![Bosch Professional GBH 18V-34 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/bosch/professional-gbh-18v-34/professional-gbh-18v-34_original-instructions-manual_48214011.webp)
Deutsch |
11
um den Ein-/Ausschalter zu arretieren.
Bei unbeabsich-
tigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verlet-
zungsgefahr.
Bluetooth
® Low Energy Module GCY 42
(Zubehör) einsetzen
Fu
̈
r Informationen zum
Bluetooth
® Low Energy Module
GCY 42
lesen Sie die zugehörige Bedienungsanleitung.
Zusatzgriff
u
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff
(16)
.
u
Achten Sie darauf, dass der Zusatzgriff immer fest an-
gezogen ist.
Sie können beim Arbeiten sonst die Kontrol-
le über ihr Elektrowerkzeug verlieren.
Zusatzgriff schwenken (siehe Bild A)
Sie können den Zusatzgriff
(16)
beliebig schwenken, um ei-
ne sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu erreichen.
– Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs
(16)
entgegen dem Uhrzeigersinn und schwenken Sie den Zu-
satzgriff
(16)
in die gewünschte Position. Danach drehen
Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs
(16)
im Uhrzei-
gersinn wieder fest.
Achten Sie darauf, dass das Spannband des Zusatzgriffs
in der dafür vorgesehenen Nut am Gehäuse liegt.
Bohrfutter und Werkzeuge auswählen
Zum Hammerbohren und Meißeln benötigen Sie SDS-plus-
Werkzeuge, die in das SDS-plus-Bohrfutter eingesetzt wer-
den.
Zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Keramik und Kunst-
stoff sowie zum Schrauben werden Werkzeuge ohne SDS-
plus (z. B. Bohrer mit zylindrischem Schaft) verwendet. Für
diese Werkzeuge benötigen Sie das Schnellspann-Wechsel-
bohrfutter
(1)
mit integriertem Schlagstopp.
Hinweis:
Nur mit dem Schnellspann-Wechselbohrfutter
(1)
mit integriertem Schlagstopp ist sichergestellt, dass die ein-
gesetzten Werkzeuge nicht beschädigt werden.
Bohrfutter wechseln
Wechselbohrfutter entnehmen (siehe Bild B)
– Ziehen Sie den Wechselbohrfutter-Verriegelungsring
(6)
nach hinten, halten Sie ihn in dieser Position fest und zie-
hen Sie das SDS-plus-Wechselbohrfutter
(2)
bzw. das
Schnellspann-Wechselbohrfutter
(1)
nach vorn ab.
– Schützen Sie das Wechselbohrfutter nach dem Abneh-
men vor Verschmutzung.
Wechselbohrfutter einsetzen (siehe Bild C)
– Reinigen Sie das Wechselbohrfutter vor dem Einsetzen
und fetten Sie das Einsteckende leicht ein.
– Umgreifen Sie das SDS-plus-Wechselbohrfutter
(2)
bzw.
das Schnellspann-Wechselbohrfutter
(1)
mit der ganzen
Hand. Schieben Sie das Wechselbohrfutter drehend auf
die Bohrfutteraufnahme
(20)
, bis Sie ein deutliches Ein-
rastgeräusch hören.
– Das Wechselbohrfutter verriegelt sich selbsttätig. Über-
prüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Wechsel-
bohrfutter.
Werkzeugwechsel
Die Staubschutzkappe
(4)
verhindert weitgehend das Ein-
dringen von Bohrstaub in die Werkzeugaufnahme während
des Betriebes. Achten Sie beim Einsetzen des Werkzeuges
darauf, dass die Staubschutzkappe
(4)
nicht beschädigt
wird.
u
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort zu er-
setzen. Es wird empfohlen, dies von einem Kunden-
dienst vornehmen zu lassen.
Werkzeugwechsel (SDS-plus)
SDS-plus-Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bild D)
Mit dem SDS-plus-Bohrfutter können Sie das Einsatzwerk-
zeug einfach und bequem ohne Verwendung zusätzlicher
Werkzeuge wechseln.
– Reinigen Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeuges
und fetten Sie es leicht ein.
– Setzen Sie das Einsatzwerkzeug drehend in die Werk-
zeugaufnahme ein, bis es selbsttätig verriegelt wird.
– Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Werk-
zeug.
Das SDS-plus-Einsatzwerkzeug ist systembedingt frei be-
weglich. Dadurch entsteht beim Leerlauf eine Rundlaufab-
weichung. Dies hat keine Auswirkungen auf die Genauigkeit
des Bohrlochs, da sich der Bohrer beim Bohren selbst zen-
triert.
SDS-plus-Einsatzwerkzeug entnehmen (siehe Bild E)
– Schieben Sie die Verriegelungshülse
(5)
nach hinten und
entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
Werkzeugwechsel Schnellspann-Wechselbohrfutter
Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bild F)
Hinweis:
Verwenden Sie Werkzeuge ohne SDS-plus nicht
zum Hammerbohren oder Meißeln! Werkzeuge ohne SDS-
plus und ihr Bohrfutter werden beim Hammerbohren und
Meißeln beschädigt.
– Setzen Sie das Schnellspann-Wechselbohrfutter
(1)
mit
integriertem Schlagstopp ein.
Hinweis:
Verwenden Sie ausschließlich das für den
GBH 18V-34 CF
spezifische Schnellspann-Wechselbohrfut-
ter mit integriertem Schlagstopp. Nur mit diesem Bohrfutter
ist sichergestellt, dass das pneumatische Schlagwerk des
Bohrhammers die Einsatzwerkzeuge nicht beschädigt.
– Halten Sie den Haltering
(22)
des Schnellspann-Wechsel-
bohrfutters fest. Öffnen Sie die Werkzeugaufnahme
durch Drehen der vorderen Hülse
(21)
so weit, bis das
Werkzeug eingesetzt werden kann. Halten Sie den Halte-
ring
(22)
fest und drehen Sie die vordere Hülse
(21)
kräf-
tig in Pfeilrichtung, bis deutliche Ratschengeräusche zu
hören sind.
– Prüfen Sie den festen Sitz durch Ziehen am Werkzeug.
Hinweis:
Wurde die Werkzeugaufnahme bis zum Anschlag
geöffnet, kann beim Zudrehen der Werkzeugaufnahme ein
Bosch Power Tools
1 609 92A 70J | (16.11.2021)