![Bosch GCM 12 JL Professional Скачать руководство пользователя страница 24](http://html.mh-extra.com/html/bosch/gcm-12-jl-professional/gcm-12-jl-professional_original-instructions-manual_49267024.webp)
24
| Deutsch
1 619 929 L91 | (6.8.12)
Bosch Power Tools
– Lösen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube
57
mit
einem handelsüblichen Ring- oder Gabelschlüssel
(13 mm).
– Drehen Sie die Anschlagschraube soweit ein oder heraus,
bis der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf
der ganzen Länge bündig ist.
– Ziehen Sie den Klemmhebel
23
wieder fest.
– Danach ziehen Sie die Kontermutter der Anschlagschrau-
be
57
wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger
25
nach dem Einstellen nicht in einer
Linie mit der 0°-Marke der Skala
24
ist, lösen Sie die Schrau-
be
56
mit einem handelsüblichen Kreuzschlitzschraubendre-
her und richten den Winkelanzeiger entlang der 0°-Marke
aus.
Standard-Gehrungswinkel 45° (vertikal) einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
30
bis zur Einkerbung
29
für 0°.
Der Hebel
10
muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
– Drehen Sie den Anschlag
19
ganz nach hinten.
– Lösen Sie den Klemmhebel
23
und schwenken Sie den
Werkzeugarm am Handgriff
4
bis zum Anschlag nach links
(45°).
Überprüfen:
(siehe Bild T1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 45° ein und stellen Sie sie
auf den Sägetisch
30
.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt
37
auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen:
(siehe Bild T2)
– Lösen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube
58
mit
einem handelsüblichen Ring- oder Gabelschlüssel
(13 mm).
– Drehen Sie die Anschlagschraube soweit ein oder heraus,
bis der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf
der ganzen Länge bündig ist.
– Ziehen Sie den Klemmhebel
23
wieder fest.
– Danach ziehen Sie die Kontermutter der Anschlagschrau-
be
58
wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger
25
nach dem Einstellen nicht in einer
Linie mit der 45°-Marke der Skala
24
ist, überprüfen Sie zu-
erst noch einmal die 0°-Einstellung für den Gehrungswinkel
und den Winkelanzeiger. Dann wiederholen Sie die Einstel-
lung des 45°-Gehrungswinkels.
Skala für horizontale Gehrungswinkel ausrichten
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
30
bis zur Einkerbung
29
für 0°.
Der Hebel
10
muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
Überprüfen:
(siehe Bild U1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und legen Sie sie
zwischen Anschlagschiene
6
und Sägeblatt
37
auf den Sä-
getisch
30
.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt
37
auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen:
(siehe Bild U2)
– Lösen Sie alle vier Stellschrauben
59
mit dem
Innensechskantschlüssel (4 mm)
17
und verdrehen Sie
den Sägetisch
30
zusammen mit der Skala
13
bis der
Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf der gan-
zen Länge bündig ist.
– Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger
12
nach dem Einstellen nicht in einer
Linie mit der 0°-Marke der Skala
13
ist, lösen Sie die Schrau-
be
60
mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und richten
den Winkelanzeiger entlang der 0°-Marke aus.
Transport (siehe Bild V)
Vor einem Transport des Elektrowerkzeugs müssen Sie fol-
gende Schritte durchführen:
– Führen Sie den Werkzeugarm soweit nach unten bis sich
die Transportsicherung
20
ganz nach innen drücken lässt.
– Schieben Sie die Sägetischverlängerungen
15
ganz nach
innen und fixieren Sie sie (Klemmhebel
14
nach unten drü-
cken).
– Stellen Sie einen vertikalen Gehrungswinkel von 0° ein
und ziehen Sie den Klemmhebel
23
fest.
– Drehen Sie den Sägetisch
30
bis zum Anschlag nach
rechts und ziehen Sie den Feststellknauf
9
an.
– Binden Sie das Netzkabel mit dem Klettband
61
zusam-
men.
– Entfernen Sie alle Zubehörteile, die nicht fest an dem Elek-
trowerkzeug montiert werden können.
Legen Sie unbenutzte Sägeblätter zum Transport, wenn
möglich, in einen geschlossenen Behälter.
– Tragen Sie das Elektrowerkzeug am Transportgriff
44
oder
greifen Sie in die Griffmulden
16
seitlich am Sägetisch.
f
Tragen Sie das Elektrowerkzeug immer zu zweit, um
Rückenverletzungen zu vermeiden.
f
Verwenden Sie beim Transportieren des Elektrowerk-
zeuges nur die Transportvorrichtungen und niemals
die Schutzvorrichtungen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-
ner autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerk-
zeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Elektrowerkzeuges an.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.
OBJ_BUCH-1600-002.book Page 24 Monday, August 6, 2012 3:36 PM