![Astoria 1165115 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html.mh-extra.com/html/astoria/1165115/1165115_instruction-manual_2990320005.webp)
3.
Geben Sie kalte Vollmilch in ein Kännchen aus Edelstahl. Die Menge ist abhängig Ihrem Bedarf,
füllen Sie nicht mehr als 150ml ein. Beim Aufschäumen verdreifacht sich die Menge an Milch.
Benutzen Sie daher zum Aufschäumen ein entsprechend grosses Kännchen. Stellen Sie dieses
Kännchen bereit.
4.
Setzen Sie den Drehschalter auf
"
"
und die Lampe beginnt zu leuchten, dies ist die
Dampffunktion. Nach einer Minute wird Wasserdampf aus der Leitung kommen, bitte fangen Sie
den Dampf in einem passenden Gefäss auf, solange der Dampf aus der Leitung heraus kommt.
Drehen Sie den Drehschalter in die Position “PAUSE”. Die Leitung ist jetzt sauber.
5.
Tauchen Sie die Dampfleitung bis ongefähr 1cm in das mit Milch gefüllte Kännchen und drehen Sie
den Schalter auf die Position
"
".
. Halten Sie das Kännchen so, dass die Dampfleitung leicht
in die Milch eintaucht. Sie hören dabei das typische Geräusch des Milchaufschäumens, es kommt
Sauerstoff in die Milch und es entsteht der erste Milchschaum. Bitte bewegen Sie das Kännchen auf
und ab – die Öffnung der Dampfleitung soll dabei ständig in der Milch sein.
6.
Wenn genug Milchschaum entstanden ist, heben Sie das Kännchen höher, so dass die Dampfleitung
tiefer in der Milch ist. So erwärmen Sie die Milch auf die gewünschte Temperatur. Sie können dies
auch ohne Thermometer kontrollieren, indem Sie die freie Hand unter das Milchkännchen halten.
Wenn die Milch 65 bis 70 Grad Celsius erreicht hat, ist das Kännchen zu heiss zum Festhalten.
Setzen Sie dann den Drehschalter auf ‘PAUSE”.
7.
Schenken Sie zuerst den Espresso in eine Tasse und darauf die aufgeschäumte Milch. Ihr
Cappuccino ist jetzt fertig. Sollten sich Luftblasen in der Milch befinden, können Sie diese
ausklopfen, indem Sie das Milchkännchem mit der aufgeschäumten Milch auf einen festen
Untergrund aufschlagen. Geben Sie den Milchschaum mit einer zügigen Bewegung auf den
Espresso, dieses erfordert einige Übung. Fügen Sie nun nach Geschmack Zucker oder Kakaopulver
auf den Cappuccino.
8.
Nach dem Aufschäumen der Milch, muss die Dampfleitung gleich gereinigt werden. Benutzen Sie
hierfür ein leicht feuchtes Tuch. Setzen Sie dazu den Drehschalter auf die Position "
" und
reinigen Sie die Düse gründlich. Drehen Sie den Schalter auf “RELEASE PRESSURE” und
reinigen Sie das Sieb und den Siebhalter ebenfalls gründlich. Die Einstellung “RELEASE
PRESSURE” ist wichtig um den Druck zu verringern, bevor dieser wieder aufgebaut werden kann.
Sollte sich noch Wasser in der Maschine befinden, so kann dieses abgegossen werden, nachdem der
Dampfdruck vollständig abgelassen ist.
REINIGUNG UND WARTUNG
Schalten Sie das Gerät stromlos. Lassen Sie den Wasserkocher vollständig vor der Reinigung
abkühlen.
Beschädigte Kabel sollten nur durch einen Fachmann repariert werden.
Reinigen Sie das Gehäuse der Kaffeemaschine mit einem leicht feuchten Schwamm. Säubern Sie