Deutsch– 3
1 609 929 E36 • (04.10) PS
Verwenden Sie eine Trennscheibe, deren zulässige
Drehzahl mindestens so hoch ist wie die Leerlaufdreh&
zahl des Elektrowerkzeugs. Überprüfen Sie die Trenn&
scheibe vor dem Gebrauch.
Stellen Sie sich nicht in einer Linie mit der Trennschei&
be vor das Elektrowerkzeug, sondern immer seitlich
von der Trennscheibe. Beim Bruch einer Trennscheibe
ist Ihr Körper somit besser vor möglichen Splittern ge&
schützt.
Die Trennscheibe muss einwandfrei montiert sein und
sich frei drehen können. Führen Sie einen Probelauf
mindestens 1 Minute ohne Belastung durch.
Verwenden Sie keine beschädigte, unrunde oder vib&
rierende Trennscheibe.
Stellen Sie den Tiefenanschlag immer richtig ein.
Wenn der Tiefenanschlag nicht ordnungsgemäß ein&
gestellt ist, kann die Trennscheibe in die Oberfläche
unterhalb der Grundplatte schneiden.
Während des Betriebs muss die Trennscheibenabde&
ckung befestigt sein und die Pendelschutzhaube ord&
nungsgemäß funktionieren.
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material oder Mag&
nesium.
Schützen Sie die Trennscheibe vor Schlag, Stoß und
Fett.
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet ge&
gen das Werkstück.
Halten Sie Ihre Hände von der rotierenden Trennschei&
be entfernt.
Beim Trennen von Metallen entsteht Funkenflug. Ach&
ten Sie darauf, dass keine Personen gefährdet wer&
den. Wegen der Brandgefahr dürfen sich keine brenn&
baren Materialien in der Nähe (Funkenflugbereich)
befinden.
Das Blockieren der Trennscheibe führt zur ruckartigen
Reaktionskraft des Elektrowerkzeugs. Schalten Sie in
diesem Fall das Elektrowerkzeug sofort aus.
Rammen Sie die Trennscheibe nicht mit Gewalt in das
Werkstück oder üben Sie beim Gebrauch des Elektro&
werkzeugs nicht zuviel Druck aus. Vermeiden Sie be&
sonders ein Verhaken der Trennscheibe beim Arbeiten
an Ecken, scharfen Kanten, usw. Wenn die Trenn&
scheibe durch Missbrauch beschädigt ist, können sich
Risse bilden, die ohne Vorwarnung zum Bruch führen
können.
Vermeiden Sie eine Überlastung des Motors beson&
ders beim Bearbeiten von großen Werkstücken. Üben
Sie beim Schneiden nur leichten Druck auf den Hand&
griff aus.
Beachten Sie die Abmessungen der Trennscheibe.
Der Lochdurchmesser muss ohne Spiel zur Werk&
zeugspindel passen. Verwenden Sie keine Reduzier&
stücke oder Adapter.
Setzen Sie die Trennscheibe keinem seitlichen Druck
aus.
Beachten Sie die Anweisung des Herstellers zur Mon&
tage und Verwendung der Trennscheibe.
Vorsicht! Trennscheibe läuft nach dem Ausschalten
des Elektrowerkzeugs noch nach.
Betätigen Sie die Spindelarretierung nur bei stillstehen&
der Trennscheibe.
Die Trennscheibe wird beim Arbeiten sehr heiß; fassen
Sie sie nicht an, bevor sie abgekühlt ist.
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funktion des
Elektrowerkzeugs zusichern, wenn Sie das für dieses
Elektrowerkzeug vorgesehene Original&Zubehör ver&
wenden.