![ARRI 1250 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html.mh-extra.com/html/arri/1250/1250_operating-instructions-manual_2975899009.webp)
Inbetriebnahme:
•
Vor jeder Überprüfung muß der
Scheinwerfer vom Netz getrennt
sein. Überprüfen Sie, ob die
eingesetzte Lampe (4) funktionsfähig
ist. Beschädigte Lampen dürfen nicht
in Betrieb genommen werden (s.
hierzu Abschnitt „Lampenwechsel /
Einsetzen der Lampe“).
•
Überprüfen Sie, dass das Netzkabel
(8) und die Schutz-gläser (12) nicht
beschädigt sind. Bei festgestellten
Schäden darf der Scheinwerfer nicht
in Betrieb genommen werden.
•
Zum Einschalten, verbinden Sie den
Anschlußstecker des Scheinwerfers
mit der Stromversorgung.
Lampenwechsel / Einsetzen der
Lampe (Bild 2+3):
•
Vorsicht! Hochspannung!
Lebensgefahr!
•
Vor Öffnen des Lampengehäuses
Scheinwerfer allpolig vom Netz
trennen.
6 / 5
•
ACHTUNG - heiße Lampe. Vor dem
Wechseln Lampe ausreichend
abkühlen lassen.
•
Sämtliches Zubehör (13+14) sowie
Schutzglasrahmen (12) entriegeln
und nach vorn klappen. Die unteren
Führungsbolzen halten das Zubehör
am Scheinwerfer.
•
Lampe (4) einseitig in
Lampenfassung (15) drücken und
gegenüberliegenden
Lampenanschluß nach vorn aus der
Fassung nehmen.
•
Die einzusetzende Lampe nur am
Sockel fassen (Fingerabdrücke am
Glaskolben brennen ein und führen
zur Verkürzung der Lebensdauer).
Reinigungshinweise des
Lampenherstellers beachten. Nur
Lampen in Scheinwerfer
entsprechender Leistung verwenden
(Leistungsangabe beachten).
•
Lampe einseitig bis zum Anschlag in
Lampenfassung (15) eindrücken
und anschließend zweiten Anschluß
in gegenüberliegende
Lampenfassung einführen.
•
Schutzglasrahmen (12) und
Zubehör (13+14) anschließend
wieder hochklappen und mit
Rändelschrauben fixieren (1-3).
Einsetzen des Zubehörs (Bild 4):
•
Der obere Einschub (7a) dient zur
Aufnahme des Schutzglasrahmens.
•
Der mittlere Einschub (7b) dient zur
Aufnahme von Filtern.
•
Zubehör, wie z.B. Flügeltor werden
in den unteren Einschub (7c)
eingesetzt.
•
Anschließend wird jedes Zubehörteil
mit seiner Rändelschraube (1 – 3)
am Scheinwerfer fixiert.
•
VORSICHT! Den Scheinwerfer nicht
bei geschlos-senem Tor bedienen!
Gefahr der Überhitzung.
7
7
7
Bild 4 / picture 4:
Содержание 1250
Страница 12: ...6 2004 ...