22
Liegt bei der Maschine ein Fehler vor, zeigt es den
entsprechenden Fehlercode (eine Zahl zwischen 1 und
99) an.
Wahltaste AO.
Durch mehrmaliges Drücken wählt man mit ihr das
Verfahren, das durch die LEDs
AP/AQ/AR
angezeigt wird.
LED AP MIG IMPULS.
Sie zeigt an, dass als Verfahren das synergetische MIG-
Impulslichtbogenschweißen gewählt wurde.
LED AQ MIG SYNERGETISCH.
Sie zeigt an, dass als Verfahren das synergetische MIG-
Schweißen gewählt wurde.
LED AR MIG KONVENTIONELL.
Sie zeigt an, dass als Verfahren das konventionelle MIG-
Schweißen gewählt wurde.
Wahltaste AU.
Durch kurzes Drücken dieser Taste kann man den
2-Takt-Betrieb (HANDBETRIEB) oder den 4-Takt-Betrieb
(AUTOMATIKBETRIEB) wählen. Die getroffene Wahl wird
von Display
AL
angezeigt.
Beim 2-Takt-Betrieb beginnt die Maschine den
Schweißvorgang bei Betätigung des Brennertasters und
unterbricht ihn, wenn der Taster wieder losgelassen wird.
Beim 4-Takt-Betrieb muss man den Brennertaster jeweils
drücken und wieder loslassen, um den Schweißvorgang
zu beginnen bzw. zu unterbrechen.
Wahltaste AV.
(
JOB
)
Speichern und Aufrufen der gespeicherten Programme.
Zum Speichern einer Arbeitsbedingung (
JOB
) muss man
die Taste
AV
mindestens 3 Sekunden gedrückt halten.
Es leuchtet dann die LED
AZ
auf, auf dem Display
AL
blinkt das Kürzel
STO
und auf dem Display
AM
blinkt die
Nummer der ersten freien Position. Mit dem Regler
AN
wählt man die Position, in der gespeichert werden soll.
Dann muss man erneut die Taste
AV
drücken, bis der
Signalton zur Bestätigung des Speichervorgangs ertönt
und die gewählte Nummer zu blinken aufhört.
Zum Aufrufen einer unter einer Nummer gespeicherten
Arbeitsbedingung muss man lediglich kurz die Taste
AV
drücken und die Nummer mit dem Regler
AN
einstellen.
Es können maximal 99 Wertepaare Strom/Spannung
gespeichert werden.
Zum Löschen unter einer Nummer gespeicherten
Arbeitsbedingung muss man die Taste
AV
mindestens
3 Sekunden gedrückt halten, den Regler
AI
drehen, bis
auf dem Display
AL
das Kürzel
DEL
erscheint, und dann
erneut die Taste
AV
weitere 3 Sekunden gedrückt halten.
Ein Parameter Strom/Spannung kann auch unabhängig
von der Speicherfunktion aufgerufen werden, um ihn
zu ändern oder zu verwenden. Zum Aufrufen eines
Parameters muss man die Taste
AV
3 Sekunden gedrückt
halten, mit dem Regler
AI
die aufzurufende Nummer
anzeigen und mit dem Regler
AN
auf dem Display
AL
das Kürzel
rcL
einstellen. Dann muss man die Taste
AV
mindestens 3 Sekunden gedrückt halten.
LED AZ JOB.
Sie signalisiert, dass das Menü zum Speichern der
Arbeitsbedingungen aktiviert wurde.
Wahltaste AY.
Gastest.
Drückt man diese Taste, tritt das Gas aus; zum Stoppen
des Gasaustritts muss man die Taste erneut drücken.
Drückt man die Taste nicht erneut, wird der Gasaustritt
nach 30 Sekunden beendet.
Wahltaste AW.
Drahttest.
Sie gestattet das Fördern des Drahts ohne Spannung
oder Strom. Hält man die Taste gedrückt, tritt der Draht
in den ersten 5 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von
1 Meter pro Minute aus; dann beschleunigt er allmählich
bis zu einer Geschwindigkeit von 8 m/min. Wenn man die
Taste loslässt, stoppt der Motor unverzüglich.
5. DIENSTFUNKTIONEN.
Die Taste
AE
3 Sekunden gedrückt halten, um das
Untermenü aufzurufen. Mit dem Regler
AI
wählt man die
Funktion, die auf dem Display
AL
angezeigt wird, und mit
dem Regler
AN
wählt man die Funktionsweise oder den
Wert, die auf dem Display
AM
angezeigt werden. Für
die Rückkehr zur normalen Anzeige die Taste
AE
kurz
drücken.
1- H2O (optionales Kühlaggregat)
Mit dem Regler
AN
wählt man die Funktionsweise:
OFF = ausgeschaltet, ON C = immer eingeschaltet, ON A
= automatische Einschaltung.
Wählt man den Automatikbetrieb, wird die Pumpe
automatisch eingeschaltet, wenn man mit dem Schweißen
beginnt und drei Minuten nach Ende des Schweißvorgangs
wieder ausgeschaltet.
Bei jeder Einschaltung der Stromquelle wird die Pumpe
einem kurzen Test von 15 Sekunden Dauer unterzogen.
Wenn festgestellt wird, dass der Druck unzureichend ist,
wird die Pumpe in den Warnzustand geschaltet und auf
dem Display
AM
erscheint die blinkende Meldung H2O.
Ist der Druck für mehr als 30 Sekunden ungenügend, wird
die Pumpe deaktiviert und die Maschine schaltet in den
Fehlerzustand (ERR 75).
2- TRG
.
Wahl zwischen
2-Takt-Betrieb
,
4
-Takt-Betrieb
und
Dreiwertschaltung
: Die Optionen
2t
und
4t
kann man mit der Wahltaste
AU
wählen, ohne die
Dienstfunktionen aufzurufen.
2t
Die Maschine beginnt den Schweißvorgang bei
Betätigung des Brennertasters und unterbricht ihn, wenn
der Taster wieder losgelassen wird.
4t
Zum Starten des Schweißvorgangs muss man
den Brennertaster drücken und wieder lösen. Zum
Unterbrechen muss man den Brennertaster erneut
drücken und wieder lösen.
3L
Diese Funktionsweise ist bei den synergetischen
Schweißverfahren aktiv. Sie empfiehlt sich besonders
zum Schweißen von Aluminium.
Содержание MIG 2060/MD
Страница 91: ...91...