21
DE
6. Reinigung, Pflege und Wartung
6.1. Routinemäßige Wartung
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker.
• Reinigen Sie das Gehäuse und das Innere des
Gerätes so oft wie möglich.
• Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch
ab. Achten Sie darauf, dass Schalter, Bedienfeld,
Kabel und Netzstecker nicht nass werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressi-
ven Reinigungsmittel. Diese könnten schädliche
Rückstände hinterlassen. Verwenden Sie aus-
schließlich mildes Seifenwasser oder spezielle
Eiswürfelbereiter Reiniger (z.B. NU- Calgon, Ni-
ckelfreier Reiniger).
• Achten Sie darauf, dass Reinigungswasser nie-
mals in elektrische Gerätekomponenten dringt.
• Reinigen Sie das Gerät niemals mit einem
Hochdruckreiniger.
• Wischen Sie das Gerät nach der Reinigung mit
einem weichen Lappen trocken.
• Reinigen Sie die Geräterückseite vorsichtig.
• Reparaturen müssen von einem Kundendienst
oder einem qualifizierten Fachmann durchge-
führt werden.
• Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht verwendet wird, stellen Sie den Netzschal-
ter in die Position AUS und ziehen Sie den Netz-
stecker. Leeren Sie den Eis- und Wasserbehälter
und reinigen Sie das Gerät gründlich.
6.2. Spezielle Wartung
Die folgenden Anweisungen müssen von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden
• Reinigen Sie den Kondensator regelmäßig mit
einem geeigneten Hilfsmittel, (Staubsauger oder
weiche Bürste) um die Lebensdauer des Gerätes
zu verlängern.
• Elektrische Verbindungen dürfen nicht locker
sein.
• Prüfen Sie, dass Thermostat und Sensor ord-
nungsgemäß funktionieren.
6.3. Kondensatorfilter reinigen
1
5
2
6
3
4