SK
LINE
sportkoncept
15
ACHTUNG:
Der Adapter muss an eine geeignete
Steckdose angeschlossen werden. Versichern Sie
sich, dass die Spannung Ihrer Anlage mit dem des
Adapters
übereinstimmt,
der
mit
dem
Trainingsgerät geliefert wird.
WICHTIG:
Dieses Trainingsgerät ist ein sehr schweres
Modell, so dass mindestens zwei Personen
benötigt werden, um die Sicherheit der
Personen während des Transports, das
Auspacken und der Montage zu garantieren.
1.
HINWEISE ZUR MONTAGE.-
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackungskiste
und überprüfen Sie, dass alle Teile Fig.1 vorhan-
den sind:
(56) Haltestange mit Lenker; (1) Hauptrahmen;
(40) Vorderer Verziehrungsdeckel; (34) Oberer
Verziehrungs-deckel;
(36)
Hinterer
Verziehrungsdeckel; (115) Trinkfl aschenhalter;
(28) Unterlegscheibe M-10; (95) Sprengring M-10;
(99) Imbuschraube M-10x25; (112) Schraube mit
M-4x15;
(43)
Blechschraube
4x20;
(104)
Inbusschlüssel;
(120)
Kreuzschraubenzieher;
(X01) Der Adapter. H800TV 15v. 2Amp.
2.
BEFESTIGUNG DER
HALTESTANGE.-
Nehmen Sie die Haltestange (56) und nähern Sie
sie an das Rohr an, das aus dem Hauptrahmen (1)
kommt. Verbinden Sie den Stecker (H82; H84;
H83; H17), der aus dem unteren Teils der
Haltestange kommt mit dem Stecker (L04; L06;
26), der aus dem oberen Teils der Hauptrahmens
(1) in der Fig.2 kommt, und stecken Sie das Rohr
der Stange in das Rohr am Ausgang des
Hauptrahmens in Richtung des Pfeils. Achten Sie
darauf, die Kabel nicht einzuklemmen.
Überprüfen Sie, ob die Verbindung der Kabel
richtig ist, indem Sie das Gerät betätigen und der
Monitor aufleuchtet.
Wenn Sie geprüft haben, dass alles funktioniert,
schrauben Sie die Schrauben (99) mit den
Unterlegscheiben (28) und den Sprengringen (95)
fest, wie es in der Fig.2 gezeigt wird.
Richten Sie das Rohr mit dem Rahmen aus und
ziehen Sie die Schrauben endgültig fest.
3.
BEFESTIGUNG DES VORDEREN
VERZIEHRUNGSDECKELS
.-
Bringen Sie den vorderen Verziehrungsdeckel an,
indem Sie ihn in die seitlichen Rohre einsetzen.
Siehe Fig.3. Danach nehmen Sie die Schraube
(112) und schrauben Sie den Deckel fest.
Lösen Sie dann die Schrauben (116), des
Ruderrohres (56) Fig.3 und setzen Sie den
Flaschenhalter (115) ein. Ziehen Sie die zuvor
gelösten Schrauben dann erneut fest.
4.
BEFESTIGUNG DES OBEREN
VERZIEHRUNGSDECKELS.-
Setzen die den Verziehrungsdeckel auf die
seitlichen Rohre, wie es in der Fig.4 gezeigt wird.
Ziehen Sie den Deckel nach vorne und stecken
Sie ihn auf die
Stifte in den Nuten des Hauptrahmens (1). Danach
positionieren Sie ihn im Schaftrohr in Pfeilrichtung.
5.
BEFESTIGUNG DES HINTEREN
VERZIEHRUNGSDECKELS.-
Nachdem Sie die vorherigen Schritte ausgeführt
haben,
nehmen
Sie
den
hinteren
Verziehrungsdeckel (36), positionieren Sie in der
angegebenen Richtung des Pfeils im Schaftrohr,
wie es in der Fig.5 gezeigt wird. Schrauben Sie ihn
mit
den
Schrauben
(118)
am
oberen
Verziehrungsdeckel und am Schaftrohr fest.
6.
EINSTELLUNG DER SATTELHÖHE
.-
Lösen Sie den Drehknopf zur Einstellung der
Sattelhöhe (19) ein wenig, wie es in der Fig.6,
gezeigt wird, indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie den Sattel nach
oben. Wenn er in der richtigen Höhe angebracht
ist, schrauben Sie ihn gut fest, indem Sie den
Drehknopf (19) im Uhrzeigersinn festziehen.
7.
NIVELLIERUNG.-
Wenn das Gerät an seinem definitiven
ufstellungsort steht, an dem die Übungen
ausgeführt werden ollen, überprüfen Sie, ob es
fest auf dem Boden steht und richtig nivelliert ist.
Die Nivellierung können Sie durch Drehen der
Stützmuttern (92) ausführen, wie es in der Fig.7
gezeigt ist.
8.
TRANSPORT UND LAGERUNG.-
Das Gerät verfügt über Räder (97), die seinen
Transport erleichtern. Die beiden Räder auf der
Vorderseite des Geräts dienen dem Transport an
den von Ihnen gewählten Aufbewahrungsort, wie
es in der Fig.8 gezeigt ist.
9.
PULSMESSUNG.-
Die Pulsmessung erfolgt, indem man beide Hände
auf die Sensoren (110) legt, die sich an den Griffen
des Sitzes oder Lenkers befinden Fig.9.
ANMERKUNG:
Der Puls kann auch mit dem Brustband
(OPTIONALE
TELEMETRISCHE
PULSMESSUNG) gemessen werden.
Diese telemetrische Pulsmessung ist gegenüber
der Pulsmessung mit Sensoren (110) an den
Griffen des Sitzes oder Lenkers vorrangig.
Содержание SK LINE H800Tv
Страница 3: ...SK LINE sportkoncept 3 Fig 2 Fig 3 Fig 4 Fig 5 ...
Страница 4: ...SK LINE sportkoncept 4 Fig 6 Fig 7 Fig 8 Fig 9 Fig 10 ...
Страница 29: ...SK LINE sportkoncept 29 H800TV ...