10
| Deutsch
1 609 929 W61 | (9.6.10)
Bosch Power Tools
Nivellieren
Drehen Sie die Nivellierschrauben
11
einzeln so
weit ein bzw. heraus, bis die Libelle
4
(bei senk-
rechter Montage) bzw. die Libelle
5
(bei waage-
rechter Montage) exakt ausgerichtet ist.
Fixieren Sie nun den Bohrständer fest mit Dübel-
befestigung oder Schnellspannsäule.
Betrieb
f
Ziehen Sie nach jeder Verstellung am Bohr-
ständer Schrauben und Knebelgriffe wieder
gut fest und lassen Sie die Arretierungen
wieder einrasten.
Bohrwinkel ändern (siehe Bild F)
Lösen Sie den oberen Knebelgriff
21
und den
unteren Knebelgriff
22
der Winkelverstellung.
Ziehen Sie den Arretierknopf
20
. Stellen Sie den
Bohrständer auf einen der vier möglichen Bohr-
winkel (0°, 15°, 30° oder 45°) und lassen Sie
den Arretierknopf in der entsprechenden Vertie-
fung der Bohrsäule einrasten.
Ziehen Sie die beiden Knebelgriffe
21
und
22
wieder fest.
f
Der Bohrständer darf erst eingesetzt wer-
den, wenn beide Knebelgriffe der Winkel-
verstellung wieder festgezogen sind.
Diamantbohrmaschine einsetzen
(siehe Bild G)
Lösen Sie die Knebelgriffe
6
und
7
am Bohrstän-
der. Achten Sie darauf, dass die Vorschubkurbel
17
durch die Vorschubarretierung
3
blockiert ist
(siehe „Vorschubkurbel“).
Setzen Sie das Elektrowerkzeug von oben bis
zum Anschlag in die Geräteaufnahme
8
des
Bohrständers ein. Ziehen Sie die Knebelgriffe
6
und
7
wieder fest. Beim Einsetzen der
GDB 1600 WE/DE wird der obere Knebelgriff
6
nicht benötigt.
Legen Sie den Wasserschlauch und das Netzka-
bel des Elektrowerkzeuges in die Halterungen
an der Geräteaufnahme des Bohrständers ein.
Gehen Sie beim Entnehmen des Elektrowerk-
zeuges aus dem Bohrständer in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Wasserabsaugung
Um das beim Nassbohren aus der Bohrung aus-
tretende Wasser aufzufangen, benötigen Sie ei-
nen Wasserfangring und einen Allzwecksauger
(beide Zubehör).
Die Auswahl des Wasserfangringes richtet sich
nach der eingesetzten Diamantbohrmaschine
(GDB 2500 WE oder GDB 1600 WE/DE).
Zur Montage des Wasserfangringes lesen und
befolgen Sie dessen Betriebsanleitung.
Arbeitshinweise
f
Beachten Sie zum Bohren die Betriebsanlei-
tung Ihrer Diamantbohrmaschine.
Lösen Sie zum Bohren die Arretierung der Vor-
schubkurbel
17
(siehe „Vorschubkurbel“).
Drehen Sie mit der Vorschubkurbel die Bohrma-
schine bis zur gewünschten Bohrtiefe herunter.
Drehen Sie danach zurück, bis die Bohrkrone
vollständig sichtbar ist.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Halten Sie die Zahnstange
9
und die Führungs-
flächen der Bohrsäule
2
stets sauber.
Geräteaufnahme nachstellen (siehe Bild H)
Um gute Bohrergebnisse zu erzielen, muss das
Spiel zwischen Geräteaufnahme
8
und Bohrsäu-
le
2
so gering wie möglich sein.
Lösen Sie zum Nachstellen die vier Innensechs-
kantschrauben
27
. Ziehen Sie die Gleitelemente
26
mit leichtem Druck durch Drehen der beiden
Stellschrauben
28
an die Bohrsäule. Achten Sie
darauf, dass die Geräteaufnahme parallel zur
Bohrsäule ausgerichtet ist.
Wenn das Gleitverhalten ausreichend ist, fixie-
ren Sie die Stellschrauben
28
durch Anziehen
der Innensechskantschrauben
27
.
OBJ_BUCH-117-003.book Page 10 Wednesday, June 9, 2010 11:31 AM