11
KOHLEFILTER
Aktivkohlefilter schließen unangenehme Gerüche ein. Normalerweise sollte ein
Aktivkohlefilter entsprechend der Kochgewohnheiten alle drei bis sechs Monate
gewechselt werden. Den Aktivkohlefilter wie folgt einsetzen:
1. Trennen Sie das Gerät vor dem Beginn von Montagearbeiten oder dem
Austausch von Kohlefiltern vom Stromnetz.
2. Drücken Sie die Filtersperre und nehmen Sie den Netzfilter heraus.
3. Drehen Sie den Kohlefilter an beiden Seiten des Motors gegen den
Uhrzeigersinn. Setzen Sie neue Kohlefilter ein.
4. Setzen Sie den Netzfilter ein.
5. Stecken Sie den Stecker wieder in die Wandsteckdose.
HINWEIS:
•
Prüfen Sie, ob der Filter sicher verankert ist. Anderenfalls kann er herausfallen und
gefährliche Unfälle verursachen.
•
Bei Verwendung eines Aktivkohlefilters wird die Absaugkraft herabgesetzt.
AUSTAUSCH DER LEUCHTMITTEL
Wichtig:
Die Lampe muss durch den Hersteller, seinen
Kundendienstmitarbeiter oder ähnlich qualifizierte
Fachleute ausgetauscht werden.
Gerät immer von der Stromversorgung trennen, bevor
Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten am
Gerät durchgeführt werden. Leuchtmittel vor dem
Entfernen vollständig abkühlen lassen, bevor sie
angefasst werden.
Leuchtmittel mit einem Tuch oder mit Handschuhen
wechseln, damit kein Schweiß damit in Berührung
kommt. Dies kann die Lebensdauer der Lampe
verkürzen.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich vor dem Austausch der Leuchtmittel, ob das Gerät
ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt wurde.
Schützen Sie sich beim Austausch der Leuchtmittel z. B. durch das Tragen von
Handschuhen.
Austausch der Leuchtmittel:
Fettfilter herausnehmen.
Suchen Sie die Verteilerdose, lösen Sie die Schrauben am Deckel der
Verteilerdose und nehmen Sie den Deckel der Verteilerdose ab (wenn das
Offen
Schließen