BASETech 1465107 Скачать руководство пользователя страница 2

•  Bei fast leerem Tank leuchtet die Betriebs-LED 

POWER/NO WATER

 rot auf, und zeigt einen sehr niedrigen 

Wasserstand an. Ein Sicherheitssystem schaltet das Produkt aus, bevor alles Wasser vollkommen 

verbraucht ist, um das Produkt vor Schäden zu schützen.

  Es ist nicht ratsam, die Intensität des Sprühnebels gleich nach dem Einschalten auf Maximum 

einzustellen. Dies kann zu Wasserniederschlag führen. Beginnen Sie mit einer minimalen 

Einstellung und regeln Sie sie langsam soweit hoch, solange sich noch kein Wasser 

niederschlägt.

•  Schalten Sie das Gerät am Kippschalter aus (Stellung 

0

 = aus).

•  Füllen Sie Wasser nach und setzen den Tank wieder richtig ein (siehe zu Beginn des Kapitels 

„Inbetriebnahme“).

•  Schalten Sie wieder normal am Kippschalter ein (Stellung 

= ein) um das Gerät in Betrieb zu nehmen.

Fehlerbehebung

Problem

Möglicher Grund

Lösung

LED ist aus. Das Gerät 

arbeitet nicht.

Das Netzkabel ist nicht richtig mit 

der Steckdose verbunden.
Der Kippschalter ist nicht 

eingeschaltet.

Stellen Sie eine ordnungsgemäße 

Verbindung sicher.
Schalten Sie das Gerät am 

Kippschalter ein.

Die LED leuchtet, ein 

Luftstrom tritt aus, aber 

der Sprühnebel fehlt.

Überprüfen Sie den Wasserstand im 

Wassertank.
Der Wasserstandsschalter ist nicht 

ordnungsgemäß abgedeckt.
Der Wasserstand ist zu hoch.

Füllen Sie kaltes Wasser nach.
Entfernen Sie den Wassertank 

und installieren in erneut. Er muss 

exakt positioniert werden, um den 

Wasserstandsschalter nicht zu 

behindern.
Entfernen Sie etwas Wasser aus 

dem Wassertank und setzen Sie ihn 

wieder richtig ein.

Der Sprühnebel ist 

übelriechend.

Das Gerät ist erstmals in Betrieb 

genommen worden.

Es befindet sich abgestandenes 

oder fauliges Wasser im Gerät.

Öffnen Sie den Deckel des 

Wassertanks und lassen den 

Wassertank für mindestens 12 

Stunden an einem kühlen Ort offen 

stehen.
Reinigen Sie den Wassertank und 

verwenden frisches Wasser.

Es wird zu wenig 

Sprühnebel erzeugt.

Intensität zu niedrig eingestellt.
Kalkablagerung im Gerät.
Verunreinigtes Wasser und 

Verstopfung.

Erhöhen Sie die Sprühleistung 

mittels des Drehschalters.
Reinigen Sie den Zerstäuber.
Entfernen Sie die Verstopfung und 

füllen wieder klares und sauberes 

Wasser ein.

Unnormale 

Betriebsgeräusche.

Resonanzerscheinungen aufgrund 

von nicht ausreichendem 

Wasserstand im Wassertank.
Resonanzerscheinungen durch 

unsachgemäße Aufstellung.

Füllen Sie den Tank wieder mit 

frischem und kühlem Wasser auf.
Stellen Sie das Gerät sachgemäß 

und sicher auf einer stabilen, 

ebenen Oberfläche auf.

Sprühnebel tritt neben 

der Düse aus.

Spalten zwischen Düse und 

Wassertank.

Erweichen Sie die Düse für eine 

Weile mit Wasser bevor Sie sie 

benutzen.
Verringern Sie die Intensität des 

Sprühnebels am Drehschalter.
Lüften Sie den Raum.

Wasser sammelt sich auf 

dem Gehäuse.

Es wird zuviel Sprühnebel erzeugt.
Sättigungs konzentration der Luft 

ist erreicht.

Das Wasser fließt nicht 

aus dem Wassertank.

Die Öffnung im Tankdeckel 

verstopft.

Reinigen Sie die Öffnung im 

Wassertankdeckel.

Pflege und Reinigung

a) Allgemein

•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische 

Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann. 

•  Trennen Sie den Luftbefeuchter zuerst von der Stromversorgung. Ziehen Sie dazu den Netzstecker aus 

der Netzsteckdose heraus.

•  Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark auf das 

Gehäuse, dies führt zu Kratzspuren.

•  Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und eines Staubsaugers leicht 

entfernt werden.

