![Caffitaly System S 21 Скачать руководство пользователя страница 27](http://html1.mh-extra.com/html/caffitaly-system/s-21/s-21_instruction-book_3316244027.webp)
27
Deutsch
Einschalten des Gerätes
•
Den Wassertank mit frischem Wasser füllen (ohne Kohlensäure) (Abb.4).
•
Das Gerät durch Drücken des Hauptschalters einschalten (Abb.14).
• Die
Tasten
A
-
B
-
C
blinken gleichzeitig; das Gerät befi ndet sich in der Aufheizphase. Wenn
die Tasten dauerhaft leuchten, ist das Gerät betriebsbereit.
Allgemeine Betriebshinweise
ENTKALKUNGSSIGNAL
•
Wenn die Kontrollleuchte
D
GELB
blinkt, sollte ein Entkalkungszyklus durchgeführt
werden (siehe Kap. Entkalkung).
AUFHEIZEN:
• Die
Tasten
A
-
B
-
C
blinken gleichzeitig.
WENN WÄHREND DES BETRIEBS DAS WASSER ZU ENDE GEHT:
•
Wenn die Kontrollleuchte
D
ROT
blinkt und das Gerät anfangs 3 akustische Signale
abgibt und dann 1 unterbrochenes Signal, ist der Wassertank leer.
•
Den Wassertank mit frischem Wasser füllen (ohne Kohlensäure) (Abb. 4).
• Eine
der
Tasten
A
-
B
-
C
drücken. Warten, bis das Gerät den Befüllungszyklus der
Wasserleitungen abgeschlossen hat.
• Wenn
die
Tasten
A
-
B
-
C
kontinuierlich leuchten, ist das Gerät betriebsbereit.
WENN DER HEBEL WÄHREND DER AUSGABE ANGEHOBEN WIRD:
•
Wenn der Hebel während der Produktausgabe angehoben wird (Abb.1), kann es zum
Austritt von Heißwasserspritzern kommen.
Verbrennungsgefahr!
• Die
Kontrollleuchte
D
blinkt
ROT
und das Gerät gibt ein unterbrochenes akustisches
Signal ab. Die Ausgabe wird sofort unterbrochen.
•
Den Hebel schließen (Abb.3).
• Eine
der
Tasten
A
-
B
-
C
drücken, um einen Reset des Alarms zu bewirken.
•
Das Gerät ist erneut betriebsbereit.
Höheneinstellung Kaffee-/Espressotasse
•
Das Gerät kann so eingestellt werden, dass die Kaffeetassen oder Espressotassen
richtig benutzt werden.
•
Am Anfang ist das Gerät auf die Benutzung von Kaffeetassen eingestellt. (Abb. 7)
•
Wenn Espressotassen benutzt werden, muss das Gitter über der Abtropfschale
angehoben und umgedreht werden. (Abb. 10)
•
Nun kann eine Espressotasse unter den Kaffeeauslauf gestellt werden (Abb.8).
•
Für die Verwendung von großen Gläsern muss die Abtropfschale entfernt werden
(Abb.15).
•
Nun kann ein großes Glas unter den Kaffeeauslauf gestellt werden (Abb.16).
Содержание S 21
Страница 2: ...2...
Страница 3: ...3 Italiano 8 English 16 Deutsch 24 Fran ais 32 Espa ol 40 Portugu s 48 Nederlands 56...
Страница 4: ...4 1 4 7 10 5 8 11 3 6 9 12 2...
Страница 5: ...5 15 14 E B D A C J L K M H F G I N 13 16...