
9
DE
CO
2
Flascheninhalt
[kg]
Inhalt [m³]
Inhalt [l]
Sicherheitstechnisch
erforderliches
Raumvolumen gerundet
[m³]
Sicherheitstechnisch erforderliche
Raumfläche [m²]
(bei Raumhöhe von 2,5 m)
2
1
1.000
35
13,5
3
1,5
1.500
51
14,4
5
2,5
2.500
85
34
6
3
3.000
105
41
10
5
5.000
170
68
Die CO2 Gaskonzentration errechnet sich wie folgt:
Die nachfolgende Übersicht zeigt die erforderlichen Raumvolumina der üblichen CO2 Flaschengrössen
(gerechnet mit einer CO2 Gasdichte von 2 kg/m3):
Bei einer Überschreitung der errechneten Gas-
konzentration von 3 % sind folgende Massnahmen
möglich:
» Einsatz einer kleineren CO2 Gasflasche
» Vergrösserung des Raumes (z. B. durch Entfer-
nung der Türe)
» Installation eines CO2 Gaswarngerätes nach
DIN 6653–2
» Installation einer technischen Lüftung
Installieren
Hinweis!
Vor der Installation der
CO2
-Flasche sollte eine
Funktionsprüfung des Gasdruckminderers durch-
geführt werden.
Der
CO2
Druck sollte ca. 1 bar über dem Wasser-
druck von ca. 2 bar eingestellt werden, das bedeu-
tet ca. 3 bar.
Funktionsprüfung und Anschliessen
1
Den Gasdruckminderer auf äusserlich erkennbare
Schäden überprüfen (1)
2 Den Gasdruckminderer an die CO
2-
Flasche an-
schrauben
3 Das Absperrventil schliessen (2)
4 Das Druckgasflaschenventil öffnen und wieder
schliessen (3)
5 Auf Undichtheit prüfen
6 Das Druckgasflaschenventil wieder öffnen (3)
7 An der Einstellschraube (4) den Arbeitsdruck auf
ca. 3 bar einstellen (5) – grüne Markierung
8 An der Einstellschraube (4) den Druck erhöhen
bis 7 bar – roten Markierung (5)
9 An der Einstellschraube (4) den Druck stufenwei-
se langsam steigern bis ein leichtes Abblasen
beginnt
10 An der Einstellschraube (4) den Druck weiter stei-
gern bis das Sicherheitsventil mit einem lauten
Geräusch ganz öffnet. Die Druckanzeige (5) be-
obachten, diese sollte einen Wert von ca. 7,7 bar
nicht überschreiten
11 Sofort danach das Druckgasflaschenventil
schliessen (3) und die Einstellschraube (4) auf 0
bar zurückdrehen um eine Vereisung zu verhin-
dern
12 Druckgasflaschenventil (3) wieder öffnen und
den richtigen Arbeitsdruck von 3 bar einstellen
(4)
13 Schlauch am Gasdruckminderer anschliessen (6)
14 Schlauch amCO2-Eingang des Wasserspenders
anschliessen
15 Absperrventil öffnen (2)
Abb. 7: CO2
Druckgasflasche anschliessen
1
2
13
15
6
4
CO2 Gaskonzentration im Raum (Vol.-%) =
Gasvolumen od. Flascheninhalt (m³)
Raumvolumen (m³)