
61
Abschnitt INST
ALLA
TEUR (de)
7221369.01 (1-03/15)
15. GASVENTIL EINSTELLEN
Um das Gasventil einzustellen, die Funktion Einstellen aktivieren, wie im Kapitel 12.2
beschrieben, und folgendermaßen vorgehen:
1) Einstellen der MAXIMALEN Wärmebelastung
Prüfen, ob der an der Ablassleitung gemessene Wert für
bei maximaler Wärmebelastung
des Heizkessels dem in der Tabelle 2 genannten Wert entspricht (zulässige To/-
0,5%). Andernfalls mit der am Gasventil vorhandenen Stellschraube (
V
) regeln. Die Schraube
im Uhrzeigersinn drehen, um den
-Gehalt zu reduzieren und gegen den Uhrzeigersinn,
um ihn zu erhöhen (zulässige To/- 0,2%).
2) Einstellen der REDUZIERTEN Wärmebelastung
Prüfen, ob der an der Ablassleitung gemessene Wert für
bei minimaler Wärmebelastung
des Heizkessels dem in der Tabelle 2 genannten Wert entspricht (zulässige To/-
0,5%). Andernfalls mit der am Gasventil vorhandenen Stellschraube (
K
) regeln. Die Schraube
im Uhrzeigersinn drehen, um den
-Gehalt zu erhöhen und gegen den Uhrzeigersinn, um
ihn zu reduzieren (zulässige To/- 0,2%).
V
Regulierungsschraube des Gaszuflusses
Pi
Druckanschluss der Gasversorgung
K
Regulierungsschraube OFFSET
15.1 UMSTELLEN AUF ANDERE GASART
Beim Umstellen von Erdgas auf Flüssiggas muss vor dem Einstellen des Gasventils, wie oben beschrieben, die
Venturigruppe (B) gewechselt werden, wie in der Abbildung dargestellt. Zum Wechseln muss das Gasanschlussrohr
(einrastende Befestigung für die Modelle 1.35 - 1.50 -1.60 und Gewindemutter G1" für Modell 1.70) gelöst werden, um die drei
Flanschbefestigungsschrauben zu entfernen. Nach dem Wechseln sicherstellen, dass kein Gas austritt. Die Parameter (Ventilator-
Drehzahl) so ändern, wie in der Tabelle 2 angegeben. Dabei den im Kapitel 14 beschriebenen Vorgang beachten.
LUNA DUO-TEC 1.35-1.50-1.60
LUNA DUO-TEC 1.70
TABELLE 2
PARAMETER - Umdrehungen/min. (rpm)
VENTURI
Ø (mm)
GASDÜSEN
Ø (mm)
CO
2
min
(%)
CO
2
max
(%)
CO max
(ppm)
P60
**
P30 -
P61
**
P59
**
Heizkesselmodell
Mindestleistung Höchstleistung Zündungsleistung
G20
G31
G20
G31
G20
G31
G20-
G31
G20
G31
G20
G31
G20
G31 G20/G31
1.35
1500
1500
5000
4800
2300
3000
24
3,7(2
Stk.)
2.95(2
Stk.) *8,5 *9,5 *9,0
*10
< 250
1.50
1500
1500
6650
6400
2300
3000
24
3,7(2
Stk.)
2.95(2
Stk.) *8,5 *9,5 *9,0
*10
1.60
1420
1420
6750
6600
2000
2500
28
4.6(2
Stk.)
3.45(2
Stk.) *9,0 *9,4 *9,0 *10,1
1.70
1270
1270
6450
6100
2100
2500
30
5.3(2
Stk.)
4.0(2
Stk.) *8,5 *9,5 *9,0
*10
*
CO
2
-Wert mit geschlossenem Mantel. Ohne Mantel (offene Kammer) ist der gelesene Wert um
0,2%
niedriger
.
*
*
den am vorderen Display des Heizkessels abgelesenen Wert
x 10
multiplizieren (z.B. 150 entspricht 1500 U/min.)
Um die Einstellung des Gasventils zu erleichtern, kann die "EINSTELLFUNKTION" direkt an der Bedientafel des Heizkessels
eingegeben werden, wie im Kapitel 12.2 beschrieben.
Für in Kaskade angeschlossenen Leitungen ist der Parameter P60 dahingehend zu ändern, dass die Drehzahl des Ventilators
um 200 erhöht wird (siehe Tabelle 1B des Kapitels 10.3).
Содержание luna duo-tec MP+ 1.35
Страница 90: ...7221369 01 1 03 15 90 S E C T I O N A 20...
Страница 95: ...95 S E C T I O N C 7221369 01 1 03 15 G 3 4 G 1 G 1 95 123 100 100 CR_0774 75 5 51 5 43 22 O...
Страница 98: ...7221369 01 1 03 15 98 S E C T I O N F AGU 2 550 CR_0349 CR_0349 AVS 75...
Страница 99: ...99 S E C T I O N F 7221369 01 1 03 15 CG_2482 Tmax 50 C...