
D
- 8 -
4. Technische Daten
Motortyp 2-Takt-Motor, luftgekühlt, Chromzylinder
Motorleistung (max.) ............... 1,65 kW / (2,2 PS)
Hubraum ................................................... 52 cm
3
Leerlaufdrehzahl Motor ....................... 3000 min
-1
Max. Drehzahl Motor ......................... 10000 min
-1
Max. Drehzahl
Sense: .................................................7500 min
-1
Trimmer: ..............................................6600 min
-1
Zündung .......................................... Elektronisch
Antrieb ................................. Zentrifugalkupplung
Gewicht (leerer Tank) ................................. 7,4 kg
Schnittkreis-Faden Ø ................................. 45 cm
Schnittkreis-Messer Ø ............................ 25,5 cm
Fadenlänge ................................................. 2,5 m
Faden-Ø ................................................... 2,4 mm
Tankinhalt...................................................... 1,1 l
Zündkerze ..........................................Vistar L7TC
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Schalldruckpegel L
pA
........................... 92,1 dB(A)
Unsicherheit K
pA
............................................3 dB
Schallleistungspegel L
WA
................... 112,1 dB(A)
Unsicherheit K
WA
...........................................3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
Betrieb
Schwingungsemissionswert a
h
= 13,846 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Rechter Handgri
ff
Schwingungsemissionswert a
h
= 10,602 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
•
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
•
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
•
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
•
Tragen Sie Handschuhe.
5. Montage
5.1.1 Montage Führungsholm
(Abb. 3) Schrauben Sie die Baugruppe Führungs-
holm (14) mit den 4 Innensechskantschrauben
M6x30 (28) an der Baugruppe Motor (13) fest.
5.1.2 Montage Führungshandgri
ff
Montieren Sie den Führungshandgri
ff
links (2b)
bzw. den Führungshandgri
ff
rechts (2a) wie in den
Ab-bildungen 4-4a dargestellt. Die Löcher in den
Füh-rungshandgri
ff
en dienen als Schraubenauf-
nahme. Ziehen Sie die Schrauben (29) am Ober-
teil der Füh-rungshandgri
ff
halterung (25) fest.
5.1.3 Tragegurt und Kabel befestigen
Haken Sie wie in Abb. 5 dargestellt den Trage-
gurt (15) in die Halterung ein. Anschließend
befestigen Sie das Kabel mittels der beigelegten
Kabelbinder (18) am Führungsholm und Füh-
rungshandgri
ff
.
5.1.4 Montage Schnittmesserschutzhaube
Achtung: Beim Arbeiten mit dem Schnittmesser
muss die Schnittmesserschutzhaube (26) mon-
tiert sein. Schrauben Sie wie in Abb. 6 dargestellt
die Schnitt-messerschutzhaube (26) mit den
beiden Schrauben M6x16 (30) an der dafür vor-
gesehenen Schelle an.
5.1.5 Montage/Ersetzen des Schnittmessers
Die Montage des Schnittmessers ist auf den
Bildern 7a-7f zu sehen. Die Demontage erfolgt in
umge-kehrter Reihenfolge.
•
Mitnehmerscheibe (32) auf die Zahnwelle
stecken (Abb. 7b)
•
Schnittmesser (27) auf der Mitnehmerschei-
be arretieren (Abb. 7c)
•
Druckplatte (33) über das Gewinde der Zahn-
welle stecken (Abb. 7d)
•
Abdeckung Druckplatte (34) aufstecken (Abb.
7e)
•
Die Bohrung der Mitnehmerscheibe suchen,
mit der darunter liegenden Kerbe überein
bringen und mit dem mitgelieferten Inbus-
schlüssel (22) arretieren um nun die Mutter
(35) anzuziehen (Abb. 7f). Achtung: Linksge-
winde
5.1.6 Montage Fadenmesser
Schrauben Sie das Fadenmesser (17) wie in
Abb. 8 dargestellt mit drei Schrauben (31) am
Schnittfaden-schutz (24) fest. Verletzungsgefahr -
Schutzhand-schuhe tragen.
Anl_BBC_52_SPK7.indb 8
Anl_BBC_52_SPK7.indb 8
13.01.16 08:15
13.01.16 08:15