- 56 -
Drücken Sie 2 x kurz die
ON/OFF-ALARM
-Taste
19
und Sie kehren in die
Normalanzeige zurück.
Schlummerfunktion (SNOOZE)
Drücken Sie bei Ertönen des Weckalarms die
SNOOZE/LIGHT
-Taste
7
, um den
Weckalarm vorübergehend zu deaktivieren. Im Display blinkt
Z
Z
. Nach 5 Minuten ertönt
der Weckalarm erneut. Drücken Sie eine beliebige Taste außer
SNOOZE/LIGHT
-Taste
7
, um den Weckalarm abzustellen.
Funk-Außensensor/Kanaleinstellung
Mit Ihrer Funk-Wetterstation können bis zu drei Funk-Außensensoren gleichzeitig
verwendet werden.
! Hinweis: Legen Sie die Batterien zuerst in das Batteriefach des Funk-Außensensors
36
und dann erst in das Batteriefach der Funk-Wetterstation
23
ein.
Öffnen Sie das Batteriefach des Funk-Außensensors
36
und stellen Sie den gewünschten
Kanal (1-3) am Kanalwahlschalter
35
ein. Drücken und halten Sie die
CH-
-
Taste
16
an der Funk-Wetterstation für 3 Sekunden, bis die Funkwellen
des Kanal-Funk-
Außensensors
12
blinken. Die Funk-Wetterstation empfängt das Signal des Funk-
Außensensors. Sie können die
TX
-Taste
33
drücken, um die gemessene
Außentemperatur und Außenluftfeuchtgkeit manuell vom Funk-Außensensor auf die Funk-
Wetterstation zu übertragen. Mit der
°C/°F
-Taste
32
können Sie zwischen
°C
-Celsius
und
°F
-Fahrenheit wählen. Schließen Sie das Batteriefach.
! Hinweis: Der Funk-Außensensor muss in einem Umkreis von maximal
50 m ohne Hindernisse zur Funk-Wetterstation stehen.
Wenn Sie mehrere Funk-Außensensoren benutzen: Drücken Sie in der
Normalzeitanzeige der Funk-Wetterstation die
CH-
-
Taste
16
kurz, um zwischen den
Funk-Außensensoren zu wechseln. Das Rotationssymbol
links neben der Kanal-Funk-
Außensensor-Anzeige
12
zeigt im Display an, dass zwischen den verschiedenen Funk-
Außensensoren automatisch gewechselt wird.
Es werden nur Funk-Außensensoren angezeigt, die angesprochen werden. Drücken und
halten Sie die
CH-
-
Taste
16
, die Funk-Wetterstation empfängt die Temperatur und
Luftfeuchtigkeit von den Funk-Außensensoren, die Funkwellen
des Kanal-Funk-
Außensensors
12
blinken. Wenn Sie einen weiteren Funk-Außensensor hinzufügen,
erkennt die Funk-Wetterstation ihn automatisch oder Sie können durch Drücken der
TX
-
Taste
33
am Funk-Außensensor das Signal manuell übertragen.
Lüftungsbewertung
Basierend auf den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerten im Innen- und
Außenbereich gibt die Wetterstation eine Bewertung ab, wie sich die
Luftfeuchtigkeitswerte im Innenraum bei einer Lüftung verändern werden.
Luftfeuchtigkeit steigt um 5 % oder mehr
Luftfeuchtigkeit bleibt gleich
Luftfeuchtigkeit sinkt um 5 % oder mehr
Raumklimabewertung
Die Komfortanzeige
20
richtet sich nach der Luftfeuchtigkeit im Innenraum. Allerdings
wird der Status "Komfort" nur angezeigt, wenn sowohl die Luftfeuchtigkeit als auch die
Temperatur im Innenraum im Komfortbereich liegt (45 % - 65 % und 20 - 25 °C).