
22
5. INSTALLATION
Vor dem ersten Betätigen des Hauptschalters ON/OFF (3) nach oben, empfehlen wir,
den Tank, der sich unter dem Warmhaltefach für die Tassen (11) befindet, mit Wasser zu
befüllen.
1)
Entfernen Sie die Verpackung und kontrollieren Sie umgehend die Unversehrtheit des Gerätes.
2)
Positionieren Sie das Gerät auf einer ebenen und tragfähigen Fläche, in der Nähe der Stromquelle
bzw. eines Wasseranschlusses. Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der in den techni-
schen Eigenschaften angegeben übereinstimmt.
3)
Die obere Abdeckung, Warmhaltefach für Tassen (11), abnehmen, den Wasserbehälter herausneh-
men und mit Wasser reinigen (Foto 1).
4)
Den Tank mit zirka 3 Liter klarem Wasser füllen,
dann wieder in sein Fach stellen und die beiden Silikon-
schläuche, einer mit und einer ohne den Granulatfilter,
einhängen. Schließen Sie das Warmhaltefach für Tas-
sen (11) der Espressomaschine.
5)
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie den kor-
rekten Anschluss der Maschine am benutzten Strom-
netz inklusive Erdung kontrollieren. Stellen Sie sicher,
dass der Schutzschalter funktioniert. In Europa das zu-
gelassene Kabel H05VV-F 3G 1,5 mm mit Schukostecker an das Stromnetz anschließen. In den USA
und Kanada das zugelassene Kabel Typ SJTO, rated 3x14 AWG, 300 V, 105°C mit NEMA Stecker
5x15P an das Stromnetz anschließen.
ES IST VERBOTEN DIE MASCHINE OHNE AUSREICHENDE ERDUNG ZU
BENUTZEN.
Bei einer neuen Maschine empfehlen wir den Wasserhahn zu öffnen (2) und den Tank mit
ca. 0,5 Liter Wasser zu füllen um das System kurz durchspülen zu lassen.
5a. KAFFEEMASCHINE MIT ZUSATZ FÜR DEN DIREKTEN
WASSERANSCHLUSS
Ist Ihre Maschine mit einem Wasseranschluss ausgerüstet, so wenden Sie sich bitte an einen Techniker
aus dem Fachhandel. Der Techniker soll durch den Ausgestatteten Flexschlauch (3/8“) die Verbin-
dung für der Wasser Ladung an dem Reiniger (nicht in der Ausstattung der Maschine vorgesehen)
verbinden. Es ist nötig eine Druckmindere hinzuzufügen. Zuletzt den Wasserkreislauf öffnen und sich
vergewissern, daß kein Wasser an den Verbindungsstellen austritt.
5b. KAFFEEMASCHINE MIT MOTORPUMPE
1)
Den Deckel fuer Tassen (11) raisen und den Wassertank
mit Schnellkupplung im Inneren herausnehmen und mit
Wasser reinigen (Foto 1).
2)
Die Maschine ist fuer den Betrieb mit internen Tank-
schnellkupplung ausgebildet, sowohl fuer den Betrieb mit
Anschluss an die Wasserleitung. Druecken des Schalters
(Photo 2) in die Position I die Maschine an das Wassernetz
angeschlossen ist, waehrend es in Position II die Maschine
an den Wassertank angeschlossen ist.
Jedes Mal, wenn Sie den obigen Vorgang durchfuehren, ueberpruefen Sie, dass der Schalter
in Position OFF ist.