04/2008 - Art. Nr. 13 021 970A
26
Störungsbeseitigung
Bei einer Störung Folgendes über-
prüfen:
- ob Strom vorhanden ist (Leistung
und Steuerung),
- ob die Brennstoffzufuhr funktioniert
(Ventildruck und -öffnung),
- die Einstellvorrichtungen.
Wenn die Störung weiter besteht:
• Lichtsignale des Feuerungsautomaten
lesen, ihre Bedeutung der nach-
stehenden Tabelle entnehmen.
Zur Entschlüsselung weiterer Informa-
tionen des Feuerungsautomaten sind
Spezialgeräte erhältlich, die für den
Automaten SG 513 geeignet sind.
Die Sicherheitskomponenten dürfen
nicht repariert werden, sondern müssen
durch identische Ersatzteile (dieselbe
Ref.) ersetzt werden.
Ausschließlich
Originalersatzteile
des Herstellers
verwenden.
Hinweise:
Nach jedem Eingriff:
• Verbrennungswerte sowie Dichtheit
der einzelnen Leitungen kontrollieren.
• Sicherheitskontrollen durchführen.
• Die Ergebnisse in den entsprechen-
den Unterlagen dokumentieren.
Störung
Ursache
Beseitigung
Stillstand des Brenners.
Es tut sich nichts.
Gasdruck normal.
Regelthermostatkette.
Ungenügender Gasdruck.
Gasdruckwächter falsch eingestellt od. defekt.
Fremdkörper in der Druckmessleitung.
Thermostate defekt oder falsch eingestellt.
Netzdruck einstellen.
Filter reinigen.
Gasdruckwächter überprüfen od. austauschen.
Druckmessleitungen reinigen (ohne Druck-
medium).
Thermostate einstellen oder austauschen.
Nach Thermostatabschaltung startet der
Brenner nicht.
Keine Störungsanzeige am Feuerungsautomat.
Ab- oder Ausfall der Versorgungsspannung.
Störung des Feuerungsautomaten.
Ursprung des Spannungsabsinkens bzw. -
mangels feststellen.
Feuerungsautomat austauschen.
Bei Einschaltung startet der Brenner ganz
kurz, schaltet ab und gibt folgendes Signal.
-
Der Feuerungsautomat wurde manuell
verriegelt.
Feuerungsautomat entriegeln.
Feuerungsautomat steht unter Spannung.
Luftdruckwächter: Kontakt verschweißt.
Druckwächter einstellen oder austauschen.
Feuerungsautomat steht unter Spannung.
Luftdruckwächter: Kontakt schließt nicht.
Luftdruckwächter: Kontakt öffnet beim Start
oder im laufenden Betrieb.
Druckabnahme (auf Fremdkörper) und
Verdrahtung überprüfen.
Druckwächter einstellen.
Feuerungsautomat steht unter Spannung.
Fremdlicht bei der Vorbelüftung.
Ventil auf Dichtheit überprüfen und/oder aus-
tauschen.
Feuerungsautomat steht unter Spannung.
Keine Flamme nach Ablauf der Sicherheitszeit.
Falsche Gasdurchsatzmenge.
Störung im Flammenüberwachungskreis.
Kein Zündfunken.
Zündelektrode(n) kurzgeschlossen.
Zündkabel beschädigt oder defekt.
Zündtrafo defekt.
Feuerungsautomat.
Magnetventile öffnen nicht.
Klemmen der Ventile.
Gasdurchsatz einstellen.
Zustand und Stellung der Ionisationssonde im
Vergleich zur Masse überprüfen.
Zustand und Anschlüsse des Ionisationskrei-
ses überprüfen (Kabel und Messbrücke).
Elektrode(n) einstellen, reinigen oder aus-
tauschen.
Kabel anschließen oder ersetzen.
Transformator austauschen.
Feuerungsautomat austauschen.
Verkabelung zwischen Feuerungsautomat,
Stellmotor und Ventilen kontrollieren.
Spule überprüfen oder austauschen.
Ventil austauschen.
Feuerungsautomat steht unter Spannung.
Flammenausfall im laufenden Betrieb.
Kreis der Ionisationssonde überprüfen.
Feuerungsautomat überprüfen oder austau-
schen.
Содержание C43 GX207/8
Страница 2: ...04 2008 Art Nr 13 021 970A 2 ...
Страница 39: ...04 2008 Art Nr 13 021 970A 39 ...