Deutsch |
13
Bosch Power Tools
1 609 929 T86 | (16.12.09)
Drücken Sie nach dem automa-
tischen Abschalten des Elek-
trowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Aus-
schalter.
Der Akku kann beschädigt werden.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwa-
chung ausgestattet, welche ein Aufladen nur im
Temperaturbereich zwischen 0 °C und 45 °C
zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-Lebens-
dauer erreicht.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Akku entnehmen
Der Akku
3
verfügt über zwei Verriegelungsstu-
fen, die verhindern sollen, dass der Akku beim
unbeabsichtigten Drücken der Akku-Entriege-
lungstaste
24
herausfällt. Solange der Akku im
Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch ei-
ne Feder in Position gehalten.
Zur Entnahme des Akkus
3
drücken Sie die Ent-
riegelungstaste
24
und ziehen den Akku nach
hinten aus dem Elektrowerkzeug.
Wenden Sie
dabei keine Gewalt an.
Akku-Ladezustandsanzeige (nur für 3,0 Ah-Ak-
ku) (siehe Bild F)
Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsan-
zeige
32
zeigen den Ladezustand des Akkus
3
an. Aus Sicherheitsgründen ist die Abfrage des
Ladezustands nur bei Stillstand des Elektro-
werkzeuges möglich.
Drücken Sie die Taste
31
, um den Ladezustand
anzuzeigen. Dies ist auch bei abgenommenem
Akku
3
möglich.
Leuchtet nach dem Drücken der Taste
31
keine
LED, ist der Akku defekt und muss ausgetauscht
werden.
Kreissägeblatt einsetzen/wechseln
f
Nehmen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Akku heraus.
f
Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes
Schutzhandschuhe.
Bei Berührung des Säge-
blattes besteht Verletzungsgefahr.
f
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in
dieser Bedienungsanleitung angegebenen
Kenndaten entsprechen.
f
Verwenden Sie keinesfalls Schleifscheiben
als Einsatzwerkzeug.
Sägeblatt auswählen
Eine Übersicht empfohlener Sägeblätter finden
Sie am Ende dieser Anleitung.
Sägeblatt demontieren (siehe Bild A)
Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeug-
wechsel am besten auf die Stirnseite des Motor-
gehäuses.
– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
14
und
halten Sie diese gedrückt.
f
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste 14
nur bei stillstehender Sägespindel.
Das
Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt wer-
den.
– Drehen Sie mit dem Innensechskantschlüs-
sel
16
die Spannschraube
22
in Drehrichtung
n
heraus.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
7
zu-
rück und halten Sie diese fest.
– Nehmen Sie den Spannflansch
21
und das
Sägeblatt
20
von der Sägespindel
18
ab.
Sägeblatt montieren (siehe Bild A)
Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeug-
wechsel am besten auf die Stirnseite des Motor-
gehäuses.
– Reinigen Sie das Sägeblatt
20
und alle zu
montierenden Spannteile.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
7
zu-
rück und halten Sie diese fest.
– Setzen Sie das Sägeblatt
20
auf den Aufnah-
meflansch
19
auf. Die Schneidrichtung der
Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) und
der Drehrichtungspfeil auf der Pendelschutz-
haube
7
müssen übereinstimmen.
LED
Kapazität
Dauerlicht 3 x Grün
≥
2/3
Dauerlicht 2 x Grün
≥
1/3
Dauerlicht 1 x Grün
<1/3
Blinklicht 1 x Grün
Reserve
ACHTUNG
OBJ_BUCH-755-003.book Page 13 Wednesday, December 16, 2009 9:18 AM