
5
www.csp-shop.de
[email protected]
©
by CSP Products
Version: 01/2009
- Reinstall the lock tab under the throttle shaft
nut and secure as original with torque of 4ft/
lbs(5Nm).
CAUTION:
Be sure to check the free rotation of
the throttle frequently while installing
the levers!
3.3. Push Rods
NOTE:
For your own convenience during later
servicing work, we recommend that
your install both of the rods with the
left thread towards the left of the car,
and the right thread towards the right
of the car. Ie, so that both rods can be
adjusted in the same direction of rota-
tion.
NOTE:
Left hand socket ends are marked for
better visibility.
- Now it is time to install the push-rods to carb
levers and the center bellcrank assembly.
- The longer rod needs to be installed on the
right side of the engine.
4.
Adjustment and Test
NOTE:
The push rods need to adjusted to
proper length. When carbs are in half
oben und zur Motormitte (Fig.3).
- Befestigen Sie den CSP-Drosselklappen-
hebel auf der rechten Seite (in Fahrtrrich-
tung), so dass sie in einem Winkel von 45°
nach unten und zur Motormitte zeigen (Fig.
4).
- Die Sicherungsbleche und Muttern wieder
aufschrauben, mit einem Drehmoment von
5 Nm festziehen und sichern.
ACHTUNG:
Auf die Leichtgängigkeit der Dros-
selklappenwelle achten!
3.3. Montage der Schubstangen
ANMERKUNG:
Es erleichtert die Einstellarbei-
ten wenn die Kugelköpfe mit glei-
chem Gewinde einer
Fahrzeugseite zugewandt sind.
ANMERKUNG:
Die Winkelgelenke mit Linksge-
winde sind am Schaft mit einer
Doppelrändelung ausgestattet.
- Hängen Sie nun die Schubstangen am
Drehbock und an den Drosselklappenhe-
beln ein.
- Die lange Schubstange kommt auf die (in
Fahrtrichtung) rechte Seite.
4.
Einstellung und Test
ANMERKUNG:
Um einen gleichmäßigen Lauf
des Gasgestänges zu gewährleisten, ist es
notwendig, die Schubstangen so einzustel-
len, das der obere Hebel am Drehbock in
Fig.5
Fig.6