Conrad 75 15 82 Скачать руководство пользователя страница 2

Schritt 1: Laden des internen Akkus

Vor Erstinbetriebnahme muss der integrierte Akku vollständig geladen werden.
Die Aufladung erfolgt indem Sie den Mini-Recorder via USB z.B. an einen sich im Betrieb
befindlichen PC oder Laptop anschließen.
Während des Ladevorgangs leuchtet die „Status-LED“ (3) rot.

Die Ladedauer beträgt ca. 2 Stunden, je nach Restkapazität des internen
Akkus.

Schritt 2: Einlegen der Micro-SD-Speicherkarte

Schieben Sie die mitgelieferte Micro-SD-Karte in den „Micro-SD-Kartenslot“ (4) ein. Die Über-
wachungskamera unterstützt Micro-SD-Speicherkarten bis max. 2 GB (SDHC-Karten werden
nicht unterstützt).

Der Mini-Überwachungsrecorder ist ohne eingelegte Micro-SD-Karte nicht
betriebsfähig.

Ziehen Sie die Micro-SD-Speicherkarte nicht während des Betriebs aus dem
Mini Überwachungsrecorder. Schalten Sie den Mini Überwachungsrecorder
immer vorher aus (siehe Schritt 4).

Schritt 3: Befestigen des Mini Überwachungsrecorders

Die Überwachungskamera besitzt einen Befestigungsclip, welcher z.B. für das Tragen an einer
Hemdtasche geeignet ist.

Achten Sie darauf, dass die „Kameralinse“ (6) nicht verdeckt wird, wenn Sie
den Mini Überwachungsrecorder z.B. an der Hemdtasche befestigen.

Schritt 4: Ein- und Ausschalten des Mini-Überwachungsrecorders

• Bringen Sie den Schalter „ON/OFF“ (2) in die Position ON. Daraufhin beginnt die „Status-LED“

(3) 5 Sekunden lang  blau zu blinken.

• Nach 5 Sekunden leuchtet die „Status-LED“ (3) dauerhaft blau, sofern eine Micro-SD-Karte

ordnungsgemäß eingelegt wurde. Wurde keine Micro-SD-Karte ordnungsgemäß oder falsch
eingelegt, so leuchtet die „Status-LED“ (3) dauerhaft grün.

Schritt 5: Aufnahme starten/stoppen

• Nachdem der Mini-Überwachungsrecorder wie in Schritt 4 beschrieben eingeschaltet wurde

und die „Status-LED“ (3) blau leuchtet kann eine Aufnahme gestartet werden.

• Drücken Sie die Taste „Aufnahme/Pause“ (1) um eine Aufnahme zu starten. Die „Status-LED“

(3) blinkt abwechselnd blau/grün.

• Drücken Sie die Taste „Aufnahme/Pause“ (1) erneut um die Aufnahme zu stoppen. Die

„Status-LED“ (3) leuchtet dauerhaft blau.

Der Mini-Überwachungsrecorder speichert die Aufnahmen im File-Format
.3GP. 
.3GP-Dateien können z.B. mit dem VLC-Player (= Video LAN Client) wie-
dergegeben werden > www.videolan.org

Drücken Sie während einer Aufnahme nicht die Taste „ON/OFF“ (2). Die auf-
gezeichneten Daten können dadurch beschädigt werden und/oder verloren
gehen.

Schritt 6: Übertragen der Aufnahmen auf PC oder Laptop

Um die Aufnahmen auf einen PC oder Laptop zu übertragen gehen Sie wie folgt vor:

• Vergewissern Sie sich, dass der Mini-Überwachungsrecorder eingeschaltet ist.
• Schließen Sie den Mini-Überwachungsrecorder inkl. eingelegter Micro-SD-Karte an einen

freien USB-Port Ihres PC oder Laptops an. Die „Status-LED“ (3) leuchtet blau. Sofern der
interne Akku geladen wird leuchtet die „Status-LED“ (3) gleichzeitig in rot.

• Der Mini Überwachungsrecorder wird von Ihrem PC oder Laptop als Massenspeicher erkannt.

Selbstverständlich kann die Micro-SD-Karte zum Auslesen der Aufnahmen
auch entnommen werden und mittels dem mitgelieferten Micro-SD-
Kartenadapter und einem Kartenleser (nicht im Lieferumfang enthalten) an

Verhalten bei geringer Akkuspannung

Sobald die Akkuspannung zu gering ist blinkt die „Status-LED“ (3) rot. Die Aufnahmen werden
gespeichert bevor sich der Mini Überwachungsrecorder automatisch ausschaltet.

Laden Sie den internen Akku wieder auf wie in Schritt 1 beschrieben.

