![Bosch D-tect 150 Professional Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/bosch/d-tect-150-professional/d-tect-150-professional_original-instructions-manual_50107007.webp)
Deutsch |
7
Bosch Power Tools
1 609 92A 26X | (4.3.16)
Deutsch
Sicherheitshinweise
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und
zu beachten.
Wenn das Messwerkzeug nicht
entsprechend den vorliegenden Anweisungen
verwendet wird, können die integrierten
Schutzvorkehrungen im Messwerkzeug beein-
trächtigt werden. BEWAHREN SIE DIESE AN-
WEISUNGEN GUT AUF.
Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Mess-
werkzeuges erhalten bleibt.
Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosi-
onsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüs-
sigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Im Messwerk-
zeug können Funken erzeugt werden, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden.
Das Messwerkzeug kann technologisch bedingt keine
hundertprozentige Sicherheit garantieren. Um Gefah-
ren auszuschließen, sichern Sie sich daher vor jedem
Bohren, Sägen oder Fräsen in Wände, Decken oder Bö-
den durch andere Informationsquellen wie Baupläne,
Fotos aus der Bauphase etc. ab.
Umwelteinflüsse, wie
Luftfeuchtigkeit, oder Nähe zu anderen elektrischen Gerä-
ten können die Genauigkeit des Messwerkzeuges beein-
trächtigen. Beschaffenheit und Zustand der Wände (z.B.
Nässe, metallhaltige Baustoffe, leitfähige Tapeten, Dämm-
stoffe, Fliesen) sowie Anzahl, Art, Größe und Lage der Ob-
jekte können die Messergebnisse verfälschen.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Bitte klappen Sie die Ausklappseite mit der Darstellung des
Messwerkzeugs auf, und lassen Sie diese Seite aufgeklappt,
während Sie die Betriebsanleitung lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Messwerkzeug ist bestimmt zur Suche nach Objekten in
Wänden, Decken und Fußböden. Je nach Material und Zu-
stand des Untergrunds können Metallobjekte, Holzbalken,
Kunststoffrohre, Leitungen und Kabel erkannt werden. Von
den gefundenen Objekten wird die zulässige Bohrtiefe an der
Oberkante des Objekts bestimmt.
Das Messwerkzeug erfüllt die Grenzwerte nach EN 302435.
Auf dieser Grundlage muss z.B. in Krankenhäusern, Kern-
kraftwerken und in der Nähe von Flughäfen und Mobilfunksta-
tionen geklärt werden, ob das Messwerkzeug eingesetzt wer-
den darf.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Messwerkzeugs auf der Grafiksei-
te.
1
Markierungshilfe oben
2
Rad
3
Markierungshilfe links bzw. rechts
4
Batteriefachdeckel
5
Arretierung des Batteriefachdeckels
6
Handgriff
7
Wartungsklappe
8
Seriennummer
9
Sensorbereich
10
Auswahltaste rechts
11
Starttaste
12
Auswahltaste links
13
Taste Signalton
14
Setup-Taste
15
Ein-Aus-Taste
16
Display
17
LED
18
Schutztasche
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum Stan-
dard-Lieferumfang.
Anzeigenelemente
a
Anzeige Signalton
b
Batterie-Anzeige
c
Anzeige für den Sensorbereich
d
Bereits untersuchter Bereich
e
Messskala für die zulässige Bohrtiefe
f
Noch nicht untersuchter Bereich
g
Außenkanten, zu markieren an der Markierungshilfe
3
links bzw. rechts
h
Anzeige Betriebsart
i
Grau: gefundenes Objekt außerhalb des Sensorbereichs
j
Schwarz: gefundenes Objekt im Sensorbereich
k
Mittellinie, entspricht der Markierungshilfe
1
l
Anzeige der zulässigen Bohrtiefe
m
Anzeige Objektmaterial
n
Anzeige von spannungsführenden Leitungen
Technische Daten
Universalortungsgerät
D-tect 150
Sachnummer
3 601 K10 005
Messgenauigkeit zur Objektmitte
a
1)
±5 mm
2)
Genauigkeit der angezeigten,
zulässigen Bohrtiefe
b
1)
±5 mm
2)
Mindestabstand zweier benachbarter
Objekte
c
1)
4 cm
2)
Betriebstemperatur
–10...+50 °C
Lagertemperatur
–20...+70 °C
Batterien
Akkus
4 x 1,5 V LR06 (AA)
4 x 1,2 V HR06 (AA)
Start
Setup
OBJ_DOKU-51842-001.fm Page 7 Friday, March 4, 2016 1:31 PM