9
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
Beachten Sie grundsätzlich die Lagerungsvorschrif-
ten auf den Verkaufsverpackungen.
Lebensmittel sollten immer abgedeckt oder verpackt
ins Gerät gelangen, um Austrocknen und Geruchs-
oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut
zu vermeiden. Zum Verpacken eignen sich z.B.
•
Frischhaltebeutel, Folien aus Polyäthylen
•
Kunststoffbehälter mit Deckel
•
Spezielle Hauben aus Kunststoff mit Gummizug
•
Aluminiumfolie
Um eine
Um eine
Um eine
Um eine Verunreinigung
Verunreinigung
Verunreinigung
Verunreinigung von Lebensmitteln zu ver-
von Lebensmitteln zu ver-
von Lebensmitteln zu ver-
von Lebensmitteln zu ver-
meiden,
meiden,
meiden,
meiden, sind
sind
sind
sind folgende Anweisungen
folgende Anweisungen
folgende Anweisungen
folgende Anweisungen zu beachten:
zu beachten:
zu beachten:
zu beachten:
•
Wenn die Tür für einen längeren Zeitraum geöff-
net wird, kann es zu einem erheblichen Tempera-
turanstieg im Geräteinneren führen.
•
Die Flächen, die mit Lebensmittel und zugängli-
chen Ablaufsystemen in Berührung kommen kön-
nen, regelmäßig reinigen (siehe „Reinigung und
Wartung“).
•
Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern
im Kühlschrank so aufbewahren, dass es andere
Lebensmittel nicht berührt oder auf diese tropft.
•
Wenn das Gerät für längere Zeit leer steht, be-
achten Sie die Hinweise unter „Abschalten“.
Empfeh
Empfeh
Empfeh
Empfehlu
lu
lu
lungen
ngen
ngen
ngen
•
Lagern Sie frische, verpackte Waren auf den
Glasböden, frisches Obst und Gemüse in der
Gemüseschale.
•
Stellen Sie Flaschen in die Türablage.
•
Durch die Luftzirkulation entstehen unterschiedli-
che Kältezonen.
-
Die kälteste Zone befindet sich an der Rück-
wand und im unteren Kühlraum. Empfohlen für
die Lagerung von Lebensmitteln wie Fisch,
Wurst und Fleisch.
-
Die wärmste Zone befindet sich an der Tür
und im oberen Kühlraum. Geeignet zur Lage-
rung von z.B. Käse und Butter.
•
Lassen Sie warme Lebensmittel erst abkühlen.
Ablageflächen
Ablageflächen
Ablageflächen
Ablageflächen
Je nach Bedarf, lassen sich die Ablagen (teilweise
und Modellabhängig) zur Optimierung des Stau-
raums höhenverstellen bzw. herausnehmen.
Gemüseschale
Gemüseschale
Gemüseschale
Gemüseschale
Geeignet für Obst und Gemüse bei einer Temperatur
um 8°C, je nach Kühlraumtemperatur.
Damit sich gerade empfindliches Obst und Gemüse
wohlfühlen, hält eine Glasablage die herabfallende
Kälte zurück.
Betriebs
Betriebs
Betriebs
Betriebsgeräusche
geräusche
geräusche
geräusche
Geräuscheart
Geräuscheart
Geräuscheart
Geräuscheart
U
U
U
Urrrrsac
sac
sac
sache
he
he
he
Murmeln
Kompressor in Betrieb
Flüssigkeits-
geräusche
Zirkulation des Kühlmittels
Klick-
geräusche
Temperaturregler schaltet
Kompressor ein oder aus
Störende
Geräusche
Vibrieren der Ablagen oder der
Kühlschlangen
Abschalt
Abschalt
Abschalt
Abschalten
en
en
en
Zum Abschalten des Gerätes den Te
Zum Abschalten des Gerätes den Te
Zum Abschalten des Gerätes den Te
Zum Abschalten des Gerätes den Tem
m
m
mperaturregler
peraturregler
peraturregler
peraturregler
auf die Aus
auf die Aus
auf die Aus
auf die Aus----Po
Po
Po
Position ste
sition ste
sition ste
sition stelllllen.
len.
len.
len.
Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb ge-
nommen werden:
•
Entnehmen Sie den Geräteinhalt.
•
Gerät von der Stromversorgung trennen.
•
Gerät abtauen (Modellabhängig) und gründlich
reinigen (siehe „Reinigung und Wartung“).