Bei ausgeschaltetem Gerät kann nach entsprechender Programmierung der
Notruf nur mit dem externen Notrufkontakt (Pos. 40) ausgelöst werden.
Dabei wird bei der Betätigung das Gerät eingeschaltet und anschließend
automatisch die Notrufprozedur eingeleitet.
Tastenkombinationen
Generell gilt für alle Tastenkombinationen, daß sie nicht zum Umfang der
Standardprogrammierung gehören und nur auf Kundenwunsch aktiviert
werden.
Tastenkombinationen sind ein bis zwei Tasten, die gedrückt zu halten sind,
während die Ein/Aus-Taste (Pos. 5) betätigt wird. Die nachfolgend beschrie-
benen Tasten sind Beispiele, das Gerät kann auch abweichend davon pro-
grammiert werden.
Abschalten akustischer Signaltöne, Anzeigen und Lautsprecherstumm-
schaltung
Um vorübergehend die akustische Signalisierung abzuschalten, ist bei aus-
geschaltetem Gerät die Ruftaste 1 (Pos. 2) gedrückt zu halten und dann das
Gerät einzuschalten. Welche Signalisierungstöne vorübergehend abgeschal-
tet werden, ist durch die Programmierung des Gerätes festgelegt. Es kann
keine, eine einzelne oder eine beliebig kombinierte Gruppe aus folgenden
Positionen sein:
Tastenklick und Bestätigungston
akustische Anruf- und Quittungssignalisierung
Fehlbedienungston
Notrufvorwarnung
Fehlerton und Akkuwarnton
Lautsprecher komplett stummgeschaltet
Tastatur- und Displaybeleuchtung
Um die vorübergehende Abschaltung aufzuheben, ist das Gerät aus- und
wieder einzuschalten.
Umschalten der Sendeleistung
Es besteht die Möglichkeit, unterschiedlich hohe Sendeleistungen des Funk-
gerätes kanalabhängig oder auf allen Kanälen gleich zu programmieren. Pro
45
D
923991 19.10.1999 10:27 Uhr Seite 45
Содержание BTM-XB
Страница 2: ...2 923991 19 10 1999 10 27 Uhr Seite 2 ...
Страница 6: ...6 923991 19 10 1999 10 27 Uhr Seite 6 ...
Страница 10: ...10 923991 19 10 1999 10 27 Uhr Seite 10 ...
Страница 14: ...14 923991 19 10 1999 10 27 Uhr Seite 14 ...
Страница 47: ...47 Notizen 923991 19 10 1999 10 27 Uhr Seite 47 ...
Страница 123: ...123 Notices 923991 19 10 1999 10 28 Uhr Seite 123 ...