![baltur TBML 120 MC Скачать руководство пользователя страница 89](http://html.mh-extra.com/html/baltur/tbml-120-mc/tbml-120-mc_original-instructions-manual_470446089.webp)
19 / 34
0006081545_201305
ITALIANOTÜRKÇEDEUTSCH
ERSTBEFÜLLUNG DER LEITUNG
Nach der Kontrolle, ob die Kunststoffschutzkappen an der Innenseite
der Pumpenanschlüsse entfernt wurden, sind folgende Schritte
auszuführen:
• Den Schalter auf dem Brenner in „O“ Stellung bringen. Dies
hat den Zweck, das automatische Einschalten des Brenners
zu verhindern.
• Feststellen, wenn es sich um einen Drei-Phasen-Brenner
handelt, dass der Motor sich gegen den Uhrzeigersinn dreht,
wenn man den Brenner von der Pumpenseite aus betrachtet.
Der Drehsinn kann auch festgestellt werden, indem man den
Drehsinn des Gebläses durch die Luke auf der Rückseite der
Schnecke betrachtet. Um den Motor zu starten, den Schaltschütz
für einen kurzen Zeitraum manuell schließen (durch Drücken auf
den beweglichen Teil) und die Drehrichtung des Gebläserads
beobachten. Falls es nötig sein sollte, den Drehsinn zu ändern,
die zwei Phasen der Klemmen am Motorschutz K1 vertauschen.
Um den Drehsinn mit Sicherheit festzustellen, warten, bis sich
das Gebläse sehr langsam dreht, da eine Fehlinterpretation
des Drehsinns leicht möglich ist.
• Die Schläuche vom Ansaugrohr und vom Rücklaufrohr trennen,
falls sie bereits angeschlossen sind.
• Das Ende des Ansaugschlauchs in einen Behälter mit Schmieröl
oder Schweröl eintauchen (keine Produkte mit niedriger
Viskosität wie Heizöl, Öl, Kerosin usw.verwenden).
• Jetzt die Taste (9) der Schalttafel drücken, um den Motor und
die Pumpe in Betrieb zu setzen. Warten, bis die Pumpe eine
Menge von 1 bis 2 Gläsern Schmierstoff angesaugt hat, dann
stoppen. Anhand dieses Arbeitsschrittes kann ein Trockenlauf
der Pumpe vermieden und die Ansaugkraft erhöht werden.
Die Pumpen mit 2800 Umdrehungen dürfen auf keinen Fall
trocken laufen, da sie in kürzester Zeit blockieren würden
(Kolbenfresser).
• Nun den Schlauch am Ansaugrohr anschließen und alle
etwaigen Absperrschieber dieses Rohrs und alle anderen
Elemente zum Absperren des Brennstoffs öffnen.
• Nochmals die Taste “9” drücken, um die Pumpe anzustellen, die
den Brennstoff aus dem Tank saugt. Wenn der Brennstoff aus
dem Rücklaufrohr (noch nicht angeschlossen) austritt, stoppen.
Wenn die Rohrleitung lang ist, kann es nötig sein, die Luft
aus dem entsprechenden Deckel austreten zu lassen. Falls
die Pumpe nicht damit ausgestattet ist, entfernen Sie den
Deckel des Manometeranschlusses.
• Den Rücklaufschlauch an die Leitung anschließen und die
darauf angebrachten Schieber öffnen. Der Brenner ist jetzt
zum Einschalten bereit.
ZÜNDUNG UND REGULIERUNG
Vor der Zündung muss Folgendes sichergestellt werden:
• die korrekte Brennstoffart gewählt wurde;
• Die Anschlüsse der Versorgungsleitung, der Thermostate
oder Druckwächter wurden genau gemäß dem Schaltplan der
Apparatur ausgeführt.
• Brennstoff im Tank und Wasser im Heizkessel vorhanden sind.;
• Alle Absperrschieber des Ansaug- und Rücklaufrohrs des
Heizöls sind ebenso wie alle anderen etwaigen Elemente zum
Absperren des Brennstoffs geöffnet.
• Die Ableitung der Verbrennungsprodukte kann frei erfolgen
(Absperrschieber des Heizkessels und des Kamins sind
geöffnet).
• Prüfen, ob der Flammkopf so weit wie vom Hersteller
angegeben in die Brennkammer hineinragt. Prüfen, ob die
Luftabsperrvorrichtung am Flammkopf in der angemessenen
Position für den korrekten Betrieb ist. Der Durchgang für
die Luft zwischen Scheibe und Kopf muss bei reduzierter
Brennstoffausgabe merklich vermindert werden. Im umkehrten
Fall, in dem die Brennstoffausgabe sehr hoch ist, muss der
Durchlauf der Luft zwischen Scheibe und Kopf offen sein, siehe
Kapitel „EINSTELLUNG DES FLAMMKOPFES“.
