D
EU
T
S
C
H
50
Betriebsempfehlungen
• Den Luftstrahl nicht auf Autos oder andere Gegenstände mit lackierter oder emp-
findlicher Oberfläche halten.
• Darauf achten, dass weder die Rinde von Bäumen noch empfindliche Pflanzen
beschädigt werden.
• Bei Bedarf einen Rechen o. Ä. benutzen, um Laub vom Boden zu lösen, bevor
das Gerät eingesetzt wird.
• Regelmäßig die Belüftungsöffnungen des Motors kontrollieren. Laub und andere
Blockierungen von den Öffnungen entfernen, damit der Motor nicht überhitzt.
Pflege und Wartung
Hinweis:
Vor Service oder Wartung immer den Akku entnehmen.
• Das Gerät mit einem leicht befeuchteten Tuch reinigen. Ein sanftes Reinigungsmittel
verwenden, keine scharfen Chemikalien oder Reinigungslösungen.
• Das Gerät niemals Regen aussetzen.
• Regelmäßig überprüfen, ob die Einschaltsperre und der Startschalter unbeschädigt
und funktionstüchtig sind.
• Bei längerer Nichtbenutzung den Akku entnehmen und das Gerät im Innenbereich,
außer Reichweite von Kindern, aufbewahren. Den Akku alle 6 Monate aufladen,
wenn das Gerät nicht benutzt wird.
• Den Akku nicht bei Minusgraden lagern.
Fehlersuche
Das Gerät
startet nicht.
• Der Akku ist leer.
• Überprüfen, ob sowohl Einschaltsperre und Startschalter
ordnungsgemäß eingedrückt werden.
Schlechte
Akkulaufzeit.
• Der Akku ist nicht vollständig geladen.
• Der Akku muss ausgetauscht werden.
Der Akku wird
nicht geladen.
• Überprüfen, ob das Netzkabel des Ladegerätes ordentlich
an die Steckdose angeschlossen ist.
• Sicherstellen, dass die Steckdose stromführend ist.
• Sicherstellen, dass der Akku korrekt im Ladegerät sitzt.
• Die Kontakte von Akku und Ladegerät müssen gesäubert
werden.
•
Hinweis:
Vor der Reinigung der Kontakte immer erst den
Netzstecker ziehen.
• Das Ladegerät oder dessen Kabel ist beschädigt.
• Der Akku ist defekt und muss ausgetauscht werden.