Wartung und Reinigung

Bevor Sie das Gehäuse des Überwachungsrecorders außen reinigen, schalten Sie diesen aus.

Zur Reinigung der Außenseite genügt ein sauberes, trockenes und weiches Tuch. 
Reinigen Sie die Linse der Kamera sehr vorsichtig, andernfalls sind Kratzspuren möglich.

Es sind keine zu wartenden Teile an diesem Produkt vorhanden.

Entsorgung

a) Allgemein

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.

b) Batterien und Akkus

Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.

Schadstoffhaltige Batterien, Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekenn-
zeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind Cd = Cadmium, Hg
= Quecksilber, Pb = Blei. 

Verbrauchte Batterien, Akkus sowie Knopfzellen können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo
Batterien/Akkus/Knopfzellen verkauft werden!

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz!

Technische Daten

Betriebsspannung:

Integrierter Lithium Ionen Akku, 3,7V, 320 mAh

Bildsensor:

CMOS color

Max. unterstützte Kapazität 
Micro-SD-Karte:

Max. 2GB

Auflösung:

Active Array: 640 x 480 Pixel;
View: 352 x 288 Pixel (CIF)

Aufzeichnungsformat:

.3GP

Erfassungswinkel horizontal:

Ca. 58°

Erfassungswinkel vertikal:

Ca. 43°

Arbeitstemperaturbereich:

0° bis 50° C

Abmessungen (B x T x H):

Ca. 97 x 25 x 15  mm

Gewicht:

Ca. 32 Gramm

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, 
D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 

Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. 

Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.  

© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.

Содержание 75 15 82

Страница 1: ...ern aufbewahrt werden Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch der Systemkomponenten oder bezüglich der Sicherheit haben wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fach personal Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen Plastikfolien Taschen usw können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden es besteht Erstickungsgefahr Wenn anzunehmen ist dass ein gefahrloser Betrieb n...

Страница 2: ...C oder Laptops an Die Status LED 3 leuchtet blau Sofern der interne Akku geladen wird leuchtet die Status LED 3 gleichzeitig in rot Der Mini Überwachungsrecorder wird von Ihrem PC oder Laptop als Massenspeicher erkannt Selbstverständlich kann die Micro SD Karte zum Auslesen der Aufnahmen auch entnommen werden und mittels dem mitgelieferten Micro SD Kartenadapter und einem Kartenleser nicht im Lief...

Страница 3: ...the reach of children Please contact a qualified person if you are unsure about the safety and correct use of the system components Never leave the packaging material lying around unattended Plastic film bags etc can be dangerous playthings for children there is a risk of suffocation If you have reason to assume that safe operation is no longer possible discon nect the device immediately and secur...

Страница 4: ...top The status LED 3 is lit in blue As long as the internal accumulator is being charged the status LED 3 is lit in red at the same time The mini surveillance recorder is recognised by your PC or laptop as a mass storage device Of course the micro SD card can also be removed and read out via the pro vided micro SD card apaptor and a card reader not provided Low accumulator voltage behaviour As soo...

Страница 5: ...ils doivent être conservés hors de leur portée En cas de doute sur l utilisation correcte ou sur la sécurité des composants du système veuillez vous adresser à un technicien spécialisé Ne laissez jamais le matériel d emballage sans surveillance Les films et les sacs en plastique ne sont pas des jouets et représentent un danger pour les enfants Risque d étouffement Lorsque le fonctionnement de l ap...

Страница 6: ... en bleu Si l ac cumulateur intégré se charge la LED d état 3 est en même temps allumée en rouge Votre ordinateur ou ordinateur portable détecte le mini enregistreur en tant que mémoire de masse Pour la lecture des enregistrements vous pouvez bien évidemment sortir la carte micro SD et la brancher au moyen de l adaptateur de carte micro SD et un lecteur de carte non fourni à votre ordinateur Que f...

Страница 7: ...st voordat u ze gebruikt De systeemcomponenten zijn geen speelgoed en dienen buiten het bereik van kinderen te worden bewaard Raadpleeg een erkend vakman wanneer u twijfelt over het juiste gebruik of de veiligheid van de systeemcomponenten Laat verpakkingsmateriaal nooit achteloos rondslingeren Plastic folie zakken enz kunnen voor kinderen gevaarlijk speelgoed zijn Er bestaat verstikkingsge vaar S...

Страница 8: ...ingsrecorder wordt door uw PC of laptop als massageheugen herkend Vanzelfsprekend kan de micro SD kaart voor het uitlezen van de opnamen ook eruit worden gehaald en via de meegeleverde micro SD kaartenadapter en een cardreader niet in de levering inbegrepen aan uw PC of laptop wor den aangesloten Werking bij lage accuspanning Zodra de accuspanning te laag is knippert de status LED 3 rood De opname...

Отзывы: