45
: Summer in Betrieb
P
: Ständiger Betrieb (Abschaltautomatik aus)
!
: Warnsymbol - ACHTUNG - Meßbereichsüberschreitung :
- ständig : Spannung > 600 V
- blinkend : Spannung > 1500 V oder Strom > 1500 A PEAK
➒
Sicherheits-Steckbuchsen
In die beiden Ø 4 mm Buchsen im 19 mm Abstand werden für Spannungs- und Leistungsmessungen die
beiden Meßkabel eingesteckt.
➓
Datenausgang (DATA OUT)
Anschluß der LWL-Schnittstelle RS 232 zur Datenausgabe an Drucker oder PC.
3.4
AKUSTISCHE SIGNALE
Die Meßzange ist mit einem “Summer” ausgestattet, der Töne in 3 verschiedenen Dauern und in 3 Tonhöhen
abgeben kann.
Signaldauer
Hoher Ton
Mittlerer Ton
Tiefer Ton
Kurz
—
Taste zulässig (3)
Taste unzulässig
Mittel
MIN-Wert erfaßt (2)
MAX-Wert erfaßt (2)
—
Lang
Umschaltung zwischen
verschiedenen
_
Überlastung (1)
Funktionen einer Taste
(1): Zusätzlich erscheint das Symbol
!
ständig oder blinkend
(2): Gilt für alle 3 Digitalanzeigen
(3): Doppelter Piepston bei Grundeinstellung der Meßzange
4. GERÄTEBENUTZUNG
Hinweis : Die wichtigsten Tastenfunktionen sind auch in der mitgelieferten Kurzanleitung zusammengefaßt.
!
- Beachten Sie die Sicherheitshinweise
- Benutzen Sie die Meßzange niemals an Kabeln oder Leitern, die ein Potential von mehr als 600 V RMS
gegenüber Erde aufweisen (siehe Abschn. 5.3 Obergrenzen für Spannungsmessung)
- Benutzen Sie die Meßzange niemals bei Strömen von mehr als 1000 A RMS (siehe Abschn. 5.2 Obergrenzen
für Strommessung)
- Achten Sie vor jeder Messung auf die richtige Stellung des Wahlschalters
- Achten Sie darauf, daß die Zangenbacken richtig geschlossen sind
- Benutzen Sie ausschließlich die mit der Meßzange mitgelieferten Sicherheitsmeßleitungen (IEC 1010).
4.1
EINSCHALTEN
Stellen Sie den Drehschalter auf eine der Hauptfunktionen V ~ , A ~ , W ~ , W ~ 3Ø 3C oder PRGM (Datenübertragung).
Während ca. 1 s erscheinen zur Anzeigekontrolle sämtliche Segmente der Digitalanzeigen sowie alle Symbole und ein
OK-Piepston ertönt.
Hinweis : Die Grundeinstellung der Meßzange ist: Abschalteautomatik EIN, Summer EIN, Meßart AC+DC. Diese
Grundeinstellung kann durch Drücken und Festhalten bestimmter Tasten beim Einschalten geändert
werden (siehe Abschn. 4.3 Grundeinstellung).