,6
7,2
12
17,5
24
36
52
72,5
123
145*
170*
A G T R
6. Prüfvorgang
Der Prüfvorgang darf nur unter Beachtung der
„Hinweise zur sicheren Handhabung“
des
jeweiligen Spannungsprüfers
PHE3...
erfolgen (siehe hierzu Pkt. 5, Seite 8).
6.1 Funktionskontrolle
Vor dem Prüfen auf Spannungsfreiheit, ist die Funktionskontrolle durchzuführen. Beim Drücken
der
Taste "TEST"
(für ca. 3 Sekunden; siehe Fig. 6.1) wird sowohl das Anzeigegerät einge-
schaltet, als auch seine ordnungsgemäße Funktion (Kontrolle der Ansprechschwelle) überprüft.
Hierbei zeigt beim Drücken der Taste
"TEST"
die rote Anzeigenlampe ein Blinklicht und die
akustische Anzeige gibt ein intermittirendes Tonsignal ab, während nach dem Loslassen die
grüne Anzeigenlampe Dauerlicht zeigt. Der Spannungsprüfer
PHE3...
ist somit betriebsbereit:
Betriebsbereitschaft ca.90 bis 120 sec.
Zeigen nach Loslassen der Prüftaste
"TEST"
beide Anzeigenlampen ein Dauerlicht und ertönt
ein akustisches Dauertonsignal, so ist die Batterie erschöpft. Der Prüfer ist nicht mehr betriebs-
bereit. Es ist eine neue Batterie einzusetzen (siehe Fig. 6.1 und Tabelle 6.1 sowie Fig. 9.3 auf
Seite 14 ). Anschließend ist die Funktionskontrolle zu wiederholen. Erfolgen auch dann nicht die
beiden beschriebenen Anzeigen, ist der Spannungsprüfer
PHE3...
sofort ohne weiteren Eingriff
der Benutzung zu entziehen und zur Reparatur an
DEHN + SÖHNE
zu senden.
G
Anzeigelampe
Grün
R
Anzeigelampe
Rot
T
Taste
"TEST"
A
Austrittsöffnung für
akustisches
Tonsignal
Fig. 6.1 Anzeigensignale
Anmerkung:
Die Anzeige des Spannungsprüfer
PHE3...
ist nur dann eindeutig, wenn eine der
beiden Anzeigenlampen leuchtet oder mit
der roten Anzeigenlampe auch das
intermittierende akustisches Signal ertönt.
Die Anzeige der Spannungszustände erfolgt optisch (Anzeige Gruppe I) und akustisch (Anzeige Gruppe III)
Anzeige
Spannungs-/Betriebszustand
grüne Anzeigenlampe zeigt Dauerlicht
Spannung nicht vorhanden
rote Anzeigenlampe zeigt Blinklicht und das
Spannung vorhanden
intermittierende akustische Signal ertönt
keine Anzeigenlampe leuchtet
Funktionskontrolle (nach Pkt. 6.1)
nicht durchgeführt
grüne und rote Anzeigenlampen leuchten
Batterie ist erschöpft
gleichzeitig und ein Dauerton ertönt
(wechseln nach Pkt. 9.3, Seite 14)
Tabelle 6.1 Bedeutung der Anzeigensignale