
Cyrus Pre vs2
Gebrauchsanleitung
10
D
D
BEDIENUNG
(siehe Abbildung 2)
Erklärung der Nummern auf der Frontplatte des Pre vs2
1. Mute-Taste
8.
MP3-Taste
2. Standby-Taste
9.
LINK-Taste
3. Standby-Leuchte
10.
AUX/PH-Taste
4. PHONES - Kopfhörer - Taste
11.
Video-AV-Taste
5. Infrarot-Empfänger
12.
Tuner-Taste
6. Lautstärke-Regler
13.
CD-Taste
7. TAPE-Tape Monitor-Taste
Einschalten
(siehe Abbildung 2)
Wenn der Verstärker mit dem Netz verbunden ist, dient die Standby-Taste
b
zum Ein- und Ausschalten. Die Standby-Leuchte
c
leuchtet rot, wenn der
Verstärker ausgeschaltet ist und grün, wenn er arbeitet. Der Pre vs2 schaltet
sich auch ein, wenn eine der Eingangsquellen Taste
h
–
1#
gewählt wird.
Der Netzschalter befindet sich auf der Rückseite. Dieser Schalter sollte
normalerweise immer eingeschaltet sein. Wenn das Gerät jedoch längere
Zeit nicht in Gebrauch ist, sollten Sie es abschalten oder vom Netz trennen.
Schalten Sie Ihr Gerät über die Standby-Taste aus, bleiben alle zuletzt
gewählten Einstellungen bis zum nächsten Gebrauch erhalten.
Eingangswahl
Mit den Eingangs-Tasten
h
–
1#
können Sie den gewünschten Eingang
wählen. Ein rotes Lämpchen über diesen Tasten signalisiert, welcher
Eingang gewählt wurde.
Tape/Disc Wiedergabe und Aufnahme
Wiedergabe: Durch betätigen der TAPE Taste
g
können Sie eine Aufnahme
abspielen. Zusätzlich zur angewählten Quelle leuchtet das Indikatorlämpchen
oberhalb der TAPE Taste, wenn diese gedrückt wurde. Durch erneutes
drücken der TAPE Taste wird dessen Funktion deaktiviert. Verfügt der
Taperecorder über ein Dreikopf-System, kann die Aufnahme nach betätigen
der TAPE Taste, während der Aufnahme über den dritten Tonkopf abgehört
werden.
Aufnahme: Um aufzunehmen, wählen Sie eine Signalquelle mittels der
entsprechenden Tasten
h
-
1#
und folgen den Anweisungen Ihrer
Taperecorder Gebrauchsanleitung.
Lautstärke- und Balance-Einstellung
(siehe Abbildung 3)
Der Drehknopf
f
am Pre vs2 dient sowohl der Lautstärke- als auch der
Balance-Einstellung.
Lautstärke: Im normalen Betrieb ändert der Drehregler
f
die Lautstärke in
1-dB-Schritten von minimaler bis maximaler Lautstärke. Der Leuchtring hinter
dem Drehknopf stellt eine kalibrierte Lautstärkeskala dar und verändert sich
proportional zum gewählten Pegel. Wenn der Regler auf Minimum steht,
leuchtet lediglich die erste Diode des Leuchtrings rot. Wenn das Gerät mit der
Standby-Taste abgeschaltet wurde, bleibt die zuletzt gewählte Lautstärke
gespeichert.
Balance: Drücken Sie die BALANCE Taste auf der Fernbedienung
f
um die
Funktion des Lautstärke Einstellers auf der Gerätefront
f
auf Balance
umzustellen.
In dieser Betriebsart können Sie sowohl die Balance um bis zu +/- 4 dB nach
links oder rechts verschieben, als auch bei weiterem Drehen des Knopfs bis
zum äußeren Ende einen Kanal komplett abschalten. Der Balance-Modus
wird fünf Sekunden nach Loslassen des Drehknopfs automatisch verlassen.
Er kann auch vorher durch nochmaliges Drücken der Balance-Taste
abgeschaltet werden.
Muting
Die Betätigung der Mute-Taste
a
blendet die Lautstärke auf Minimal-Pegel,
ohne die bestehende Lautstärke-Einstellung zu verändern. Wurde die Mute-
Taste betätigt, leuchtet die rote Minimum-Anzeige der Lautstärke-Skala
zusätzlich auf. Durch leichtes Drehen des Lautstärke-Knopfs oder erneutes
Betätigen der Mute-Taste wird die Mute-Funktion aufgehoben und
automatisch die vorher gewählte Lautstärke wieder hergestellt.
Hören über Kopfhörer
Um den Kopfhörer zu aktivieren, drücken Sie die PHONES Taste
d
. Die
MUTE-Anzeige am unteren Ende des Lichtrings leuchtet jetzt orange und die
Lautsprecher werden ausgeblendet. Um die Lautsprecher wieder zu
aktivieren, drücken Sie nochmals die PHONES Taste
d
.
ANMERKUNG: Die PHONES Taste
d
reagiert nur wenn ein Kopfhörer mit
dem rückseitigen Anschluß des Pre vs2 verbunden ist.
Achtung: Sollten Sie im Kopfhörerbetrieb mit großer Lautstärke hören, stellen
Sie diese unbedingt vor dem Umschalten auf Lautsprecherbetrieb wieder auf
normalen Pegel.
Programmierbare Eingangsempfindlichkeit
(siehe Abbildung 4)
Schalten Sie von einem Eingang zum nächsten, variiert die Lautstärke wegen
der unterschiedlichen Ausgangspegel der angeschlossenen Komponenten
immer ein wenig. Um diesen Effekt zu kompensieren, können Sie mit dem
Kalibrierungsspeicher des Pre vs2 alle Eingangsempfindlichkeiten bezogen
auf den CD-Eingang kompensieren. Um eine Anpassung der Eingänge
vorzunehmen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Wählen Sie den CD-Eingang und stellen den Drehregler auf
Zimmerlautstärke.
2.
Wählen Sie den Eingang der justiert werden soll und halten Sie die
Taste gedrückt bis die Lautstärkeanzeige auf Empfindlichkeits-
Kalibrierung umschaltet.
3.
Gleichen Sie nun die Lautstärke des gewählten Eingangs an die
Lautstärke des CD-Spielers an. Sie können den Abgleich an der
Lautstärkeanzeige ablesen.
4.
Speichern Sie die Kalibrierung indem Sie den schon vorher gewählten
Eingang erneut drücken.
Wiederholen Sie die Schritte 2-4, um weitere Eingänge zu justieren.
Abb. 5(a) - 5(c) zeigen Einstellungen für Eingangsempfindlichkeiten, die auf -
2 dB, 0 dB und + 2dB (ausgehend vom CD-Player) eingestellt wurden.