4
| Deutsch
Deutsch
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
u
Lassen Sie Personen die Klebepistole nicht benutzen,
die mit dieser nicht vertraut sind oder die Anweisun-
gen nicht gelesen haben.
u
Diese Klebepistole ist nicht vorge-
sehen für die Benutzung durch
Kinder und Personen mit einge-
schränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und
Wissen.
Andernfalls besteht die Ge-
fahr von Fehlbedienung und Verlet-
zungen.
u
Diese Klebepistole kann von Kin-
dern ab 8 Jahren und Personen
mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten oder mangelnder Erfah-
rung und Wissen benutzt werden,
wenn sie durch eine für ihre Si-
cherheit verantwortliche Person
beaufsichtigt werden oder von die-
ser im sicheren Umgang mit der
Klebepistole eingewiesen worden
sind und die damit verbundenen
Gefahren verstehen.
Andernfalls
besteht die Gefahr von Fehlbedie-
nung und Verletzungen.
u
Beaufsichtigen Sie Kinder.
Damit
wird sichergestellt, dass Kinder nicht
mit der Klebepistole spielen.
u
Die Reinigung und Wartung der
Klebepistole durch Kinder darf
nicht ohne Aufsicht erfolgen.
u
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Klebepistole.
Benutzen Sie die Klebepistole nicht, sofern Sie Schä-
den feststellen. Öffnen Sie die Klebepistole nicht
selbst und lassen Sie sie nur von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Beschädigte Klebepistolen erhöhen das Risiko eines elek-
trischen Schlages.
u
Lassen Sie die eingeschaltete Klebepistole nicht unbe-
aufsichtigt.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch
vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer,
Schmutz, Wasser und Feuchtigkeit.
Es be-
steht Explosions- und Kurzschlussgefahr.
u
Werfen Sie Klebesticks nicht ins Feuer.
u
Stellen Sie die Klebepistole nach Gebrauch sicher ab
und lassen Sie sie vollständig auskühlen, bevor Sie sie
wegpacken.
Die heiße Düse kann Schaden anrichten.
u
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden.
Ansonsten besteht
Brandgefahr.
u
Verwenden Sie den Akku nur in Produkten des Her-
stellers.
Nur so wird der Akku vor gefährlicher Überlas-
tung geschützt.
u
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.
Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge haben.
u
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten. Der Akku kann bren-
nen oder explodieren.
Führen Sie Frischluft zu und su-
chen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
u
Bei falscher Anwendung oder beschädigtem Akku
kann brennbare Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kon-
takt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautrei-
zungen oder Verbrennungen führen.
u
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder
Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkung
kann der Akku beschädigt werden.
Es kann zu einem in-
ternen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rau-
chen, explodieren oder überhitzen.
u
Öffnen Sie den Akku nicht.
Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses.
u
Berühren Sie die heiße Düse nicht.
Es besteht Verbren-
nungsgefahr.
1 609 92A 6H1 | (22.04.2022)
Bosch Power Tools