![Conrad 75 01 18 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/conrad/75-01-18/75-01-18_operating-instructions-manual_2654413007.webp)
If someone enter the sector of the sensor, the device starts wor-
king, and after a while (you can set it) switch it off automatically. An
installed photocell will prevent that the device doesn’t work during
the day. An other function of the device is, that you can choose the
brightness while the device should work.
Installation
Please pay attention to the safety instructions!
Please switch the current of the
cables off, before you start in-
stallation. Make sure that no
one else can switch the current
on, while you are working on
the cables.
Make sure that the current ca-
ble for the PIR motion detector
can be switched on and off and
that a suitable enough fuse is
installed!
Never install the PIR-motion
detector on places like a swim-
mingpool, a pond, trees, lumi-
nous advertising or on places
with lots of animals!
Avoid reflecting lights on bright
surfaces and objects, like a fan,
an aircondition or places like a
20
The device can only be instal-
led on solid surfaces like a wall
and only with the right screws
and the right dowels.
The installation must be done
in a way that the PIR motion
detector bend to the ground.
The perfect height is between
2 and 2,5 meters.
Dont expose the PIR motion
detector to sun, rain, snow or
ice!! If you want to install the
PIR motion sensor outside, try
to find a dry and sheltered pla-
ce!
In dieser Funktion bleibt die Beleuchtung eingeschaltet, unab-
hängig von den Einstellungen der Regler.
Um wieder in den Normalbetrieb zu kommen, schalten Sie den
Lichtschalter für mind. ca. 5 Sekunden aus! Wenn Sie nach dieser
Zeit den Lichtschalter einschalten befindet sich der PIR-Bewe-
gungsmelder nach der Aufwärmphase wieder im Normalbetrieb.
Handhabung
Um unerwünschte Fehlschaltungen auszuschließen, sollte folgen-
des beachtet werden:
- Sensor nicht auf Heizkörper, Klimaanlagen oder ähnliche Ob-
jekte richten; direkte Sonneneinstrahlung o ä. sollte ebenfalls
vermieden werden, da Temperaturänderungen eine Fehlschal-
tung auslösen können.
- Tiere, z. B. Hund, Katze, Vogel, ferner Kraftfahrzeuge, die sich
im Erfassungsbereich bewegen, können eine Fehlschaltung
auslösen.
Verwenden Sie große Sorgfalt darauf, die Sensorabdeckung
(Plastiklinse) nicht zu beschädigen und das Alarmsystem aufgrund
seiner empfindlichen Elektronik nicht fallen zu lassen, oder hart zu
behandeln.
Es ist darauf zu achten, daß die Leitungsisolierung der Anschlußlei-
tungen nicht beschädigt wird, da die Möglichkeit einer Fehlauslö-
sung (durch Kabelbruch/Kurzschluß oder gequetschte Leitungen)
besteht.
Arbeiten Sie mit dem PIR-Bewegungsmelder nicht in Räumen oder
bei widrigen Umgebungsbedingungen, wobei brennbare Gase,
Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können.
13