![background image](http://html1.mh-extra.com/html/co-tech/pat-106/pat-106_original-instructions-manual_2628213033.webp)
33
D
EU
TS
C
H
Einklemmgefahr
a)
Das Verfangen von Kleidungsgegenständen, Haar, Schmuck, Halsketten oder
losen Arbeitshandschuhen im Werkzeug kann zu Erstickung, Skalpierung
sowie ernsthaften Quetsch- und Klemmverletzungen führen.
b)
Handschuhe können sich im rotierenden Werkzeug verfangen und zu
Verletzungen wie gebrochenen Fingern führen.
c)
Gummiüberzogene oder metallverstärkte Arbeitshandschuhe können sich
leicht in rotierenden Nussen oder Verlängerungen verfangen.
d)
Keine losen oder abgenutzten Arbeitshandschuhe benutzen.
e)
Nie an der Nuss, Spindel oder Verlängerung festhalten.
f)
Die Hände von der rotierenden Spindel fernhalten.
Anschluss an Druckluftsystem
a)
Das Werkzeug an ein Druckluftsystem mit einen Arbeitsdruck von 6,3 bar (90 psi)
und sauberer, gefilterter und trockener Luft anschließen.
Warnung: Zu hoher Arbeitsdruck verringert die Lebensdauer des Werkzeugs
und kann zur ernsten Personenschäden führen.
b)
Das Werkzeug an einen Schlauch anschließen, der für Druckluft vorgesehen ist.
c)
Einen Schnellanschluss am Schlauch und einen passenden Nippel am
Werkzeug anschließen. Niemals den Schnellanschluss am Werkzeug
anbringen, denn dann steht das Werkzeug auch bei nicht angeschlossenem
Schlauch unter Druck.
d)
Damit das Werkzeug mit voller Kapazität arbeiten kann muss der Kompressor
mindestens den angegebenen Luftverbrauch des Werkzeugs decken.
e)
Schläuche in der empfohlenen Länge und Größe verwenden. Nie das Werk-
zeug direkt ohne ein leicht zugängliches Rückschlagventil an den
Kompressor anschließen.
f)
Regelmäßig das Kondenswasser im Kompressortank und in den Schläuchen
entleeren, damit das Wasser nicht im Druckluftsystem landet.
Dadurch kann
das Wasser im Schlauch einfrieren oder Rostschäden am Werkzeug verursachen.
Erklärung der Symbole
Vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen.
Immer Gehörschutz benutzen.
Immer Augenschutz tragen.