![Ayce 7613164482464 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/ayce/7613164482464/7613164482464_original-instruction-manual_3042143009.webp)
4/2017
GERÄUSCH-/VIBRATIONSINFORMATIONEN
Ermittlung der Geräuschmesswerte gemäss EN 60745.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt
entsprechend EN 60745:
Der in diesem Dokument angegebene Schwingungsemissionswert wurde mit
einem Verfahren ermittelt, das dem gemäss EN 60745-1 vorgeschriebenen
Standard-Prüfverfahren entspricht, und ermöglicht es, Geräte miteinander zu
vergleichen. Er kann für die vorläufige Beurteilung der Vibrationsbelastung
herangezogen werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert bezieht sich
auf die Hauptanwendungszwecke des Geräts. Wird das Gerät jedoch für andere
Anwendungen, mit anderem Zubehör oder schlecht gewartet verwendet, kann die
Schwingungsemission abweichen. Dies kann das Belastungsniveau über die
Gesamtarbeitsdauer erheblich erhöhen. Bei einer Bewertung des
Vibrationsbelastungsniveaus sollten ausserdem die Zeiten berücksichtigt werden,
in denen das Werkzeug ausgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich
eingesetzt wird. Dies kann das Belastungsniveau über die Gesamtarbeitsdauer
erheblich senken. Ergreifen Sie zusätzliche Sicherheitsmassnahmen zum Schutz
des Bedieners vor den Auswirkungen von Vibrationen, z. B.: Wartung von Gerät
und Zubehör, Hände warm halten, Organisation bestimmter Arbeitsmuster.
BETRIEB
1. Vor dem Betrieb
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und lose Teile von dem
Gerät.
Überprüfen Sie die Zubehörteile vor der Inbetriebnahme. Sie sollten dem
Gerät und dem vorgesehenen Zweck entsprechen.
2.
Funktionen
a.
Einstellen der Schnitttiefe (Abb. 1)
Achten Sie immer darauf, dass das Werkzeug ausgeschaltet und
der Stecker aus der Steckdose gezogen ist, bevor Sie
Einstellungen durchführen.
Stellen Sie sicher, dass Sie hinter der Säge stehen.
1.
Lösen Sie den Hebel für die
Tiefenanschlagverriegelung.
2.
Halten Sie die Grundplatte flach gegen die Kante
des Werkstücks und heben die Säge hoch, bis das
Sägeblatt die richtige Tiefe erreicht hat. Benutzen
Sie die Tiefenskala zum Bestimmen der
Schnitttiefe.
3.
Ziehen Sie den Hebel für die
Tiefenanschlagverriegelung fest.
HINWEIS. Benutzen Sie immer die richtige
Tiefeneinstellung für das Sägeblatt. Die korrekte
Tiefeneinstellung für das Sägeblatt sollte für alle
Schnitte nicht mehr als ein Sägezahn unter dem zu
schneidenden Material liegen. Eine grössere Tiefe wird
die Möglichkeit eines Rückschlags erhöhen und zu
einem groben Schnitt führen.
b.
Einstellen der Tauchschnitttiefe (Abb.2)
1.
Stellen vor dem Durchführen eines
Tauchschnittes zunächst die Schnitttiefe ein.
2.
Drücken Sie den Hebel zur Einstellung der
Tauchschnitttiefe nach aussen und stellen ihn auf
die gewünschte Position ein.
3.
Drücken Sie dann den Befestigungshebel nach
innen.
Abb.1
Abb.2
16| 17
DE
DE