![cleanAIR AerGO NA-041-R01 Скачать руководство пользователя страница 56](http://html.mh-extra.com/html/cleanair/aergo-na-041-r01/aergo-na-041-r01_user-manual_2620118056.webp)
56
und der Benutzer wird mit einem Alarm auf den unzureichenden Luftdurchfluss aufmerksam gemacht. Die Filter
müssen dann ausgetauscht werden!
Vor der Benutzung
4.4. Prüfung vor jeder Benutzung
Überzeugen Sie sich, dass:
alle Komponenten in Ordnung, ohne sichtbare Beschädigung sind (es dürfen vor allem keine Risse, Löcher,
Undichtigkeiten auftreten). Tauschen Sie die beschädigten und abgenutzten Teile aus. Überprüfen Sie den
Zustand des Luftschlauches sowie der Dichtungselemente.
der Schlauch an die Lufteinheit sowie an das Kopfteil richtig angeschlossen ist
nach dem Einschalten der Filtereinheit dem Kopfteil Luft zugeführt wird
der Luftdurchfluss im Schlauch ausreichend ist (Punkt 4.5.)
Vor der ersten Benutzung den Akku aufladen, s. Punkt 6.2.1
4.5. Test des Luftdurchflusses
CA AerGO®
1. Den Luftschlauch von der Gebläseeinheit abtrennen.
2. Den Luftstromindikator an die Einheit anschließen.
3. Die Filtereinheit einschalten. Die Durchflussmenge ist unzureichend, wenn die obere Kegelseite im roten
Bereich ist.
4. Den Filter austauschen. Sollte der Mangel andauern, so muss man sich nach den Anweisungen für die
Beseitigung von Problemen richten (s. Kapitel 7).
5.
Instandhaltung und Reinigung
Nach jedem Arbeitsschluss die CleanAIR® Gebläseeinheit reinigen, die Einzelteile prüfen und die beschädigten
Teile austauschen.
Die Reinigung in einem gut gelüfteten Raum durchführen. Darauf achten, das Einatmen des schädlichen
Staubs zu vermeiden, der sich auf den Einzelteilen der Einheit sowie des Zubehörs abgesetzt hat!
Auf keinen Fall Reinigungsmittel mit Lösungsmitteln oder abrasive Reinigungsmittel verwenden.
Die Außenfläche der Filtereinheit kann mit einem weichen Stoff gereinigt werden, der in einer Wasserlösung
mit einem gewöhnlichen Spülmittel angefeuchtet wurde. Nach der Reinigung die Einzelteile trocken wischen.
Sowohl Wasser als auch andere Flüssigkeiten dürfen nicht in das Innere der Filtereinheit eindringen!
Der Luftschlauch selbst kann nach seiner Abtrennung von der Einheit mit klarem Wasser ausgespült werden.
6.
Ersatzteile und deren Austausch
6.1. FILTER
Die Gebläseeinheit
CA AerGO®
ist standardmäßig mit einem hochwirksamen Filter gegen P R SL Partikel
ausgestattet. Die Filterverstopfung regelmäßig mit einem Test des Luftdurchflusses so prüfen, wie im Kapitel 4.5
angeführt ist und den Filter im Bedarfsfall austauschen.
Nur neue Originalfilter verwenden, die für diese Einheit bestimmt sind.
Es ist verboten, den Filter wie auch immer zu reinigen oder durchzublasen!
Aus hygienischen Gesichtspunkten wird es nicht empfohlen, den Filter in der Einheit länger als 180
Arbeitsstunden zu belassen.
In der Einheit CA AerGO® können zum Partikelfilter auch ein Vorfilter, welcher durch das Auffangen von
gröberen Partikeln die Lebensdauer des Hauptfilters bedeutend verlängert und/oder ein Funkenfänger, welcher
eine mögliche Beschädigung des Hauptfilters durch die Einwirkung der abfliegenden Funken sowie
Schweißspritzer verhindert, benutzt werden.
AUSTAUSCH DER FILTER CA AerGO®
In der Gebläseeinheit AerGO® wird ein Satz von zwei Filtern gegen P R SL Partikel verwendet. Bei der
Benutzung der Einheit ist es notwendig, dass immer beide Filter befestigt sind.
6.1.1. Austausch der Filter
Die Demontage der Filter erfolgt durch Abschrauben gegen den Uhrzeigersinn.
Die neuen Filter werden nacheinander durch Einschrauben in den Körper der Einheit im Uhrzeigersinn befestigt.
Achten Sie auf ein ordentliches Nachziehen zur Absicherung der Verbindung. (s. Bildanlage 1A, 1B)
Содержание AerGO NA-041-R01
Страница 2: ......
Страница 149: ...149 1 2 2 1A 1B 2A 2B 3A 3B 4A 5B 1 2 2 ...
Страница 150: ...150 ...
Страница 151: ......