• Die am Brenner angebrachten Düsen müssen
für die Heizkesselleistung angemessen sein
u n d s i n d g g f . d u r c h a n d e r e z u e r s e t z e n .
In keinem Fall darf die abgegebene Brennstoffmenge höher als
die maximal vom Heizkessel verlangte und die für den Brenner
maximal zulässige Menge sein.
Zur Zündung ist wie folgt vorzugehen:
Die Brenner sind mit einem Schalter für die automatische
Umschaltung von 1. zu 2.
Stufe
ausgestattet
.
• Den Betrieb der zweiten Flamme vermeiden: Den Schalter 1. und
2. Stufe auf der gedruckten Schaltung auf die 2. Stufe stellen.
• Den Luftdurchsatz, den man für die Zündung in der 1. Stufe
für nötig hält, mit dem spezifischen Nocken des Servomotors
Lufteinstellung einstellen.
• Die Luftregelvorrichtung auf dem Flammkopf in einer mittleren
Position einstellen (siehe Kapitel „EINSTELLUNG DER LUFT
AUF DEM FLAMMKOPF“).
• Den Hauptschalter und den Schalter der Steuertafel einschalten.
• Das Programmiergerät schaltet ein und fängt an, das im Voraus
festgelegte Programm auszuführen, indem es die Vorrichtungen
des Brenners aktiviert. Das Gerät zündet, wie im Kapitel
„FUNKTIONSBESCHREIBUNG” beschrieben.
• Wenn der Brenner in der 1. Stufe läuft, muss die Luft
angemessen eingestellt werden, um eine gute Verbrennung zu
gewährleisten, siehe “EINSTELLUNG DER LUFT AUF DEM
FLAMMKOPF” und 000293 für die Einstellung des Nockens
1. Stufe Öl.
• Nachdem die Luft für die 1. Stufe eingestellt ist, den Brenner
abstellen, indem man den Strom am Hauptschalter abschaltet.
Den Stromkreis, der die Aktivierung der 2. Stufe steuert,
deaktivieren, indem man den Schalter 1. und 2. Stufe, der sich
auf der gedruckten Schaltung befindet, auf die Position der 2.
Stufe stellt.
• Die Schraube(n) in der Nähe des Lagers (13) verwenden,
um die Luftmenge, die man für den maximalen
Durchsatz (2. Stufe) für nötig hält, einzustellen.
- im Uhrzeigersinn wird der Luftdurchsatz erhöht,
- gegen den Uhrzeigersinn wird der Luftdurchsatz verringert.
• Das Gerät nun von neuem einschalten. Es zündet und geht
Содержание TBML 120 MC
Страница 2: ......
Страница 33: ...31 34 0006081545_201305 ENGLISH WIRING DIAGRAM ...
Страница 34: ...32 34 0006081545_201305 ENGLISH ...
Страница 35: ...33 34 0006081545_201305 ENGLISH ...
Страница 67: ...31 34 0006081545_201305 ESPAÑOL ESQUEMA ELÉCTRICO ...
Страница 68: ...32 34 0006081545_201305 ESPAÑOL ...
Страница 69: ...33 34 0006081545_201305 ESPAÑOL ...
Страница 101: ...31 34 0006081545_201305 ITALIANO TÜRKÇE DEUTSCH SCHALTPLAN ...
Страница 102: ...32 34 0006081545_201305 ITALIANO TÜRKÇE DEUTSCH ...
Страница 103: ...33 34 0006081545_201305 ITALIANO TÜRKÇE DEUTSCH ...
Страница 135: ...31 34 0006081545_201305 TÜRKÇE ELEKTRİK ŞEMASI ...
Страница 136: ...32 34 0006081545_201305 TÜRKÇE ...
Страница 137: ...33 34 0006081545_201305 TÜRKÇE ...
Страница 169: ...31 34 0006081545_201305 РУССКИЙ ЭЛЕКТРИЧЕСКАЯ СХЕМА ...
Страница 170: ...32 34 0006081545_201305 РУССКИЙ ...
Страница 171: ...33 34 0006081545_201305 РУССКИЙ ...
Страница 192: ...13 12 acc_reg001 psd TBML 80MC 003 psd 20 34 0006081545_201305 中文 ...
Страница 203: ...31 34 0006081545_201305 中文 电路示意图 ...
Страница 204: ...32 34 0006081545_201305 中文 ...
Страница 205: ...33 34 0006081545_201305 中文 ...
Страница 207: ......