Aufgrund der Vielzahl von Geräten und Einsatzmöglichkeiten,
kann kein genereller Anschluss angegeben werden. Bitte
beachten Sie die Kontaktbelegung.
Hinweis zu Anschlußdaten!
Der eingebaute Schaltkontakt ist für eine Schaltspannung von
400VAC ausgelegt, zugelassen ist das Thermostat jedoch für eine
Schaltspannung von max. 230 VAC. Der max. Schaltstrom beträgt
16 A ohmsche Last und 4 A induktive Last (frühe Bezeichnung
„Motorlast“).
Montage
Das Einstellelement am Thermostat ist mit einem 10-mm-Gewinde-
stutzen (metrisch, Linksgewinde) mit einer Gewindehöhe von ca.
5 mm versehen. Beachten Sie beim Einbau in ein Gerät (z.B. Kühl-
schrank) die Gehäusematerialstärke, um eine sichere Befestigung
mittels einer Befestigungsmutter (mindestens 2 „Gewindegänge“)
zu gewährleisten. Der Kapillarfühler muß möglichst großflächig zwi-
schen den Kühlschlangen verlegt werden. Achten Sie jedoch unbe-
dingt darauf, daß der Biegeradius nicht zu klein wird, um das Kapil-
larsystem nicht zu beschädigen. Die Länge der Kapillarröhrchen
darf auf keinen Fall gekürzt werden.
Einstellung / Abschaltung
Nach erfolgtem Einbau und Anschluß muß ein Einstellrad (nicht im
Lieferumfang enthalten) befestigt werden. Verwenden Sie am
besten eine Skala von „min“ bis „max“. Drehen Sie die Einstellachse
auf Linksanschag, schaltet das Thermostat bei ca. -35C. Drehen Sie
die Einstellachse auf Rechtsanschlag, schaltet das Thermostat bei
ca. +35°C. Eine Aus-Stellung ist nicht vorhanden.
8
Содержание 62 18 70
Страница 31: ...31 ...