![Bosch GKS 18 V-LI Professional Скачать руководство пользователя страница 16](http://html.mh-extra.com/html/bosch/gks-18-v-li-professional/gks-18-v-li-professional_original-instructions-manual_40397016.webp)
16
| Deutsch
1 609 929 T86 | (16.12.09)
Bosch Power Tools
Sägen mit Parallelanschlag (siehe Bild D)
Der Parallelanschlag
8
ermöglicht exakte Schnit-
te entlang einer Werkstückkante, beziehungs-
weise das Schneiden maßgleicher Streifen.
Sägen mit Hilfsanschlag (siehe Bild E)
Zur Bearbeitung großer Werkstücke oder zum
Schneiden gerader Kanten können Sie ein Brett
oder eine Leiste als Hilfsanschlag am Werkstück
befestigen und die Kreissäge mit der Grundplat-
te am Hilfsanschlag entlangführen.
Sägen mit Führungsschiene (siehe Bild G)
Mit der Hilfe der Führungsschiene
33
können
Sie geradlinige Schnitte durchführen.
Hinweis:
Verwenden Sie die Führungsschiene
33
nur für rechtwinklige Schnitte. Bei Gehrungs-
schnitten können Sie die Führungsschiene
33
beschädigen.
Der Haftbelag verhindert das Verrutschen der
Führungsschiene und schont die Werkstück-
oberfläche. Die Beschichtung der Führungs-
schiene ermöglicht ein leichtes Gleiten des Elek-
trowerkzeuges.
Setzen Sie die Kreissäge direkt auf die Füh-
rungsschiene
33
auf. Befestigen Sie die Füh-
rungsschiene
33
mit geeigneten Spannvorrich-
tungen, z. B. Schraubzwingen, so auf dem
Werkstück, dass der schmale Schenkel der Füh-
rungsschiene
33
zum Sägeblatt zeigt.
Die Führungsschiene 33 darf an der anzusä-
genden Werkstückseite nicht überstehen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein und füh-
ren Sie es gleichmäßig und mit leichtem Schub
in Schnittrichtung.
Mit dem Verbindungsstück
34
können zwei Füh-
rungsschienen zusammengesetzt werden. Das
Spannen erfolgt mittels der vier im Verbindungs-
stück befindlichen Schrauben.
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem
Akku
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und
Wasser.
Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich
von 0 °C bis 45 °C. Lassen Sie den Akku z.B. im
Sommer nicht im Auto liegen.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze
des Akkus mit einem weichen, sauberen und tro-
ckenen Pinsel.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der
Aufladung zeigt an, dass der Akku verbraucht ist
und ersetzt werden muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
f
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeug-
wechsel etc.) sowie bei dessen Transport
und Aufbewahrung aus dem Elektrowerk-
zeug.
Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
f
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die
Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher
zu arbeiten.
Die Pendelschutzhaube muss sich immer frei
bewegen und selbsttätig schließen können. Hal-
ten Sie deshalb den Bereich um die Pendel-
schutzhaube stets sauber. Entfernen Sie Staub
und Späne durch Ausblasen mit Druckluft oder
mit einem Pinsel.
Nicht beschichtete Sägeblätter können durch ei-
ne dünne Schicht säurefreies Öl vor Korrosions-
ansatz geschützt werden. Entfernen Sie vor dem
Sägen das Öl wieder, weil Holz sonst fleckig
wird.
Harz- oder Leimreste auf dem Sägeblatt beein-
trächtigen die Schnittqualität. Reinigen Sie des-
halb Sägeblätter gleich nach dem Gebrauch.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfal-
len, ist die Reparatur von einer autorisierten
Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge
ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteil-
bestellungen bitte unbedingt die 10-stellige
Sachnummer laut Typenschild des Elektrowerk-
zeuges an.
OBJ_BUCH-755-003.book Page 16 Wednesday, December 16, 2009 9:18 AM