25
2.3.2 - Sicherheitsverriegelung
Diese Schweißmaschine verfügt über verschiedene
Schutzeinrichtungen, die die Maschine ausschalten,
bevor sie Schaden nehmen kann. Die Auslösung der ein-
zelnen Schutzeinrichtungen wird durch das Erscheinen
des Kürzels “
Err
” auf dem Display
O
sowie einer Zahl auf
dem Display
U
gemeldet.
Wenn der Wasserpegel im Kühlaggregat zu niedrig ist,
erscheint auf Display O das blinkende Kürzel H2O.
3 INSTALLATION
Sicherstellen, dass die Netzspannung der auf dem
Leistungsschild der Schweißmaschine angegebenen
Nennspannung entspricht.
Das Netzkabel mit einem der Stromaufnahme entspre-
chenden Netzstecker ausrüsten und sicherstellen, dass
der gelb-grüne Schutzleiter an den Schutzkontakt ange-
schlossen ist.
Der Nennstrom des in Reihe mit der Netzstromversor-
gung geschalteten Leistungsschutzschalters oder der
Schmelzsicherungen muss gleich dem von der Maschine
aufgenommenen Strom I1max. sein.
3.1. INSTALLATION
Die Installation der Maschine muss durch Fachpersonal
erfolgen. Alle Anschlüsse müssen nach den geltenden
Bestimmungen und unter strikter Beachtung der
Unfallverhütungsvorschriften ausgeführt werden (Norm
CEI 26-23 / CEI CLC 62081).
3.2 BESCHREIBUNG DES GERÄTS
(Abb. 1-1/A)
BA)
Negative Ausgangsklemme (-).
BB)
Positive Ausgangsklemme (+).
BC)
Steckverbinder für den Taster des WIG-Brenners.
Die Drähte des Brennertasters an die Kontaktstifte 1
und 9 anschließen.
BD)
Anschluss
(1/4 Gas).
Hier wird der Gasschlauch des WIG-
Schlauchpakets angeschlossen.
BE)
Hauptschalter.
BF)
Verschluss des Behälters.
BG)
Netzkabel.
BH)
Gasanschluss.
BI)
Anschluss des Warmwasserzulaufs
(nur für WIG-Brenner verwenden).
BL)
Anschluss Kaltwasserauslauf
(nur für WIG-Brenner verwenden).
BM)
Langloch für die Kontrolle des Kühlmittelstands.
BN)
Anschlüsse für MIG-Brenner
(sie dürfen nicht kurzgeschlossen werden).
BO)
Stecker DB9 (RS232).
Er dient zum Aktualisieren der Programme der
Mikroprozessoren.
BP)
Sicherungshalter.
BQ)
Steckdose Netzkabel.
BR)
Steckdose Druckschalter.
HINWEIS: Beim Art. 366 ist das Kühlaggregat optional.
BB
BO
BE
BG
BH
BP
BQ
BR
BA
BC
BD
BL
BI
BF
BM
BN
BN
Abb. 1
Art. 366 & 367
Art. 367
Art. 366
Содержание 366
Страница 123: ...123 Art 366...
Страница 124: ...124 Art 367...
Страница 125: ...125...
Страница 126: ...126 Art 368...
Страница 127: ...127...
Страница 134: ...134 Art 367 368...
Страница 136: ...136 Art 368 05...
Страница 138: ...138...
Страница 139: ...139...
Страница 140: ...140...