3
deutsch
Anzeige- und Bedienelemente (Fortsetzung)
Mehrfarbige LED (im Einsteller)
LED blau: Lichttaster energetisch
LED pink: Lichttaster mit Hintergrundausblendung
LED weiß: Reflexions-Lichtschranke
LED orange: Einweg-Lichtschranke Empfänger
LED aus: Einweg-Lichtschranke Sender
Blinkverhalten:
– LED blinkt rot (synchron zu LED 1 und LED 2): Lifetime
Ende erreicht.
– Alle LEDs blinken synchron beim Drehen des Einstel-
lers: Ende des Einstellbereichs erreicht.
– LED blinkt beim Übernehmen des Schaltpunkts:
3-maliges Blinken beim Speichern des gerade einge-
stellten Schaltpunkts.
Einstellungen am Sensor im Sensorprinzip
Lichttaster energetisch /
Lichttaster mit Hintergrundausblendung
Im Betrieb auf die korrekte Anfahrrichtung
achten!
Standardeinstellung
1.
Den Sensor auf die gewünschte Entfernung zum
Objekt positionieren.
2.
Den Einsteller auf minimalen Schaltabstand einstellen.
3.
Den Einsteller langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis die
gelbe LED dauerhaft leuchtet. Das Objekt ist erkannt.
4.
Das Objekt entfernen: Die gelbe LED erlischt.
Feinjustierung
1.
Den Einsteller weiter im Uhrzeigersinn drehen, bis die
gelbe LED aufleuchtet: Der Hintergrund ist erkannt.
2.
Den Einsteller in die Mitte zwischen die beiden ermittel-
ten Schaltpunkte stellen.
Bild 4: Anfahrrichtung
Anschlüsse
Bild 2: Steckerbild, Anschluss-Schaltbild
Pin Signal
1 Versorgungsspannung (+)
2
Schaltausgang (Q2), Reseteingang (In)
3
GND (–)
4
Schaltausgang (Q1), IO-Link-Kommunikation (C)
Tab. 1: Pinbelegung
Im Auslieferungszustand oder nach Rücksetzen des
Sensors auf Werkseinstellung sind Pin 2 und Pin 4 als
PNP-Schaltausgang (Q1/Q2) konfiguriert. Die Schaltlogik
von Q1 ist Schließer, die von Q2 ist Öffner. Der Sensor
arbeitet nach dem Sensorprinzip Lichttaster energetisch
(siehe Kapitel
Anzeige- und Bedienelemente
1
Gelbe LED
2
Grüne LED
3
Einsteller/
Mehrfarbige LED
Bild 3: Anzeige und Bedienelemente
Gelbe LED Funktionsanzeige
LED an: Licht am Empfänger
LED aus: Kein Licht am Empfänger
LED blinkt: Unsicherer Bereich oder Fehleranzeige (siehe
Grüne LED Betriebsspannungs- / Kurzschlussanzeige
LED an: Betriebsspannung liegt an, SIO-Betrieb
LED blinkt (t
on
:t
off
= 10:1): IO-Link-Betrieb
LED blinkt (t
on
:t
off
= 1:1): Fehleranzeige (siehe Seite 19)
LED aus: Sensor nicht betriebsbereit
Einsteller (Potentiometer digital)
Dient der Einstellung des Schaltpunktes und der Anzeige
des Sensorprinzips, sowie diverser Zusatzfunktionen.
Die Einstellungen lassen sich auch über IO-Link
(siehe Kapitel
auf Seite 6)
vornehmen.
Die Empfindlichkeit des Einstellers ist abhängig
von der Drehgeschwindigkeit.
Schnelles Drehen bewirkt eine größere Schritt-
weite des Schaltpunktes.
Содержание BOS 21M-UUI-RP30-S4
Страница 1: ...deutsch Betriebsanleitung english User s guide français Notice d utilisation BOS 21M UUI RP30 S4 ...
Страница 2: ...www balluff com ...
Страница 3: ...BOS 21M UUI RP30 S4 Betriebsanleitung deutsch ...
Страница 25: ...BOS 21M UUI RP30 S4 User s guide english ...
Страница 47: ...BOS 21M UUI RP30 S4 Notice d utilisation français ...
Страница 69: ...www balluff com für Notizen to make notes pour vos notes personelles ...