5
Leerlauf-Drehzahl 1: 0-1000 min
-1
Leerlauf-Drehzahl 2: 0-2800 min
-1
Bohrleistung: Beton 13 mm
Stahl 10 mm
Holz 25 mm
Schutzklasse: II /
Gewicht: 3,1 kg
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden
entsprechend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
95,7 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
106,7 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust
bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme
dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN
60745.
Schlagbohren in Beton (Handgriff)
Schwingungsemissionswert a
h
= 16,686 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Schlagbohren in Beton (Zusatzhandgriff)
Schwingungsemissionswert a
h
= 8,151 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Bohren in Metall (Handgriff)
Schwingungsemissionswert a
h
= 3,923 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Bohren in Metall (Zusatzhandgriff)
Schwingungsemissionswert a
h
= 2,555 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Achtung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund
des Einsatzbereiches des Elektrowerkzeuges
ändern und kann in Ausnahmefällen über dem
angegebenen Wert liegen.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen,
dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1. Zusatzhandgriff montieren (Bild 2-3/Pos.
8)
Der Zusatzhandgriff (8) bietet Ihnen während
der Benutzung der Schlagbohrmaschine
zusätzlichen Halt. Benutzen Sie das Gerät daher
nicht ohne den Zusatzhandgriff.
Befestigt wird der Zusatzhandgriff (8) an der
Schlagbohrmaschine durch Klemmung. Durch
drehen des Griffes im Uhrzeigersinn wird die
Klemmung angezogen. Drehen gegen den
Uhrzeigersinn löst die Klemmung.
• Der beiliegende Zusatzhandgriff (8) muss
zunächst montiert werden. Hierzu ist durch
Drehen des Griffes die Klemmung weit genug
zu öffnen, damit der Zusatzhandgriff über das
Bohrfutter (1) auf die Schlagbohrmaschine
geschoben werden kann.
• Nach dem Aufschieben des Zusatzhandgriffes
(8) schwenken Sie diesen in die für Sie
angenehmste Arbeitsposition.
• Jetzt den Griff in entgegengesetzter
Drehrichtung wieder zudrehen, bis der
Zusatzhandgriff fest sitzt.
• Der Zusatzhandgriff (8) ist für Rechtshänder
ebenso wie für Linkshänder geeignet.
5.2 Tiefenanschlag montieren und einstellen
(Bild 4/Pos. 2)
• Flügelschraube am Zusatzgriff (8) lösen und
den Tiefenanschlag (2) in die Bohrung des
Zusatzgriffes einsetzen.
• Tiefenanschlag einstellen und Flügelschraube
wieder anziehen.
• Bohren Sie nun das Loch, bis der
Tiefenanschlag das Werkstück berührt.
DE
Содержание 017196
Страница 2: ...2 1 2 3 7 9 6 5 4 3 2 1 1 8 8...
Страница 3: ...3 4 5 6 7 8 9 2 a 4 A B 8 1 1 6 5 9 3...
Страница 62: ...63 1 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 3 4 230 240 V 50 Hz 1200 W 1 0 1000 min 1 2 0 2800 min 1 13 BG...
Страница 65: ...66 6 5 8 3 3 3 6 6 9 9 1 A 2 B 6 7 6 7 1 3 B 6 7 2 3 HSS 6 7 3 3 6 7 4 6 7 5 3 3 B 7 e o 8 8 1...
Страница 66: ...67 9 8 2 8 3 8 4...
Страница 69: ...70 e f 3 a b c Off d e f g 4 a b c d e...
Страница 70: ...71 f g 5 3 5 5 1 2 3 8 1...
Страница 71: ...72 5 2 4 2 2 5 3 5 6 7 2 6 6 1 On Off 7 5 On Off 5 On Off 4 On Off 6 2 7 5 On Off 6 3 7 6 On Off On Off...
Страница 72: ...73 6 7 4 6 7 5 7 8 8 1 8 2 6 4 7 7 6 5 8 3 6 6 9 9 1 2 6 7 6 7 1 B 6 7 2 HSS 6 7 3...
Страница 73: ...74 8 3 8 4 9...