•  Reinigen Sie den Luftbefeuchter oder/und Einzelteile nicht in der Spülmaschine.
•  Tauchen Sie das Produkt zur Reinigung niemals unter Wasser oder lassen Wasser in Gehäuseöffnungen 

eindringen.

b) Kalkentfernung

•  Wenn das in Ihrer Umgebung verfügbare Wasser sehr hart ist, besteht die Möglichkeit, dass es zu 

Kalkablagerungen im Sprühsystem des Produkts kommt. Diese bauen sich nach und nach auf, so dass es 

zu einem allmählichen Leistungsabfall bei der Erzeugung von Sprühnebel kommt. Um dies zu verhindern, 

reinigen Sie den Zerstäuber regelmäßig mit Wasser und Essig, jedoch nicht mit ammoniakhaltigen 

Reinigern. Idealerweise reinigen Sie den Zerstäuber bei jedem Wasserwechsel ggf. mit einer kleinen, 

feinen Bürste wie z.B. einer Zahnbürste. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie ein feines Tuch verwenden:

 -

Bei entferntem Wassertank, befeuchten Sie ein Tuch mit Essig und reiben Sie den Zerstäuber (befindet 

sich über dem Drehschalter) vorsichtig ab, bis die dort befindlichen Kalkablagerungen verschwinden. 

 - Trocken Sie mit einem trocken Tuch nach bis alle Zeichen von Feuchtigkeit verschwunden sind. Lassen 

sie gegebenenfalls noch an der Luft etwas nachtrocknen.

•  Reinigen Sie den Wassertank wenigstens einmal pro Woche. Gehen Sie wie folgt vor:

 -

Füllen  Sie  sauberes  Wasser  ein  und  fügen  einige  Tropfen  Bleichmittel  oder  ein  desinfizierendes 

Reinigungsmittel ein.

 - Verschließen Sie den Tank mit dem Deckel und schütteln. Entfernen Sie das reinigungsmittelhaltige 

Wasser und spülen Sie 2- bis 3-mal mit klarem und sauberen Wasser aus.

  Wenn  sich  Wasser  zu  lange  im  Wassertank  befindet,  können  sich  Pilze  und  Bakterien  zu 

stark vermehren. Diese werden dann mit dem Sprühnebel in der Luft verteilt. Sie können 

gesundheitliche Komplikationen verursachen.

Lagerung

•  Bewahren Sie die Verpackungsbox zur späteren Verwendung als Aufbewahrungsbox auf.
• 

Entleeren Sie noch im Gerät befindliches Wasser, reinigen und trocknen Sie den Luftbefeuchter und alle 

Einzelteile vor jeder Lagerung.

•  Lassen Sie den Deckel des Wassertanks locker oder entfernen Sie ihn zur Lagerung ganz, um zu 

vermeiden, dass beide zusammenkleben und beim Auseinandernehmen beschädigt werden.

Entsorgung

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das 

Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Betriebsspannung ................................. 230 V/AC, 50 Hz
Schutzklasse ........................................ II
Schutzart .............................................. IPX0
Leistungsaufnahme .............................. 30 W
Geräuschpegel .....................................

≤35 dB (A)

Raumgröße ........................................... max. 25 m²
Tankinhalt ............................................. 3 l (Tankfüllung reicht für ca. 8 -10 h Betriebsdauer)
Kabellänge ............................................ 1,5 m
Betriebsbedingungen ............................ -10 bis +40 °C, 10 - 80 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ................................ 0 bis +60 °C, 10 - 90 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) .................... 270 x 300 x 200 mm
Gewicht ................................................. 1,23 kg

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 

Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder 

die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. 

  

*1465107_v1_0916_02_DS_m_(1)_4L

Содержание 1465107

Страница 1: ...t und sicher wieder mit dem Deckel Setzen Sie ihn in der richtigen Orientierung auf im Uhrzeigersinn drehen Setzen Sie den Wassertank umgedreht wieder passend in das Unterteil Stecken Sie den Netzstec...

Страница 2: ...hes und sauberes Tuch Dr cken Sie nicht zu stark auf das Geh use dies f hrt zu Kratzspuren Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen weichen und sauberen Pinsels und eines Staubsaugers leicht entfernt w...

Страница 3: ...t intensity to maximum immediately after turning on the humidifier as this can lead to dripping water Start with a lower setting and slowly increase the mist intensity ensuring that there is no drippi...

Страница 4: ...ow water to enter the holes on the side of the appliance b Removing limescale deposits If the water in your area is very hard limescale deposits may form inside the humidifier This may lead to a gradu...

Страница 5: ...oduit est sous tension Refermez solidement et correctement le r servoir d eau avec le couvercle Placez le dans le bon sens tourner dans le sens horaire Remettez le r servoir d eau retourn dans la part...

Страница 6: ...ant Un chiffon doux sec et propre suffit pour nettoyer l appareil vitez d appuyer trop fort sur le bo tier vous risqueriez de le rayer La poussi re est facile enlever au moyen d un aspirateur et d un...

Страница 7: ...p van de tuimelschakelaar aan resp uit positie I aan 0 uit De indicatie LED POWER NO WATER in de behuizing begint bij het inschakelen groen te branden en gaat weer uit na het uitschakelen Stel het spr...

Страница 8: ...schone doek nodig Druk niet te stevig op de behuizing hierdoor kunnen krassen ontstaan Stof kan met behulp van een zachte schone borstel met lange haren en een stofzuiger heel eenvoudig worden verwijd...

Отзывы: