![axing EoC 2-01 Скачать руководство пользователя страница 17](http://html1.mh-extra.com/html/axing/eoc-2-01/eoc-2-01_operation-instructions-manual_3036643017.webp)
2019-10-176 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
17
5.2. Operation Mode
Die Hauptseite „Setup Wizard“ bietet die grundlegenden Einstellungen für den Betriebsmodus des Wi-Fi-
Moduls.
Nachdem Sie eine der folgenden Optionen ausgewählt haben, werden Sie durch den Installationsvorgang
geleitet.
Sie haben die Wahl aus den folgenden Funktionen:
Bridge AP
In diesem Modus fungiert das Gerät als singulärer Access Point. Das Netzwerk, mit welchem das EoC 2-01
verbunden ist, wird erweitert – zum einen durch die LAN Ports (das EoC 2-01 fungiert hier als Switch), den
EoC-Anschluss und via Wi-Fi-Interface.
Wenn die EoC-Funktion aktiviert ist, wird das EoC-Netzwerk ebenso gebridged. Das bedeutet, dass jedes Gerät,
das mit dem EoC 2-01 Netzwerk verbunden wird, automatisch Teil des Netzwerkes wird, zu welchem das EoC-
Gerät gehört.
Achtung: NAT ist deaktiviert, es handelt sich um denselben IP-Adress-Bereich. Sollte ein DHCP-Server im
bestehenden Netzwerk vorhanden sein, ordnet dieser auch IP-Adressen im Netzwerk des EoC 2-01 zu. Es wird
hierbei kein separater netzwerk-interner DHCP-Server benötigt.
Bridge Client
In diesem Modus verbindet sich das Gerät mit einem manuell auszuwählenden Wireless Access Point. Das EoC-
Gerät fungiert hierbei als Wireless Client des bestehenden Netzwerks.
Jeder Port des EoC 2-01, einschließlich LAN und Wi-Fi wird hierbei gebridged. Jedes Gerät, welches mit dem
Netzwerk des EoC verbunden wird, wird somit automatisch Teil des Netzwerks, mit dem das EoC-Gerät
verbunden ist.
Achtung: NAT ist deaktiviert, es handelt sich um denselben IP-Adress-Bereich. Sollte ein DHCP-Server im
bestehenden Netzwerk vorhanden sein, ordnet dieser auch IP-Adressen im Netzwerk des EoC 2-01 zu. Es wird
hierbei kein separater Netzwerk-interner DHCP-Server.
Achtung: Der EoC 2-01 kann sich in diesem Modus nicht zu bestehenden Netzwerken verbinden, die WPA als
Verschlüsselungstyp einsetzen.