
Deutsch - 2
■
Schutzbrille tragen.
■
Beim Arbeiten nie Hand oder Finger vor dem
Sägeblatt führen.
■
Wird bei der Arbeit das Netzkabel beschädigt
oder durchtrennt, Kabel nicht berühren, son-
dern sofort den Netzstecker ziehen. Gerät nie-
mals mit beschädigtem Kabel benutzen.
■
Geräte, die im Freien verwendet werden, über
einen Fehlerstrom-(FI-)Schutzschalter mit ma-
ximal 30 mA Auslösestrom anschließen. Das
Gerät nicht bei Regen oder Nässe verwenden.
■
Kabel immer nach hinten vom Gerät wegfüh-
ren.
■
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet
werden.
■
Das Gerät nur eingeschaltet gegen das Werk-
stück führen.
■
Die Schnittbahn muss oben und unten frei von
Hindernissen sein.
■
Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit Spann-
vorrichtungen oder Schraubstock festgehalte-
nes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ih-
rer Hand.
■
Beim Sägen muss die Fußplatte
7
auf ganzer
Fläche sicher aufliegen. Beim Bearbeiten klei-
ner oder dünner Werkstücke stabile Unterlage
bzw. Sägetisch verwenden (Zubehör).
■
Nach Beendigung des Arbeitsvorganges Ge-
rät ausschalten und Sägeblatt erst dann aus
dem Schnitt ziehen und ablegen, wenn dieses
zum Stillstand gekommen ist (Rückschlagge-
fahr).
■
Das Gerät vor dem Ablegen immer ausschal-
ten und warten bis das Gerät zum Stillstand
gekommen ist.
■
Sägeblatt nach dem Ausschalten nicht durch
seitliches Gegendrücken abbremsen.
■
Nur scharfe, einwandfreie Sägeblätter ver-
wenden. Rissige, verbogene oder unscharfe
Sägeblätter sofort auswechseln.
■
Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes
gestatten.
■
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funk-
tion des Gerätes zusichern, wenn das für die-
ses Gerät vorgesehene Original-Zubehör ver-
wendet wird.
■
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Sägeblatt einsetzen (siehe Bild
)
■
Zum Einsetzen und Wechseln des Sägeblat-
tes
15
wird das Tragen von Schutzhandschu-
hen empfohlen.
Das Sägeblatt (Zähne in Schnittrichtung) bis zum
Einrasten in die Hubstange einschieben. Beim
Einsetzen des Sägeblattes darauf achten, dass
der Sägeblattrücken in der Rille der Führungs-
rolle
13
aufliegt.
Hinweis:
Lässt sich
das Sägeblatt nicht in
die Hubstange
12
ein-
führen weil die Nuten
der Sägeblattauf-
nahme nicht in der rich-
tigen Position stehen
oder die Preci-
sion Control-Führungs-
backen
14
geschlos-
sen sind (siehe Bild),
SDS-Hebel
18
kurz
nach vorne schieben
und wieder loslassen.
Precision Control
Um den Seitenhalt des eingesetz-
ten Sägeblattes zu verbessern den
Schalter für Precision
Control
11
drücken. Das Sägeblatt
15
wird
durch die Precision
Control-Füh-
rungsbacken
14
seitlich geführt,
das ermöglicht einen exakten
Schnitt.
Precision Control kann für alle Anwendungen ge-
nutzt werden, auch für Gehrungsschnitte. Beson-
ders empfehlenswert ist Precision Control für
Schnitte in dickem Holz; der Schnittwinkel wird
eingehalten und das Verlaufen des Sägeblattes
wird verringert. Weitere Hinweise im Abschnitt
„Tipps“.
Zum Ausschalten von Precision Control das Sä-
geblatt auswerfen und ggf. wieder einsetzen.
Vorsicht! Das Sägeblatt kann heiß sein, Schutz-
handschuhe tragen.
Sägeblatt auswerfen (siehe Bild
)
Zum Auswerfen des Sägeblattes den SDS-He-
bel
18
bis zum Anschlag nach vorne schieben;
dadurch werden die Precision Control-Führungs-
backen
14
gelöst und das Sägeblatt ausgewor-
fen.
Sägeblatt wechseln/einsetzen
A
12
14
B
7 • 2 609 932 280 • 04.03
Содержание GST135BCE
Страница 2: ...2 2 609 932 280 04 03 ...
Страница 5: ...5 2 609 932 280 04 03 C 22 21 20 19 D 22 7 E 23 8 F G 24 H 24 ...