Cooper Crouse-Hinds GmbH
33333
Druckfeste Bausteine, Serie GHG 62. .... R....
2
Sicherheitshinweise
Die Bausteine GHG 62. sind nicht
für den Einsatz in Zone 0
geeignet.
Achtung! Diese Bausteine sind in ein
Gehäuse einzubauen, das den Anforderun-
gen einer anerkannten Zündschutzart nach
EN 60 079-0 entspricht.
Die mit "U" gekennzeichnete Zertifikats-
nummer gibt an, dass diese Teil-
bescheinigung nur als Basis für die
Bescheinigung eines Gerätes oder
Schutzsystemes verwendet werden darf.
Für die Einhaltung des Einsatztemperatur-
bereiches ist die zulässige Umgebungs-
temperatur und die maßgeblich durch die
Verlustleistung bedingte Eigenerwärmung
des Betriebsmittels zu beachten.
Die Temperaturklasse der kompletten
Anlage oder Verteilung wird durch die
Verlustleistung aller eingebauten Bausteine
und Komponenten bestimmt.
Die zur Bestimmung der max.
Eigenerwärumg geltenden Normen sind
zu beachten.
Die Betriebsmittel sind bestimmungsge-
mäß in unbeschädigtem und einwandfrei-
em Zustand zu betreiben.
Umbauten oder Veränderungen an den
Betriebsmitteln die den Explosionsschutz
betreffen, sind nicht gestattet.
Vor Inbetriebnahme müssen die Bausteine
entsprechend der im Abschnitt 6 genann-
ten Anweisung geprüft werden.
Die Mindestanschlussquerschnitte der
Bausteine sind beim Anschluss gemäß
EN 60 204-1: 2008 zu beachten.
Beachten Sie die nationalen Sicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften und die
nachfolgenden Sicherheitshinweise in
dieser Betriebsanleitung, die wie dieser
Text in Kursivschrift gefasst sind!
3
Normenkonformität
Das Betriebsmittel ist gemäß
DIN EN ISO 9001 entwickelt, gefertigt und
geprüft worden.
Es entspricht den in der Konformitätser-
klärung aufgeführten Normen.
94/9 EG: Geräte und Schutzsysteme zur
bestimmungsgemäßen Verwendung in
explosionsgefährdeten Bereichen.
Die EG Richtlinie "Elektromagnetische
Verträglichkeit (2004/108/EG)" werden von
den Bausteinen erfüllt.
5
Verwendung / Eigenschaften
Die explosionsgeschützen Bausteingehäuse
gemäß EN 60079-1 dienen zur druckfesten
Kapselung von Schaltgeräten FI, FI/LS die
während des normalen Betriebes Funken
oder Lichtbögen erzeugen und somit eine
vorhandene explosionsfähige Atmosphäre
zünden könnten.
4
Verwendungsbereich
Die Bausteine GHG 62. dürfen in Gehäuse
der Zündschutzart "erhöhte Sicherheit"
gemäß EN 60079-7 eingebaut werden.
In diesen Ex-e Gehäusen sind die Bausteine
zum Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen der Zonen 1 und Zone 2 gemäß
EN 60079-14 bzw. EN 60079-10-1 geeignet!
Die eingesetzten Gehäusematerialien ein-
schließlich der außenliegenden Metallteile
bestehen aus hochwertigen Werkstoffen, die
einen anwendungsgerechten Korrosions-
schutz und Chemikalienresistenz in "normaler
Industrieatmosphäre" gewährleisten.
1
Technische Angaben
EG-Baumusterprüfbescheinigung:
BVS 09 ATEX E 145 U
Gerätekennzeichnung nach 94/9/EG und Norm:
II 2 G
EN 60079-0
Ex db eb
II C
/ Ex db eb II B
IEC 60079-0
Ex db eb II C
/ Ex db eb II B
Umgebungstemperaturbereich IIC:
-20 °C bis +55 °C
IIB:
-45 °C bis +55 °C
Einsatztemperaturbereich:
IIC
-20 °C bis +110 °C
IIB:
-45 °C bis +110 °C
Abweichende Temperaturen sind bei Sonderversionen möglich)
Lagertemperatur in Originalverpackung:
-50 °C bis +80 °C
Anschlussquerschnitt:
Hauptklemmen Bausteingröße 1-4
feindrähtig mit Adernendhülsen
1 x 1,5 mm² bis
1 x 16 mm²
2 x 1,5 mm² bis
2 x 4,0 mm²
mit Stiftkabelschuh
bis 2 x 16 mm²
mit Stiftkabelschuh GHG 510 1916 R0001 bis 1 x 25 mm² oder 2 x 25 mm²
Hilfsklemmen
1,0 mm² bis 2,5 mm² feindrähtig
Anzahl Kontakte der Bausteingröße:
2
3
4
Hauptkontakte
2
3
4
Hilfskontakte
3
4
5
Prüfdrehmomente:
Hauptkontakte
2,4 Nm
Hilfskontakte
1,0 Nm
Befestigungsschrauben
2,5 Nm
Gehäusematerial:
Polyamid
Bild 1 FI Prüftaste
"TEST"
Pos. 1
Wichtig: Die technischen Daten und das
Anschlussbild auf dem Typenschild sind
beim Einsatz der Bausteine zu beachten.
Nach mehreren Kurzschlüssen in den
Hauptstromkreisen, sollten die angeschlos-
senen Leistungsschalter oder FI-Schutz-
schalter auf ihre Funktion überprüft werden.
Ein FI- Schutzschalter verhindert nicht die
vom elektrischen Schlag ausgeübte Empfin-
dung, sondern begrenzt den Stromfluss
durch den menschlichen Körper auf eine
derart kurze Dauer, dass sich die Wahr-
scheinlichkeit einer tödlichen Wirkung auf
einen vernachlässigbaren Wert reduziert.
Den Fehlerstrom-Schutzschalters nach
Beseitigung des Fehlers durch schalten des
Drehgriffes in "ON" -Position, wieder
einschalten.
Die Fehlerstromschutzschalter Prüftaste,
Bild 1, Pos. 1, sollte mindestens 2 mal
jährlich betätigt werden.
Optional können Leitung-/Leistungsschalter
oder FI-Schutzschalter mit folgenden
Zusatzeinrichtungen gewählt werden:
Hilfsschalter:
Der Hilfsschalter ist mit potentialfreien
Kontakten ausgestattet und zeigt eindeutig
den Schaltzustand der Hauptkontakte an,
d.h. sowohl bei Ausschalten des Leitungs-
schutz-/Leistungsschalter durch Überlast als
auch von Hand. Durch Kopplung mit dem
Schaltwerk ist er freiauslösend.