
DE - 15
PSB
7 Außerbetriebnahme
6.1 Brenner zünden
7 Außerbetriebnahme
1
Schneidstromquelle ausschalten.
2
Druckluftventil schließen.
8 Wartung und Reinigung
8.1 Schlauchpaket
1
Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen und Verschleißteile auf
sichtbare Schäden überprüfen und ggf. austauschen.
8.2 Schneidbrenner
1
Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen und Verschleißteile auf
sichtbare Schäden überprüfen und ggf. austauschen.
2
Schneidbrennerkörper regelmäßig von Brennschneidspritzern reinigen.
HINWEIS
• Beim betätigen des Tasters (am Handbrenner) und nach einer
Gasvorströmzeit wird der Plasmapilotlichtbogen durch
Hochfrequenzimpulse gezündet.
Ausnahme: PSB 31 mit KZS oder KKS Ausrüstung
• Beim Starten des Startlichtbogens (mit Softstarteinrichtung) darf die
Schneiddüse das Werkstück nicht berühren.
• Verwenden Sie die Zubehörelemente für einen optimalen
Schneiddüsenabstand zum Werkstück.
• Am Werkstück erfolgt die Zündung des Schneidlichtbogens. Der
Schneidstrahl wird unterbrochen, wenn der Kontakt zum Werkstück
abreißt, oder mittels Taster die Steuerspannung unterbrochen wird.
• Beachten Sie die vorgeschriebene Gasnachströmzeit zur
Brennerkühlung.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf
Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Demontage- und
Reparaturarbeiten ist folgendes zu beachten:
• Schalten Sie die Stromquelle aus und sperren Sie die Gaszufuhr ab.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
Содержание PSB 121
Страница 19: ...DE 19 PSB 12 Notizen 12 Notizen...
Страница 53: ...FR 19 PSB 12 Notes 12 Notes...
Страница 71: ...ES 19 PSB 12 Notas 12 Notas...