- DE
58
-
Nachdem das Vakuum aufgebaut wurde, tritt
erneut Luft in den Beutel.
1.
Überprüfen Sie die Schweißnaht und
stellen Sie sicher, dass keine Falten
vorhanden sind, durch die Luft eintreten
könnten. Ziehen Sie den Beutel sanft
flach, wenn er in den Vakuumkanal
gelegt wird, um Falten zu vermeiden,
und führen Sie eine neue Schweißnaht
aus.
2.
Es kann sein, dass Feuchtigkeit oder
Lebensmittel (z. B. Saft, Krümel,
Pulver usw.) die korrekte Bildung der
Schweißnaht verhindern. Schneiden
Sie den Beutel auf, wischen Sie die
zu verschweißende Seite sauber und
versuchen Sie es erneut.
3.
Überprüfen Sie die versiegelten
Lebensmittel: Sollte Feuchtigkeit oder
Flüssigkeit aus diesen treten, müssen
Sie den Beutel öffnen, erneut versiegeln
oder den Beutel wechseln.
4.
Wenn Sie Saft luftdicht verpacken
möchten, sollten Sie diesen zuvor
einfrieren.
Der Beutel versiegelt sich nicht richtig.
1.
2.
Ein zu heißer Schweißdraht bringt die
Vakuumfolie zum Schmelzen. Öffnen
Sie das Gerät und lassen Sie den
Schweißdraht einige Minuten abkühlen.
Falten,
Feuchtigkeit
oder
Lebensmittelreste verhindern die
korrekte Bildung der Schweißnaht.
In der Regel sollten Sie stets 40
Sekunden warten, bis Sie den
nächsten Beutel versiegeln.
Umweltschutz
Die mitgelieferten Kunststoffbeutel dieses Produktes sind nach dem Gebrauch ordnungsgemäß
zu entsorgen. Bitte informieren Sie sich über das örtliche Abfalltrennsystem.
Das Produkt wurde mit qualitativ hochwertigen Wertstoffen und
Komponenten konzipiert und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet
werden können.