![DAITEM DP8000 Series Скачать руководство пользователя страница 24](http://html1.mh-extra.com/html/daitem/dp8000-series/dp8000-series_manual_3245678024.webp)
24
Daitem
V o r b e r e i t u n g
D
❍
mit einer 1 für die Schalterstellung ON
❍
mit einer 0 für die Schalterstellung OFF
Beispiel (bitte nicht übernehmen):
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Anlagencode
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Anlagencode
1
0
1
1
1
1
0
0
1
1
1
O
N
1
O
N
1
2
3
4
5
6
7
8
O
N
9 10
1
0
1
1
1
1
0
0
1
1
Die Zentrale muss codiert sein, bevor der Melder mit Hilfe der Tasten 0 und 1, der
Programmier-LED und der beiden Dipschalter programmiert wird.
●
Programmieren des Anlagencodes
Übertragen Sie den Anlagencode der Zentrale gemäß der Schalterstellung der Dipschalter
für den Anlagencode in die folgende Tabelle:
Programmieren Sie den Anlagencode (10er-Folge von 0 und 1), indem Sie die Tasten “0” und
“1” wie nachfolgend beschrieben drücken:
Achtung:
Falls während der Program-
mierung mehr als 7 Sek. zwischen auf-
einander folgendem Tastendruck verge-
hen oder die Tasten
0
und
1
bei Beginn
und Ende der Programmierung nicht
gleichzeitig oder zu kurz gedrückt wer-
den, zeigt die LED durch schnelles
Blinken einen Fehler an. Der ursprüngli-
che Anlagencode wurde beibehalten.
Warten Sie, bis die LED nicht mehr blitzt,
und beginnen Sie die Codierung von
neuem.
Gleichzeitiges
längeres
Drücken,
bis das
Dauerlicht
der LED erlischt
Programmierbeginn
Programmierende
Die Tasten
0
und
1
in kurzen Abständen nach-
einander
drücken, um den
Anlagencode
zu übertragen
Gleichzeitiges längeres
Drücken, bis das Dauerlicht
der LED erlischt. Die LED
leuchtet dann erneut
5 Sek. lang auf: korrekte
Programmierung
0
1
0
1
. . .
{
{
{