![Bosch GSC 160 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html.mh-extra.com/html/bosch/gsc-160/gsc-160_manual_48033004.webp)
5
EURO • Printed in Germany • BA 3 609 929 787 • GSC 160 • D • OSW 02/00
3 609 929 787 • TMS • 22.02.00
Netzspannung beachten:
Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typ-
schild des Gerätes übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Geräte können auch an 220 V
betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Einschalten:
Ein-/Ausschalter
1
vorschieben.
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter
1
loslassen.
Dauerschaltung
Einschalten:
Ein-/Ausschalter
1
vorschieben
und nach vorn niederdrücken bis
er einrastet.
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter
1
hinten nieder-
drücken - Schalter springt in Aus-
Stellung.
■
Das Gerät nur eingeschaltet gegen das
Werkstück führen.
Gerät im Winkel von 80° bis 90° zur Blechoberflä-
che führen.
Das Gerät seitlich nicht verkanten.
Das Gerät nicht so stark belasten, dass es zum
Stillstand kommt.
Schneiden von Radien: Gerät nicht verkanten
und nur mit geringem Vorschub arbeiten.
Vor dem Schneiden, Schneidspur auf dem Blech
leicht ölen.
Scharfe Messer bringen gute Schnittleistung und
schonen das Gerät.
☞
Nie mit stumpfen Messern schneiden.
Messer bei Bedarf erneuern bzw. nachschleifen.
Starker Vorschub mindert erheblich das Leis-
tungsvermögen des Gerätes und verringert die
Lebensdauer der Messer.
■
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Die Messer
4
und
5
sind gleich, verfügen über je
4 Schnittkanten, und können gegeneinander aus-
getauscht werden.
Bei ungenügender Schnittleistung die Messer je-
weils um 90° drehen bzw. erneuern.
Dazu Schraube
7
am jeweiligen Messer lösen;
Messer um 90° drehen und Schraube wieder fest-
ziehen.
Dabei darauf achten, dass das untere Messer an
der Stellschraube
6
anliegt.
Messer einstellen
Messerabstand a
Der Messerabstand
a
(Luftspalt
zwischen den Schneiden) richtet
sich nach der zu bearbeitenden Ma-
terialstärke.
Der Messerabstand ist bei Ausliefe-
rung eingestellt und muss nicht ver-
ändert werden.
Bei überwiegender Bearbeitung zäher, spröder
oder dünner Bleche ergeben folgende Werte eine
optimale Schnittqualität:
Messerabstand a
Blechstärke
0,1 mm
0,3–0,6 mm
0,25 mm
0,8–1,2 mm
0,3 mm
1,3–1,6 mm
Bei weicheren bzw. zäheren Materialien muss der
Abstand
a
verringert, bei harten bzw. spröden
Materialien vergrößert werden.
Schraube
7
lösen und mit Stellschraube
6
Unter-
messer
5
auf den erforderlichen Messerab-
stand
a
einstellen. Schraube
7
wieder festziehen.
■
Die Messer dürfen sich nicht berühren.
Messersatz
................................................
2 608 635 243
Sechskantstiftschlüssel
......................
1 907 950 004
Inbetriebnahme
Arbeitshinweise
80-90
°
Werkzeugwechsel
Zubehör
a
GSC 160 (-787) - Buch Seite 5 Mittwoch, 23. Februar 2000 2:22 14