
13
DE
Fehler
Ursache
Fehlerbehebung
CO2-
Druck ist zu hoch
CO2-
Druckgasflasche schliessen und Druck mithilfe
des Druckreglers ablassen. Die Auswahltaste für
CO2
drücken und Wasser ablaufen lassen, um den
Druck im Karbonator abzubauen. Die Auswahltaste
für
CO2
loslassen, wenn kein kohlensäurehaltiges
Wasser mehr ausfliesst. Die
CO2-
Druckgasflasche
wieder öffnen und den Druck auf 3 bar einstellen. Die
Auswahltaste für
CO2-
Wasser drücken bis Wasser
mit
CO2
ausläuft.
Kaltwasser nicht kalt
genug
Thermostat nicht richtig
eingestellt
Thermostat kontrollieren und ggf. Temperatur
verringern
Wasser enthält zu wenig
CO2
CO2-
Druckgasflasche ist
aufgebraucht
CO2
-Druckgasflasche austauschen.
CO2-
Tank muss entlüftet
werden
Wasser abdrehen und so lange die
CO2-
Ausgabe be-
tätigen, bis nur mehr Gas kommt. Dann das Wasser
wieder aufdrehen und das
CO2
frisch füllen lassen
Beim Betätigen der
Auswahltaste
CO2
tritt nur
CO2
aus
Pumpe reagiert nicht
Das Gerät für 30 Sekunden vom Stromnetz trennen
und wieder verbinden und erneut
CO2-
Taste betä-
tigen.
Beleuchtung an der
Wasserausgabe blinkt
Abwassertank ist voll
Abwassertank entleeren
Leckagesensor aktiviert
Servicetechniker kontaktieren
Wasser tritt aus
Wasserleitungen im Gerät
defekt
Wasserhahn schliessen, vom Stromnetz trennen,
danach Servicetechniker kontaktieren
UV-LED-Indikator am
Bedienfeld blinkt, ein
akustisches Warnsignal
ertönt und kein Wasserbe-
zug möglich
UV-Lampe nicht richtig
angeschlossen bzw. defekt
Das Gerät vom Stromnetz trennen, die Steckver-
bindung aus- und wieder einstecken und das Gerät
wieder einschalten.
Wenn die UV-Lampe nicht funktioniert, dann das
Gerät nochmals vom Stromnetz trennen und die
UV-Lampe tauschen. Unbedingt Warnhinweise be-
rücksichtigen, siehe Punkt 6.4.