![Arneg Aspen 2 TCBM VCA Скачать руководство пользователя страница 23](http://html.mh-extra.com/html/arneg/aspen-2-tcbm-vca/aspen-2-tcbm-vca_installation-and-use-manual_2974539023.webp)
Aspen 2 TCPW-TCBM
05060055 00 30/08/2007
23
Die Möbelstücke entsprechen den wesentlichen Voraussetzungen folgender Richtlinien:
- Maschinenrichtlinie
98/37 CEE
;
- Richtlinie der elektromagnetischen Kompatibilität
89/336 CEE
und folgende Veränderungen
92/31
CEE
,
93/68 CEE
;
- Tiefspannungsrichtlinie
2006/95/CE
und folgende Veränderungen
93/68 CEE
.
5. Identifizierung - Schildchendaten (Fig. 2)
Auf der Rückseite des Möbelstücks befindet sich das Matrikelschildchen mit allen Eigenschaftsdaten:
1 Name und Adresse der Herstellers
2 Name und Länge des Möbelstücks
3 Kodifizierung des Möbelstücks
4 Matrikelnummer des Möbelstücks
5 Spannung der Stromversorgung
6 Netzstromversorgungsfrequenz
7 Absorbierter Betriebsstrom
8 Absorbierte elektrische Leistung
9 Absorbierte elektrische Betriebsleistung während des Abtauvorgangs (warme Kabel + Ventilator
Verdampfer)
10 Leistung der Beleuchtung (wenn vorgesehen)
11 Verfügbare Ausstellungsfläche
12 Kühlmittelart mit dem das Kühlsystem funktioniert
13 Kühlmittelgasquantität der einzelnen Anlage
14 Klimaklasse und Bezugstemperatur
15 Schutzklasse gegen die Feuchtigkeit
16 Auftragsnummer der Herstellung des Möbelstücks
17 Auftragsnummer des Herstllungsprozess' des Möbelstücks
18 Baujahr
Bei eventuellen Kundendiensteingriffen oder Informationsanfragen, folgende Daten mitteilen:
- Produktname (Fig. 2 - 2);
- Matrikelnummer (Fig. 2 - 4);
- Auftragsnummer (Fig. 2 - 18).
6. Der Transport (Fig. 3)
Das Möbelstück verfügt über eine Holzunterlage, die an der Basis befestigt ist und die für die
Zubringung mit Gabelstaplern gedacht ist.
Nur geeignete händische oder elektrische Hebestapler verwenden.
7. Empfang und erste Reinigung
Bei Erhalt des Möbelstücks:
- Sich vergewissern, dass die Verpackung nicht lädiert ist und keine offensichtlichen Beschädigungen aufweist;
- Verpackung vorsichtig abnehmen;
- Das Möbelstück gut kontrollieren und sich vergewissern, dass es nicht beschädigt ist;
- Falls Schäden entdeckt werden, sofort den Hersteller kontaktieren;
- Erste Reinigung mit neutralen Mitteln vornehmen und mit weichem Tuch abtrocknen. Keine
Scheuermittel oder metallische Schwämme verwenden.
Für eine gerechte Versorgung des Verpackungsmaterials, beachte man, dass es aus folgenden
Materialien besteht:
- Holz - Polystyrol - Polyäthylen - PVC - Karton.
Gemäss der CEE 94/62 Richtlinie, werden oben beschriebene Materialien als angemessen betrachtet.
8. Installierung und Raumbedingungen (Fig. 3)
Für die Installierung, folgendes beachten:
- Das Möbelstück darf nicht in folgenden Räumlichkeiten stehen:
in Räumen mit Gas oder explosiven Substanzen;
im Freien
5
40°C
40%
24°C
6
27°C
70%
21°C